
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) steht in der VIP-Ticket-Affäre unter Druck. Jetzt will die Staatsanwaltschaft die Ermittlungsergebnisse vorlegen.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) steht in der VIP-Ticket-Affäre unter Druck. Jetzt will die Staatsanwaltschaft die Ermittlungsergebnisse vorlegen.
Aktivisten in Syrien sammeln seit Jahren Beweise für die Verbrechen des Assad-Regimes. Eine Organisation führt diese in Europa zusammen – und steht jetzt vor einer historischen Aufgabe.
Die Einnahme der Hauptstadt Damaskus durch Rebellen hat bei Syrern in Berlin große Freude ausgelöst. Am Oranienplatz kommen mehrere tausend Menschen zusammen.
Das „D-Day“-Papier der FDP führt zum Rückzug des Bundesgeschäftsführers und des Generalsekretärs. Auch die Rolle von Christian Lindner rückt nun in den Fokus.
Alle Türchen des Adventskalenders selbst zu befüllen, ist eine Heidenarbeit. Zumal, wenn die Geschenke sowohl günstig als auch originell sein sollen. Wir helfen – mit Ideen für weniger als fünf Euro.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: digital Beistand leisten.
Im zweiten Anlauf will Stürmer Jordan beim 1. FC Union Berlin sein Glück finden. Im Interview spricht er über die US-Wahl, die Sehnsucht nach dem Torjubel und falsche Eindrücke.
Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck hat Rathauschef Mike Schubert (SPD) öffentlich verteidigt. Hat er seine Äußerungen auf Wunsch Schuberts bei einer Journalistin angebracht, um einen Bericht zu erwirken?
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt seit Monaten wegen des Verdachts der Vorteilsannahme gegen Mike Schubert (SPD). Jetzt werden erste Erkenntnisse der Ermittler und Handy-Chats bekannt.
Ukrainer in Deutschland vernetzen sich häufig über Telegram und finden so auch Arbeit. Eine neue Studie zeigt: Die Hälfte der Jobangebote in den Gruppen unterschreiten den Mindestlohn.
Tim Raue ist Unternehmer, Coach, Fernseh- und Sternekoch. 2025 übernimmt er die Gastronomie im Berliner Fernsehturm. Was macht seinen Erfolg aus? Ein Gespräch über absolute Individualität.
93 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind mindestens einmal am Tag in sozialen Medien unterwegs. Ein Hirnforscher spricht über die Folgen des hohen Medienkonsums.
Die Tochter unseres Autors geht gern in die Kita. Obwohl im Elternchat steht, dass der Ort das Kindeswohl gefährdet. Geht’s auch etwas weniger dramatisch?
An den Berliner Unis hat das Wintersemester begonnen. Für zugezogene Erstsemester kann das neben Vorfreude auch Einsamkeit bedeuten. Unsere Hinweise schaffen Abhilfe.
Heba Alsaidi hat sich vor Drohnen versteckt und fast alle Freunde durch Bomben verloren. Dennoch gibt sie ihre Hoffnung nicht auf – und schilderte dem Tagesspiegel ein Jahr lang ihren Alltag.
Diego Demme spricht über die aktuelle Situation von Hertha BSC in der Zweiten Liga, die perfekte Pizza, Unterschiede zwischen Neapel und Berlin und seinen Ex-Trainer Julian Nagelsmann.
Der eigens entwickelte „BiD Messenger“ soll die Kommunikation an Berliner Schulen nicht nur vereinfachen, sondern auch datenschutzkonform machen.
Der Verstoß gegen EU-Datenschutzrichtlinien ereignete sich bereits 2019. Es ist nicht die erste Millionenstrafe für den Mutterkonzern von Instagram, Whatsapp und Facebook.
Unsere Autorin ist Elternvertreterin in einer Kita, die ab Montag unbefristet bestreikt wird. Die Leiterin präsentiert eine halbwegs kreative Lösung – doch nicht alle Eltern sind begeistert.
Seit Monaten stecken die Grünen in der Krise, nun ziehen die Parteivorsitzenden die Notbremse. Es ist ein radikaler Schritt, um Robert Habeck eine Chance aufs Kanzleramt zu ermöglichen.
Ein Mitarbeiter reicht immer an Brückentagen und montags eine Krankmeldung ein? Diese rechtlichen Möglichkeiten haben Firmen bei Verdacht auf Blaumachen.
Der russische Sender RT ist in der EU schon seit 2022 als Propaganda-Maschine gesperrt. Jetzt verbannt der Meta-Konzern das Kreml-TV auch global aus Apps wie Facebook und Instagram.
Polizisten sehen, wie ein Jugendlicher aus dem Topcase seines Mopeds etwas verkauft. Als sie ihn kontrollieren, finden sie einen bunten Strauß verschiedener Drogen – und keinen Führerschein.
Adam Berdichevsky hielt sich am 7. Oktober in einem Kibbuz nahe der Grenze zum Gazastreifen in einem Schutzraum versteckt. Erst nach 14 Stunden wurden er und seine Familie gerettet.
Der weltweite Datentransfer frisst enorm viel Strom: wie viel, rechnet eine neue Studie der TU Berlin vor. Was die Politik regulieren müsste - und was man selbst tun kann, um Energie zu sparen.
Juani Pérez Sena arbeitet seit 13 Jahren als Zimmermädchen in Barcelona. Sie erzählt, welche Gäste die schlimmsten sind, und warum die Hälfte ihrer Kolleginnen krankgeschrieben ist.
Seit einiger Zeit bekomme ich regelmäßig Whatsapp-Nachrichten von Betrügern: Woher haben diese Leute meine Nummer? Und wie bekomme ich diesen Mist weg?
Ausflugsschiffe, Boote, Flöße, Kajaks, Paddleboards – bei gutem Wetter ist es auf dem Wasser richtig voll. Da ist Rücksicht gefragt. Nicht alle sehen das so.
Bisher ist Google unangefochtener Marktführer im Bereich der Suchmaschinen. Die europäische Initiative „Open Web Search“ will jetzt für Vielfalt auf dem Suchmaschinenmarkt sorgen. Kann das gelingen?
Machtinhaber Maduro will die sozialen Medien in Venezuela einschränken: Er lässt die Plattform X sperren und fordert die Bevölkerung auf, Whatsapp zu löschen. Was bezweckt er damit?
Nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl geht der autoritäre Präsident Maduro gegen soziale Netzwerke vor. Für zehn Tage will er nun den Zugang zu der Plattform X blockieren. Außerdem forderte er die Bürger auf, Whatsapp zu löschen.
Ein Mann erhält auf WhatsApp eine Nachricht, angeblich von der neuen Nummer seines Sohnes. Dieser bittet um mehrere Überweisungen, da sein Handy kaputt sei.
Das Internet hat Reisen komfortabler gemacht. Aber auch langweiliger? Unsere Autorin hat in Portugal ein Experiment gewagt. Und jetzt ein paar Freunde mehr.
Das neue Postgesetz gibt der Post einen Tag mehr Zeit, Sendungen auszuliefern. Kann man stattdessen eine Mail schicken? Wann das erlaubt ist, wann nicht – und welche Alternativen es gibt.
Seit Jahren nimmt der Pornokonsum unter Jugendlichen rasant zu. Wie geht man damit um, wenn bereits der Elfjährige Sexfilme sieht? Ein Vater berichtet.
Über Jahre haben Polizisten rechtsextreme Inhalte in Whatsapp-Gruppen geteilt. Ein Strafverfahren wird es deswegen nicht geben, urteilt nun ein Gericht. Warum es dennoch Konsequenzen geben könnte.
Die Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz hat am Mittwoch Alexander Schweitzer zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Was Sie über den 2,06-Meter-Mann aus der Pfalz wissen müssen.
Der neue Vorsitzende des FC Spandau 06 kennt den Spandauer Fußball bestens. Den Traditionsklub will er wieder aufwecken - mit Thomas Häßler. Aber wie kommt der da überhaupt hin?
Um die Schülerinnen und Schüler „nicht zu gefährden“, will das Gymnasium Tiergarten am Freitag den Schulschluss vorverlegen. Vermieden werden soll ein Aufeinandertreffen mit Demonstranten.
Elon Musk hat Twitter zugrunde gerichtet und weder Threads, Bluesky noch Mastodon konnten die Lücke bisher füllen. Das liegt auch an einem Mentalitätswechsel der Nutzer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster