
In New York beginnt der bisher größte MeToo-Prozess der Musikgeschichte. Von Justin Bieber bis Jay Z waren viele Stars eng mit Sean Combs verbunden.

In New York beginnt der bisher größte MeToo-Prozess der Musikgeschichte. Von Justin Bieber bis Jay Z waren viele Stars eng mit Sean Combs verbunden.

Was soll ich hier? Aber Rückkehr ist keine Option: Mahtab Qolizadeh gibt Einblicke in die Seelenlage einer Exiljournalistin.

Missbrauch, untätige Behörden und Filz in der Provinz: Der Skandal um die renommierte katholische Privatschule Bétharram zieht weitere Kreise. Er bringt auch Premierminister Bayrou in Bedrängnis.

Der britische Komiker steht ab Freitag vor Gericht. Ihm wird Vergewaltigung in vier Fällen Frauen vorgeworfen. Brand bestreitet die Anschuldigungen.

Der neue Kinderschutzbericht für die Landeshauptstadt zeigt besorgniserregende Entwicklungen. In vierzehn Fällen wurden Kinder aus den Familien genommen.

Im neu aufgelegten Prozess gegen Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein hat Klägerin Miriam Haley ihre Vergewaltigungsvorwürfe erneuert. Sie schilderte vor Gericht den erzwungenen Oralsex im Jahr 2006.

Sie hatten beide Ecstasy und Alkohol konsumiert. Dann hatte er sexuelle Handlungen an seiner Bekannten vorgenommen. Unter anderem führten seine Reue und sein Geständnis zu einem milden Urteil.

Als Kind zählte Amanda Nguyễn Sterne, als Studentin kämpfte sie ums Überleben. Heute ist sie die erste Vietnamesin im All – und forscht daran, die Gesundheit von Frauen im Weltraum besser zu schützen.

Trumps Regierung geht seit Amtsantritt massiv gegen Migration vor. Nun soll es Asyl in den USA nach dem Willen von Abgeordneten der Republikaner nur noch gegen Geld geben.

Für das, was Priester anderen antun, ist die katholische Kirche als Dienstherrin verantwortlich. Inwieweit gilt das für ehrenamtliche Mitarbeiter? Viele blicken dazu am Dienstag auf Köln.

Am vierten Jahrestag der Morde verwies eine Aktionsgruppe auf strukturelle Diskriminierung Behinderter. Das Oberlinhaus setzt auf Gewaltprävention und Mitbestimmung – und trauerte im Stillen.

Wie ästhetische Begabung und menschliche Defizite zusammenhängen. Martin Mosebach erzählt in seinem subtilen Künstlerroman „Die Richtige“ von einem Maler auf dem Weg nach oben.

Die Berliner Wissenschaftshistorikerin Anke te Heesen geht der Frage nach, warum Maler so oft Frauen und florales Design zusammenbringen. Herausgekommen ist dabei ein kluges, gut lebares Buch.

Der Internationale Strafgerichtshof soll Kriegsverbrecher zur Rechenschaft ziehen, egal woher sie kommen. Doch der Fall Netanjahu zeigt seine Grenzen auf.

45.000 Euro hatte die Kirche bereits bezahlt. Die Summe ist nach Überzeugung des Landgerichts Essen angemessen. Jetzt könnte das Oberlandesgericht Hamm sich die Missbrauchsklage anschauen.

Eine neue Petition fordert geschützte Abteile für nicht-männliche Fahrgäste und erhält viel Zuspruch. Wir haben uns bei Fahrgästen umgehört, wie sie die Idee finden.

Viele Frauen denken, sie müssten ihrem Partner zuliebe öfter Sex wollen. Aber wie finden sie wirklich Erfüllung? Ein Gespräch über Begehren und Verführung in Beziehungen.

Berichte über Missbrauch und Gewalt an einer katholischen Schule bewegen Frankreich – und bringen Premier François Bayrou unter Druck. Jetzt sagt seine Tochter, dass auch sie dort misshandelt wurde.

Ein neunjähriges Mädchen wird auf einer Erotik-Plattform mehrmals zum Missbrauch angeboten. Einen Monat später kommt es in Berlin zur Festnahme eines dreifachen Vaters. Nun begann der Prozess.

Franziskus war am frühen Ostermontag gestorben. Nun hat ein Kardinalkollegium im Vatikan entschieden, wann der Papst beerdigt wird. Auch die Todesursache des Pontifex ist mittlerweile geklärt.

Internationale und deutsche Medien sprechen dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche viel Anerkennung aus. Es gibt aber auch Stimmen, die eine gemischte Bilanz seines Wirkens ziehen.

Das Konklave wird den Nachfolger von Papst Franziskus wählen. Dabei sein werden auch drei deutsche Kardinäle, als Anwärter gilt aber keiner von ihnen. Einer hätte vor wenigen Jahren sogar Chancen gehabt.

Die Täter konsumieren Bilder von sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Kommissare in ganz Deutschland sind ihnen auf der Spur. Wie gehen die Ermittler vor?

Margate steht beispielhaft für einen Küstenort, der vor dem Verfall gerettet wurde. Mittlerweile haben sich dort viele junge Kreative versammelt – und ein Mini-London mit Galerien und hippen Restaurants aufgebaut.

In New York beginnt fünf Jahre nach dem ersten Urteil die Neuauflage des Prozesses gegen Harvey Weinstein. Das kulturelle Klima ist heute ein anderes – gut für verurteilte Sexualstraftäter.

Immer wieder machen Fälle von Gewalt unter und an Touristen auf der spanischen Ferieninsel Schlagzeilen. Die Umstände des jüngsten Zwischenfalls sorgen aber für besonderes Aufsehen.

Die damals dreijährige Madeleine McCann verschwand vor fast zwei Jahrzehnten in Portugal. Mehr als 13 Millionen Pfund sollen seit 2011 in den Fall investiert worden sein.

Er war der Ausgangspunkt der MeToo-Bewegung, nun muss der Prozess gegen den Ex-Filmproduzenten Harvey Weinstein neu aufgerollt werden. Seine Anwälte beklagen „Misshandlungen“ im Gefängnis.

Im November berichtete die „Bild“ über Judy S. Der Vorwurf: Sexueller Missbrauch zweier Männer mithilfe von Drogen und Penispumpe. Nichts stimmte. Der Fall ist historisch – aber auch die Wendung.

Er wurde in der Sowjetunion geboren und sitzt heute für Berlin und Brandenburg im Europaparlament: der Abgeordnete Sergey Lagodinsky (Grüne) im Interview.

Sudans Albtraum nimmt kein Ende: Millionen auf der Flucht, Hunderttausende tot – und kaum Hilfe in Sicht. Warum die Regierung jetzt vor dem Internationalen Gerichtshof klagt.

Melanie Schulz wurde von ihrem Freund mutmaßlich vergewaltigt. Er sagt, es war einvernehmlich. Sie sagt, sie war vor Schreck wie erstarrt.

Jede halbe Stunde wurde laut Unicef während der Hochphase der Kämpfe im Kongo ein Kind oder eine Jugendliche vergewaltigt. Die Übergriffe seien keine Einzelfälle, sondern „gezielte Taktik des Terrors“

Als sie am frühen Morgen auf dem Heimweg ist, wird eine junge Frau von hinten angegriffen und missbraucht. Bilder von Überwachungskameras führen auf die Spur des mutmaßlichen Sexualstraftäters.

Gemeinsam mit Kollegen aus Polen und anderen Bundesländern haben Berliner Polizisten Wohnungen wegen Kinderpornografie durchsucht. Mehr als 150 Datenträger wurden beschlagnahmt.

Schiedsrichterin Fabienne Michel wird von Essener Fans sexistisch beleidigt. Lange passiert nichts, dann regiert der Klub. Bei Streaminganbieter Magenta werden nun in einem Podcast absurde Vergleiche bemüht.

Deutschland rennt im Leistungssport immer mehr hinterher. Der ehemalige Kanu-Olympiasieger Ronald Rauhe stellt daher Forderungen an die Politik. Eine Olympiabewerbung befürwortet er stark.

Ein Mann aus Somalia war wegen Gruppenvergewaltigung angeklagt worden, der Prozess platzte. Nun steht er wieder vor Gericht. Tatort soll erneut der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg sein.

Saufexzesse, Prügeleien, Vergewaltigungen – dafür ist die auch bei Deutschen sehr beliebte Feiermeile auf der Ferieninsel berüchtigt. Im Sommer 2025 soll ein neues Sicherheitskonzept greifen.

„Diddy“ sitzt bereits seit September in Untersuchungshaft, im Mai soll sein Prozess beginnen. Nun hat die Staatsanwaltschaft die Anklage erweitert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster