
Schottland-Minister Alister Jack will ein Transgender-Reformgesetz des schottischen Parlaments verhindern. Die Neuerung könne zu Ungleichheit im Königreich führen, hieß es.

Schottland-Minister Alister Jack will ein Transgender-Reformgesetz des schottischen Parlaments verhindern. Die Neuerung könne zu Ungleichheit im Königreich führen, hieß es.

128 Mal hat ein 59-Jähriger vier Jungen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren missbraucht. Nun muss er ins Gefängnis – und einem der Opfer Schmerzensgeld zahlen.

Donald Trump sagt, er habe die Autorin E. Jean Carroll nicht vergewaltigt. Sie sei auch gar nicht sein Typ. Die Verwechslung könnte seiner Verteidigung schaden.

Tausende Jesiden wurden vom sogenannten Islamischen Staat ermordet und versklavt. Nun stimmt der Bundestag über die Anerkennung des Genozids an ihnen ab.

In der Ukraine häufen sich die Hinweise auf den systematischen Einsatz sexueller Gewalt durch russische Soldaten. Opfer sind demnach nicht nur Frauen, sondern auch Männer und Kinder.

Wenn die Silvestergewalt in Berlin Migrationshintergrund hatte, warum blieben Städte mit mehr ethnischer Vielfalt verschont? Forscherin Naika Foroutan sieht ganz andere Ansatzpunkte für die Politik.

Ein englischer Elitepolizist hat vor Gericht zwei Dutzend Vergewaltigungen binnen zwei Jahrzehnten eingeräumt. Trotz vieler Hinweise wurde nicht ermittelt. Wer kontrolliert Londons Polizei?

Bei einer Kommission der SOS Kinderdörfer sind 160 Meldungen zu Gewalt und Missbrauch in den Einrichtungen eingegangen. Die Fälle reichen bis in die 1960er Jahre zurück.

Fünf Jahre nachdem in den USA sexualisierte Übergriffe in der Filmbranche bekannt wurden, öffnen sich nun auch italienische Schauspielerinnen.

Der ukrainische Präsident spricht zu Studierenden der Humboldt-Universität und der Viadrina – und findet dabei auch positive Botschaften.

Seit Dienstagmorgen durchsucht die Polizei Wohnungen in Berlin. Es geht um den Verdacht des Besitzes und der Verbreitung von Kinderpornografie.

Ein Londoner Polizist hat sich vor Gericht zu zahlreichen Sexualverbrechen bekannt. Die Polizei habe schon lange von Vorwürfen gegen ihn gewusst und nichts unternommen.

Der britische Skandal-Prinz will mit seiner Biografie ins Gespräch über Unausgesprochenes kommen. Dass das nicht klappt, hätte ich ihm verraten können. Aus Erfahrung.

Berlins Innensenatorin leitet jetzt die Innenministerkonferenz. Die Sozialdemokratin hat sich den Kampf gegen sexualisierte Gewalt vorgenommen.

13 Frauen hatten dem französischen Fußballer Benjamin Mendy von Manchester City Sexualdelikte vorgeworfen. In zwei Anklagepunkten kommt es zu einem neuen Prozess.

Die Zahl der Kirchenaustritte in Köln hat einen neuen Rekord erreicht. Ein Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal im Erzbistum liegt nahe.

Die äthiopische Provinz Tigray war zwei Jahre lang abgeriegelt. Keine Hilfsgüter, kein Telefonnetz, kein Unterricht. Nur Krieg. Unser Reporter war nun dort und ist entsetzt.

Die Polizei machte vor der Party am Brandenburger Tor für 500 Personen des beauftragten Sicherheitsdienstes einen Zuverlässigkeitscheck – vier wurden ausgeschlossen.

Folter, sexualisierte Gewalt, Isolierung von Häftlingen: Myanmar geht hart gegen seine politischen Gefangenen vor. Menschenrechtsorganisationen zeigen sich besorgt.

Straff und erfrischend: „Nibelungenleader“ verballhornt die Nibelungensage als Jugendstück – etwas weniger Theatralik hätte dem Stück aber gutgetan.

Die Ermittler gehen davon aus, dass die Tat sexuell motiviert war. Der Verdächtige hatte in einer Vernehmung gestanden, die 14-Jährige getötet zu haben.

Kinder und Jugendliche in Heimen und Wohngruppen brauchen mehr Unterstützung, fordern Experten. Die Forschung deutet an, dass viele von ihnen unter Spätfolgen leiden.

Sein geistliches Testament verfasste der verstorbene Papst bereits 2006. Er bedankt sich für seine Heimat Bayern, bittet um Vergebung der Sünden - und ruft die Katholiken auf, zu ihrem Glauben zu stehen.

Das Erzbistum Berlin lädt zum Gebet für Benedikt XVI. Am 9. Januar soll es ein Requiem geben. Ab Montag liegt in der Apostolischen Nuntiatur ein Kondolenzbuch aus.

Sein Anspruch war hoch. Doch eine gemeinsame Sprache fand er nicht. Am Ende fehlte Benedikt die Kraft für seine eigentlich wichtigste Aufgabe.

Joseph Ratzinger war Professor, Bischof, Kardinal. Nach seinem achtjährigen Pontifikat verzichtete er als erster Papst seit mehr als 700 Jahren auf sein Amt.

Bestenlisten und Szene-Stars, Ergründungen des Seelenlebens und ein Reisebericht: Das waren 2022 die meistgelesenen Tagesspiegel-Artikel zu Comicthemen.

Das Abgeordnetenhaus in Madrid hat ein neues Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet und macht Änderungen des Geschlechtseintrags ohne umstrittene Gutachten möglich.

Nach Ex-Kickboxer Tate seien Frauen selbst für Vergewaltigungen verantwortlich und gehören Männern. Nun wurde er verhaftet - unter anderem wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.

Die kurdische Bevölkerung im Iran blickt auf eine lange Unterdrückungsgeschichte zurück. Doch jetzt steht sie an der Spitze des Aufstands.

Warum ist Weihnachten das Fest der Völlerei? Und was kann man gegen übertriebene Menüs tun? Gastro-Kritiker Jürgen Dollase im Interview.

Akinda vermittelt ehrenamtliche Vormunde an unbegleitete geflüchtete Jugendliche. Aus den Tandems entstehen oft Freundschaften.

Das Land will flächendeckend rasche Hilfe nach Sexualstraftaten an Kliniken anbieten – und eine anonyme Spurensicherung ermöglichen.

Ein bundesweites Netzwerk machte die so genannten Kentler-Experimente möglich. Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung fordert nun ein Gesetz, dass zur Aufarbeitung zwingt.

Polizisten, die bei Abschiebeflügen dabei sind, erhalten künftig 70 bis 100 Euro pro Einsatz. Auch Rettungssanitäter bekommen eine Zulage von fünf Euro pro Dienst.

Zum zweiten Mal stand der Ex-Film-Mogul vor Gericht. Die Geschworene befanden ihn unter anderem einer Vergewaltigung für schuldig. Es droht eine weitere lange Haftstrafe.

Viele Personen haben die so genannten Experimente des Sexualforschers Kentler, bei dem Minderjährige missbraucht wurden, ermöglicht. Das ergibt ein Forschungsbericht.

Der Justizverwaltung droht eine Verurteilung für die Razzia im Großbordell „Artemis“. Sie könnte eine hohe Zahlung abwenden – mit einer Spende für Opfer sexueller Gewalt.

Mit dem Mord an Ana Orantes vor 25 Jahren bekam Gewalt gegen Frauen erstmals ein Gesicht in Spanien. Seitdem hat sich das Land zum Vorreiter in Sachen Gleichstellung entwickelt.

Das Bistum Trier ist bisher von etwa 500 Opfern sexueller Gewalt ausgegangen. Die neue Aktenlage lässt jedoch eine weitaus höhere Anzahl vermuten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster