
R.E.M.-Sänger Michael Stipe boykottiert nach Mark Zuckerbergs Verzicht auf Faktenchecks eine Woche lang die Meta-Dienste – der Schriftsteller Stephen King dagegen ist weiterhin auf Instagram und Threads.

R.E.M.-Sänger Michael Stipe boykottiert nach Mark Zuckerbergs Verzicht auf Faktenchecks eine Woche lang die Meta-Dienste – der Schriftsteller Stephen King dagegen ist weiterhin auf Instagram und Threads.

Ende 2025 will Australien Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu Social-Media-Plattformen verwehren. Eltern jubeln, Experten warnen – doch wie realistisch ist dieses Gesetz in der Praxis?

Drei SPD-Jugendstadträte fordern ein umfassendes Handyverbot. Ist ein Verbot tatsächlich sinnvoll und umsetzbar? Das sagen Schulleiter, Eltern, Schüler und die Polizeigewerkschaft dazu.

Immer mehr deutsche Institutionen und Gewerkschaften kehren X den Rücken. Ein sachlicher Austausch von Argumenten sei auf der Plattform erschwert. Kritik kommt von der FDP.

Die Internetfirmen schaffen Medienberichten zufolge ihre Programme für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in der Belegschaft ab. Eine Rolle spiele der Wandel der „politischen Landschaft“.

Die Berliner Polizei war am Freitag in zwei Schulen in Berlin-Schmargendorf im Einsatz. Dort wurde Amok-Alarm ausgelöst. Die Behörde geht nicht von einer Bedrohungslage aus.

Die Flammen haben die Küstengemeinde bei Los Angeles fast völlig zerstört. Die Bewohner sind geschockt, verstört, verzweifelt. Wo, fragen sie, soll bloß der Wiederaufbau beginnen?

Im Berliner Präventionstheater sollen Senioren für Trickbetrug sensibilisiert werden. Das Spiel der Beamten ist slapstickmäßig bis holzschnittartig, kommt beim Publikum aber überwiegend gut an.

Im südlichen Zipfel des Landes gibt es eine Region, die Erlösung und Erbauung verspricht. Eine erhabene Tour durch die Berge von Yunnan.

Mehrere EU-Länder wollen den Zugriff ihrer Strafverfolgungsbehörden auf die private Kommunikation der Bevölkerung erweitern. Das ist eine sehr schlechte Idee.

Vor 75 Jahren wurde es bundesweit Pflicht, auf Post eine kleine Zusatzmarke zu kleben. Die Einnahmen waren für West-Berlin gedacht. Wie der Solidaritätszuschlag war das Ganze langlebiger als gedacht.

Bäcker Ibrahim Abu Seir verkauft Stollen in der Altstadt. Aber Weihnachten feiern christliche Palästinenser nicht – solange der Krieg andauert. Touristen bleiben ohnehin fern. Ein Rundgang durch die Altstadt.

Mike Schubert (SPD) zahlt 34.000 Euro, damit das Ermittlungsverfahren gegen ihn eingestellt wird. Er sieht weiterhin keine Schuld bei sich und in der Annahme von VIP-Tickets auch für seine Frau.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) steht in der VIP-Ticket-Affäre unter Druck. Jetzt will die Staatsanwaltschaft die Ermittlungsergebnisse vorlegen.

Aktivisten in Syrien sammeln seit Jahren Beweise für die Verbrechen des Assad-Regimes. Eine Organisation führt diese in Europa zusammen – und steht jetzt vor einer historischen Aufgabe.

Die Einnahme der Hauptstadt Damaskus durch Rebellen hat bei Syrern in Berlin große Freude ausgelöst. Am Oranienplatz kommen mehrere tausend Menschen zusammen.

Das „D-Day“-Papier der FDP führt zum Rückzug des Bundesgeschäftsführers und des Generalsekretärs. Auch die Rolle von Christian Lindner rückt nun in den Fokus.

Alle Türchen des Adventskalenders selbst zu befüllen, ist eine Heidenarbeit. Zumal, wenn die Geschenke sowohl günstig als auch originell sein sollen. Wir helfen – mit Ideen für weniger als fünf Euro.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: digital Beistand leisten.

Im zweiten Anlauf will Stürmer Jordan beim 1. FC Union Berlin sein Glück finden. Im Interview spricht er über die US-Wahl, die Sehnsucht nach dem Torjubel und falsche Eindrücke.

Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck hat Rathauschef Mike Schubert (SPD) öffentlich verteidigt. Hat er seine Äußerungen auf Wunsch Schuberts bei einer Journalistin angebracht, um einen Bericht zu erwirken?

Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt seit Monaten wegen des Verdachts der Vorteilsannahme gegen Mike Schubert (SPD). Jetzt werden erste Erkenntnisse der Ermittler und Handy-Chats bekannt.

Ukrainer in Deutschland vernetzen sich häufig über Telegram und finden so auch Arbeit. Eine neue Studie zeigt: Die Hälfte der Jobangebote in den Gruppen unterschreiten den Mindestlohn.

Tim Raue ist Unternehmer, Coach, Fernseh- und Sternekoch. 2025 übernimmt er die Gastronomie im Berliner Fernsehturm. Was macht seinen Erfolg aus? Ein Gespräch über absolute Individualität.

93 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind mindestens einmal am Tag in sozialen Medien unterwegs. Ein Hirnforscher spricht über die Folgen des hohen Medienkonsums.

Die Tochter unseres Autors geht gern in die Kita. Obwohl im Elternchat steht, dass der Ort das Kindeswohl gefährdet. Geht’s auch etwas weniger dramatisch?

An den Berliner Unis hat das Wintersemester begonnen. Für zugezogene Erstsemester kann das neben Vorfreude auch Einsamkeit bedeuten. Unsere Hinweise schaffen Abhilfe.

Heba Alsaidi hat sich vor Drohnen versteckt und fast alle Freunde durch Bomben verloren. Dennoch gibt sie ihre Hoffnung nicht auf – und schilderte dem Tagesspiegel ein Jahr lang ihren Alltag.

Diego Demme spricht über die aktuelle Situation von Hertha BSC in der Zweiten Liga, die perfekte Pizza, Unterschiede zwischen Neapel und Berlin und seinen Ex-Trainer Julian Nagelsmann.

Der eigens entwickelte „BiD Messenger“ soll die Kommunikation an Berliner Schulen nicht nur vereinfachen, sondern auch datenschutzkonform machen.

Der Verstoß gegen EU-Datenschutzrichtlinien ereignete sich bereits 2019. Es ist nicht die erste Millionenstrafe für den Mutterkonzern von Instagram, Whatsapp und Facebook.

Unsere Autorin ist Elternvertreterin in einer Kita, die ab Montag unbefristet bestreikt wird. Die Leiterin präsentiert eine halbwegs kreative Lösung – doch nicht alle Eltern sind begeistert.

Seit Monaten stecken die Grünen in der Krise, nun ziehen die Parteivorsitzenden die Notbremse. Es ist ein radikaler Schritt, um Robert Habeck eine Chance aufs Kanzleramt zu ermöglichen.

Ein Mitarbeiter reicht immer an Brückentagen und montags eine Krankmeldung ein? Diese rechtlichen Möglichkeiten haben Firmen bei Verdacht auf Blaumachen.

Der russische Sender RT ist in der EU schon seit 2022 als Propaganda-Maschine gesperrt. Jetzt verbannt der Meta-Konzern das Kreml-TV auch global aus Apps wie Facebook und Instagram.

Polizisten sehen, wie ein Jugendlicher aus dem Topcase seines Mopeds etwas verkauft. Als sie ihn kontrollieren, finden sie einen bunten Strauß verschiedener Drogen – und keinen Führerschein.

Adam Berdichevsky hielt sich am 7. Oktober in einem Kibbuz nahe der Grenze zum Gazastreifen in einem Schutzraum versteckt. Erst nach 14 Stunden wurden er und seine Familie gerettet.

Der weltweite Datentransfer frisst enorm viel Strom: wie viel, rechnet eine neue Studie der TU Berlin vor. Was die Politik regulieren müsste - und was man selbst tun kann, um Energie zu sparen.

Juani Pérez Sena arbeitet seit 13 Jahren als Zimmermädchen in Barcelona. Sie erzählt, welche Gäste die schlimmsten sind, und warum die Hälfte ihrer Kolleginnen krankgeschrieben ist.

Seit einiger Zeit bekomme ich regelmäßig Whatsapp-Nachrichten von Betrügern: Woher haben diese Leute meine Nummer? Und wie bekomme ich diesen Mist weg?
öffnet in neuem Tab oder Fenster