
In Todd Fields Musikdrama „Tár“ spielt Cate Blanchett die erste Chefdirigentin der Philharmoniker. Die Geschichte über Frauen, Macht und Machtmissbrauch kommt nach einer Berlinale-Gala nächste Woche ins Kino.

In Todd Fields Musikdrama „Tár“ spielt Cate Blanchett die erste Chefdirigentin der Philharmoniker. Die Geschichte über Frauen, Macht und Machtmissbrauch kommt nach einer Berlinale-Gala nächste Woche ins Kino.

Filmemacherin Nadia Parfan betreibt eine Online-Videoplattform, Ilko Gladshtein ein Kellerkino in Kiew. Jetzt ist das Ehepaar auf dem Festival zu Gast.

Schuldspruch gegen 47-Jährigen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern. Der Mann hatte sich das Vertrauen einer befreundeten Familie erschlichen.

Das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine hat binnen eines Jahres knapp eine Million Euro für queere Menschen gesammelt, die durch den Krieg in eine Notlage geraten sind.

Fußballstar Dani Alves wegen Vorwurfs sexueller Nötigung in Spanien in U-Haft. Die mutmaßliche Tat soll sich Ende des Jahres in einem Nachtclub zugetragen haben

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen entkam in Bayern ein Angeklagter aus einem Gericht. Der 47-Jährige, der seine Töchter sexuell missbraucht haben soll, ließ sich widerstandslos festnehmen.

Ein Mann soll an einem U-Bahnhof in Marzahn-Hellersdorf einem Kind einen Film mit pornografischem Inhalt gezeigt haben. Die Polizei bat um Hinweise.

Spaniens neues Gesetz „Nur Ja heißt Ja“ sollte Opfern von Sexualdelikten helfen. Stattdessen führt es zunächst zu Strafminderungen bei den Tätern. Wie kann das sein?

Im vergangenen Oktober hatte die Polizei vier Frauen befreit. Was genau sich im Haus des Beschuldigten abgespielt hat, werden die Ermittler erst in einigen Wochen bekannt geben.

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau dringt wegen der Krise in dem Karibikstaat auf internationale Sanktionen.

Im vergangenen Sommer tötete er einen Mann mit der Axt und vergewaltigte seine Ex-Freundin. Nun muss der Täter lebenslänglich ins Gefängnis.

Was treibt den Regienachwuchs um? Die Perspektive Deutsches Kino vereint starke Dokumentarfilme und schmerzhafte Selbstbefreiungen.

Karlsruhe hält den Einsatz einer neuartigen Datenanalyse-Software bei der Polizei in Hessen und Hamburg grundsätzlich für möglich. Das Gericht fordert aber Änderungen.

Die USA und die Philippinen verstärken nach Jahrzehnten ihre militärische Zusammenarbeit. China reagiert. Ist das eine neue Ära der Allianz gegen Peking?

Die Fischtown Pinguins haben einen Spieler mit einer seltsamen Vita verpflichtet und ernten einen Shitstorm. Dieser kann kaum verwundern.

Auch in der Mark werden viele Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Zudem stehen zu wenig Plätze in Frauenhäusern zur Verfügung.

Weil gegen einen Referendar wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs ermittelt wird, ist er aus dem Justizdienst entlassen worden. Er hatte die Ermittlungen verschwiegen.

Der Strafprozess gegen einen Priester aus dem Bistum Trier beginnt. Er steht aufgrund seines Umgangs mit dem Beschuldigten und den mutmaßlich Betroffenen massiv in der Kritik.

Wenn ihre Pläne nicht umgesetzt würden, gebe es ab 2024 keinen Schutz mehr im Internet, sagt die Schwedin. Die Haltung der Bundesregierung rügt sie.

In Nordrhein-Westfalen gab es 24 Verfahren gegen den mutmaßlichen Täter von Brokstedt. Die meisten wurden eingestellt. Das soll nun überprüft werden.

Das Urteil gegen einen Polizisten, der als Serienvergewaltiger überführt wurde, steht als zu lasch in der Krtik. Nun soll es geprüft werden.

Eine Potsdamer Initiative wirft dem Veranstaltungsort vor, sich unsensibel gegenüber den Betroffenen von sexueller Gewalt zu verhalten. Wie der Lindenpark darauf reagiert.

Atilla T. muss sich seit Dienstag vor dem Landgericht verantworten. Am ersten Verhandlungstag sprach die Richterin gegenüber dem Angeklagten eine eindringliche Warnung aus.

Sarah Polley ist mit „Die Aussprache“ über sexuellen Missbrauch in einer Mennoniten-Gemeinde als einzige Regisseurin für den Oscar nominiert. Ihr Film ist jedoch kein Drama, sondern eine Utopie.

Gegen den Influencer Andrew Tate wird wegen des Verdachts auf Menschenhandel und Vergewaltigung ermittelt. Nun hat sich eine Britin mit Vorwürfen gegen ihn zu Wort gemeldet.

Der Mann hatte im Januar etliche Taten über einen Zeitraum von fast 20 Jahren zugegeben. Das Strafmaß wird am Dienstag erwartet.

An der Freien Universität soll ein Mann Frauen belästigen. Der Studierendenausschuss warnt Betroffene davor, die Polizei einzuschalten – diese widerspricht.

Wie sein Amtsverzicht vor fast zehn Jahren war jetzt auch die Trauerfeier für den deutschen Papst eine Herausforderung für seine Kirche. Sein Tod ist es auch für seinen Nachfolger.

In den USA spaltet das Thema Parteien und Bevölkerung. In Spanien tobt im Superwahljahr eine Debatte um Abtreibungsrechte. In Bayern bezieht die CSU vor der Landtagswahl klar Position.

Bundesregierung genehmigt Leopard-1-Panzer, Ukraine will den Ausschluss Russlands bei den Olympischen Spielen. Der Überblick am Abend.

Dem Landtag liegt ein neuer Entwurf für Änderungen am Polizeigesetz vor. Die mitregierenden Grünen lehnen ihn klar ab. Die SPD sieht noch Diskussionsbedarf.

Für zwei Oscars ist „Die Aussprache“ nominiert, unter anderem als „Bester Film“. Rooney Mara, Claire Foy und Frances McDormand gehören zur herausragenden Besetzung.

Nachdem ein neugeborener Junge in Rathenow fast verhungert wäre, läuft die Ursachenforschung. Viele Mitarbeitende im Kinderschutz sprechen von einem „kollektiven Burnout“.

Die sogenannte Gewissensklausel erlaubt es polnischen Ärzten, eine Abtreibung zu verweigern. Ein neuer Fall sorgt nun für Aufsehen auch auf politischer Ebene.

Gegen den 33-Jährigen sei wegen meist kleinerer Delikte, aber auch wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt worden. In einem Regionalzug soll er auf Mitreisende eingestochen haben.

Wegen einer Lücke im „Nur Ja heißt Ja“-Gesetz haben mehrere Sexualstraftäter von Strafmilderungen profitiert. Das soll nun verhindert werden.

Der Papst ist ab Dienstag für mehrere Tage im Kongo – als erstes Kirchenoberhaupt seit fast 40 Jahren. Das krisengebeutelte und mehrheitlich katholische Land setzt große Hoffnungen in den Pontifex-Besuch. Kann Franziskus dem überhaupt gerecht werden?

Zwischen Kälte und Angst vor Vergewaltigungen: Kathi ist eine von tausenden wohnungslosen Frauen in Berlin. Für sie ist das Leben auf der Straße besonders gefährlich.

Im Rahmen der Erhebung wurden Hinweise auf sexualisierte Gewalt seit 1945 gesammelt. Auf das gesamte Ausmaß könne noch nicht geschlossen werden.

In Berlin-Reinickendorf soll ein 47-Jähriger die elfjährige Tochter von Bekannten sexuell missbraucht haben. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster