
Aus der Nachbarwohnung dringen Schreie, die Freundin hat immer blaue Flecken. Die Rechtsmedizinerin Saskia Etzold erklärt, wie Außenstehende helfen können.

Aus der Nachbarwohnung dringen Schreie, die Freundin hat immer blaue Flecken. Die Rechtsmedizinerin Saskia Etzold erklärt, wie Außenstehende helfen können.

Das Land unterstützt eine Plakataktion im öffentlichen Nahverkehr für medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung auch ohne Strafanzeige.

Schwedens Außenminister wirbt in Berlin um den Nato-Beitritt und nationale Interessen, von feministischer Politik hält er nicht viel. Mit Blick auf die Welt ist das vor allem zynisch.

Die Liberalen wollen mehr Schutzplätze für gewaltbetroffene Frauen. Die bisherige Anzahl rechne sich der Senat schön, sagt Abgeordnete Maren Jasper-Winter.

„So laut Du kannst“ ist ein #MeToo-Film im ZDF - aber kein Moral-TV

Eine Abgeordnete des britischen Unterhauses berichtet von einer „Flüsterliste“ mit Namen von Politikern, mit denen man sich besser nicht allein aufhalten sollte.

Ermittelt wird gegen 16 Personen. Die Beschuldigten sollen kinderpornografisches Material besessen haben. Zwischen den Fällen besteht kein Zusammenhang.

Der Ausgang der Zwischenwahlen ist noch unklar. Fest steht aber: Die Demokraten konnten sich besser behaupten als vorhergesagt. Ein wichtiger Sieg gelingt ihnen in Pennsylvania.

Eine neue Studie zeigt, bei welchen Straftaten die Dunkelziffer besonders groß ist und wie sicher sich Menschen in Deutschland fühlen. Innenministerin Faeser will reagieren.

Jérôme Boateng steht kurz nach seiner erneuten Verurteilung wieder auf dem Fußballplatz – und ist damit kein Einzelfall. Wie Klubs auf Gewaltvorwürfe gegen ihre Profis reagieren.

Nach einem Bericht über sexuelle Missbrauchsvorfälle in Frankreich befinden sich mehrere Bischöfe im Visier der Justiz. Nun gesteht ein Kardinal den Missbrauch einer Minderjährigen.

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, hat sich in die Reihe derjenigen eingereiht, die Gespräche über einen Waffenstillstand in der Ukraine fordern.

Er sagt, der Sex war einvernehmlich. Sie widerspricht. Yvan Attals Gerichtsdrama um eine mutmaßliche Vergewaltigung, „Menschliche Dinge“, versucht es mit einer neutralen Position.

Die AfD Potsdam sieht in der Landeshauptstadt ein Problem mit Ausländerkriminalität. Polizei und Innenministerium widersprechen.

2021 hat die große Koalition auf zahlreiche schwere Missbrauchsfälle mit einer Reform reagiert. Etliche Länder zweifeln nun deren Effektivität an.

Der ehemalige Inspekteur der baden-württembergischen Landespolizei soll eine Beamtin zu sexuellen Handlungen aufgefordert haben. Die Ermittlungen brachten auch Innenminister Strobl in Bedrängnis.

Der Konflikt im Norden Äthiopiens sei mit dem Ukraine-Krieg aus dem Blick geraten, sagt Franziska Ulm-Düsterhöft von Amnesty International. Es fehle internationaler Druck.

Der Gymnasiallehrer ist psychisch am Ende, kämpft um seine Rehabilitierung. Über allem steht die Frage: Hat die Schule die Fürsorgepflicht verletzt?

Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini im Polizeigewahrsam demonstrieren weltweit Menschen gegen das Regime in Teheran. Auch Azin, Yalda und Kimia wollen nicht mehr schweigen.

1988 wurde Maurice Hastings zu lebenslanger Haft verurteilt. Mittels DNA-Probe konnte nun seine Unschuld bewiesen werden.

Sexualität ist in vielen Familien ein Tabu, was auch mit der Herkunft zu tun hat. Das muss sich dringend ändern, sagen Sexualpädagogen. Tipps für Eltern.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem 70-Jährigen schwere vorsätzliche Vergehen vor. Dazu soll er seine Stellung in Hollywood ausgenutzt haben. Es ist der zweite Prozess gegen ihn.

Der WikiLeaks-Gründer sitzt seit 2019 in britischer Haft. Sein Halbbruder Gabriel Shipton spricht von „Folter“ – und kritisiert die deutsche Außenministerin.

Der russische Staatssender RT entlässt Moderator Anton Krassowski. Er sprach in einer Sendung davon, ukrainische Kinder zu ertränken und verharmloste Vergewaltigungen.

Russische Telefon-Offensive bei den Atommächten, Cherson vor dem Fall, Rätsler um strategisch wichtigen Staudammen. Der Überblick am Abend.

Wozu der ganze steinerne Monumentalismus? Welchem Erinnern soll das dienen? Das Abreißen von überholten Denkmälern ist eine Herausforderung für Geschichtsbilder.

Der brasilianische Fußballstar unterstützt den Staatschef im Wahlkampf und ist auch sonst ganz angetan vom ultrarechten Politiker. Das will er auch bei der Fußball-WM im Dezember zeigen.

Die Warnzeichen für Kindesmissbrauch sind schwer zu deuten, sagt Oberstaatsanwalt Büchner. Die Justiz versuche, Opfer durch den Prozess nicht nochmals zu traumatisieren.

2017 wurden Harvey Weinsteins Sexualstraftaten bekannt und der Hashtag MeToo ging weltweit viral. Was ist seitdem geschehen?

Ein 55-Jähriger muss lebenslang ins Gefängnis. Er soll seine Ex-Freundin brutal attackiert haben.

Der 65-jährige Angeklagte ist vorbestraft. Er soll die Schülerin im Internet kennengelernt und später mehrfach sexuell missbraucht haben.

Das Verfahren wegen Körperverletzung gegen Jérôme Boateng wird neu verhandelt. Die Vorwürfe wiegen schwer und sie werfen ein Licht auf die Zustände im Profi-Fußball.

Die Schriftstellerin Asal Dardan über die Frauen im Iran, die verhaltene Reaktion der hiesigen Politik auf die Proteste, ihren Offenen Brief - und Britney Spears.

Am Freitag wurde eine tote Zwölfjährige in einem Koffer gefunden. Eine 24 Jahre alte Frau und ein 43 Jahre alter Mann sind nun in Untersuchungshaft.

In Berlin wachsen aktuell rund 2000 Kinder und Jugendliche bei Pflegeeltern oder -großeltern auf, der Bedarf ist ungebrochen groß. Diese Familien sollen nun gestärkt werden.

Recherchen zufolge haben Chinas Behörden mehr als eine Millionen Uiguren in Gefangenenlagern interniert. Der anstehende Parteitagverspricht keine Besserung.

Fake-Anrufer legen Kuleba rein, Putin zeigt sich zufrieden mit Kriegsverlauf, Krim-Brücke soll im Sommer 2023 repariert sein. Der Überblick am Abend.

Erneut breitflächige russische Raketenangriffe, Waffenpakt in Brüssel, ukrainische Energieversorgung wieder hergestellt. Der Überblick am Abend.

Auf ihren Vorwurf der Vergewaltigung unterstellt Trump der Autorin Jean Carroll, ihn nur aus Marketingzwecken zu beschuldigen. Sie verklagt ihn daraufhin wegen Verleumdung.

Der Filmproduzent Harvey Weinstein steht wegen mutmaßlicher sexueller Angriffe vor Gericht. Sein Anwalt kritisiert nun die Haftbedingungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster