
Junge Menschen greifen wieder zu alten Digitalkameras. Warum, wenn sie doch hochauflösende Smartphone-Linsen in der Hosentasche haben?

Junge Menschen greifen wieder zu alten Digitalkameras. Warum, wenn sie doch hochauflösende Smartphone-Linsen in der Hosentasche haben?

Immer nur Probleme: Sie gehen vor oder gar nicht.

Aktivisten haben dokumentiert, wie Twitter Hassmeldungen nicht angemessen bearbeitet. Das Bundesamt für Justiz könnte deshalb Bußgelder verhängen – doch passiert ist bisher nichts.

Schönheitsideale in sozialen Netzwerken sind problematisch. Noch kritikwürdiger sind aber Männer, die darüber urteilen, was für Frauen gut ist.

Bei der sogenannten Citizen Science darf jede und jeder mitforschen, Hauptsache es wird Neugier mitgebracht. Ein Portal hilft, passende Wissenschaftsprojekte in der Nähe zu finden.

Der Box-Film „Creed 3“ verursacht zahlreiche Polizeieinsätze in deutschen Kinos. Auch in Neukölln musste eine Vorstellung abgebrochen werden. Was steckt dahinter?

Es geht um Augenbrauen und verflossene Liebschaften: Influencerin Kylie Jenner und Sängerin Selena Gomez sind zerstritten. Die Folge: Kylie verliert über zwei Millionen Follower und Selena möchte Social Media pausieren.

Etwa 440 Besucher eines Kinos in Essen mussten die Vorstellung frühzeitig verlassen. Da nicht alle Personen der Aufforderung nachkamen, wurde die Polizei alarmiert.

Netflix haut neue Staffeln meistens auf einen Schlag raus. Disney+ dagegen veröffentlicht auch Staffel 3 der „Star Wars“-Serie „Mandalorian“ Woche für Woche. Warum das sinnvoller ist.

In Behörden der EU, Kanadas und Lettlands ist die App nicht mehr erlaubt. Die USA bereitet ein generelles Verbot vor. Dort gilt sie als „trojanische Pferd der Kommunistischen Partei Chinas“.

In den USA und Kanada müssen Regierungsbeschäftigte die App Tiktok wegen Sicherheitsbedenken von ihren Dienstgeräten löschen. Auch das EU-Parlament verbot nun die Nutzung.

Die chinesische App könnte auf sensible Daten zugreifen, befürchten mehrere westliche Staaten. Auch die EU-Kommission hat ihren Beschäftigten eine Frist zur Löschung gesetzt.

Ein 40 Jahre alter Mann hat die Kunstaktion der Stiftung Garnisonkirche angegriffen. Zuvor hatte er bereits den alten Landtag beschmiert.

Laura Ramoso parodiert ihre deutsche Mutter und ihren italienischen Vater – einer Million Follower gefällt das. Über nervige Ex-Freunde und die Ehrenrettung des deutschen Akzents.

Der Mann, der auf dem alten Landtag unter anderem eine russische Flagge gehisst hat, stellte Videos seiner Tat ins Internet - auch von ähnlichen Aktionen in Potsdam.

Mit fast einer Million Euro hat das Kulturministerium die Anschaffung eines Spezial-Mischpults unterstützt. Auch die dauerhafte Förderung für das Orchester wächst.

TikTok hat ein Problem mit Hassnachrichten, will sich der Kritik aber stellen und lädt exklusiv zum kritischen Diskurs. Wirklich überzeugen ließen sich die Gäste nicht.

Queere Influencer*innen bekommen auf TikTok viele Hasskommentare. Es mangelt an Moderation. Das will die Plattform nun ändern.
Als Bushidos „großer Bruder“ und Bodyguard mit gewissen Vorzügen wurde der Clan-Chef bekannt, seine neuen „Schützlinge“ sind offenbar TikToker.

Pädagogin Romina Nölp gibt Tipps, wie Eltern ihren Nachwuchs zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Medien erziehen können.

Das Marketing hat funktioniert: Jugendliche rauchen immer häufiger Vapes. Ein Trend, der schlecht für Lungen und Umwelt sein kann.

Verschwörungstheorien und Falschmeldungen haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Um Schüler für Fake News zu sensibilisieren, können Lernspiele helfen. Eine Auswahl.

Ein Berliner Polizist ist als „Officer Denny“ bei TikTok, Instagram, Twitch und Youtube aktiv. Die Polizei wollte ihm das untersagen. Das ist nun ein Fall für die Justiz.

Keine Beziehung ist von solcher Dauer wie die zwischen Geschwistern. Nicht nur im englischen Königshaus ist sie seit Jahrzehnten von Rivalität geprägt. Wie sich das ändern lässt.

Heute kümmern sich nicht nur Therapeuten, sondern auch TikToker wie Sophie Lauenroth um Depressionen, Panikattacken und Traumata. Das kann gefährlich werden.

Es ist ihr nächster Schritt zum Gesamtkunstwerk: Mit ihrem neuen Song „Flowers“ erfindet sich Miley Cyrus wieder mal neu. Über die Arbeit am Starkörper.

Wer sich von Momsen frisieren lässt, bekommt den neuesten Schnack aus Berlin zu hören. Mit seinem Format „Kiezkontrolle“ beurteilt er auf TikTok Viertel für Viertel.

In den USA wird schon seit Jahren darüber nachgedacht. Jetzt erinnert ein EU-Kommissar die Videoplattform daran, dass Regelverstöße mit einem Aus geahndet werden können.

Seit der Pandemie ist mobiles Arbeiten für so manchen Arbeitnehmer keine Seltenheit mehr. Welche Tarife sich für professionelle Nutzer eignen und was man dafür veranschlagen muss.

Wenn die Silvestergewalt in Berlin Migrationshintergrund hatte, warum blieben Städte mit mehr ethnischer Vielfalt verschont? Forscherin Naika Foroutan sieht ganz andere Ansatzpunkte für die Politik.

Immer mehr europäische Länder übernehmen die Kosten für Verhütung. Nur Deutschland lässt Frauen im Stich. Diese Rückständigkeit und Ignoranz müssen enden.

Eric stellte einen Weltrekord auf, Maria war schon bei Turnieren in China. Hier erzählen sie, was Rope Skipping auszeichnet und worauf Anfänger unbedingt achten müssen.

„Stranger Things“-Star Noah Schnapp spricht über sein Coming-out. Er schätze, er sein seiner Rolle „ähnlicher als ich gedacht habe“.

In den sozialen Netzwerken wird behauptet, dass auch Linksradikale an den Berliner Silvester-Ausschreitungen beteiligt waren. Spielte die Szene wirklich eine Rolle?

Abgerissene Finger, zerstörte Hände: Das Berliner Krankenhaus verstärkt seine Kapazitäten in der Silvesternacht. Männer und Kinder sind besonders gefährdet.

Die „Tagesschau“ ist die älteste noch laufende Sendung im deutschen Fernsehen. Ihr Erfolg fußt auf der Glaubwürdigkeit der geprüften Nachrichten.

Nicht der Job, sondern das Leben steht für junge Erwachsene an erster Stelle, zeigen Studien. Zwei Experten geben Tipps, wie Unternehmen damit umgehen sollten.

Im Mai bekamen Popstar Rihanna und Rapper A$AP Rocky ihren ersten gemeinsamen Sohn. Nun zeigen sie ihn erstmals im Internet.

Content-Creator:innen erstellen Inhalte und verkaufen Produkte im Netz, Agenturen unterstützen sie im Hintergrund. Auch Berliner Unternehmen mischen in dem Geschäft mit.

In Berlin sagen Singles auf Dating-Apps nur noch, was sie am potenziellen Partner nicht wollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster