zum Hauptinhalt

Krankhafte Erschöpfung, geringe Belastbarkeit, nicht selten aber auch Ängstlichkeit. Kinderärztin Uta Behrends erklärt, warum die Symptome bei Kindern so schwierig zu diagnostizieren sind und was helfen kann.

Von Ingo Bach
Das Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital und ein Glas Wasser stehen in einem Zimmer von Dignitas in Zürich (Archivfoto von 2003).

Ein Hamburger Arzt wollte das Mittel aus der Schweiz einführen und einem Sterbewilligen zur Verfügung stellen. Dafür beantragte er eine Genehmigung.

Der Schlüssel für bessere Versorgung und Gesundheitskompetenz liegt vor allem im persönlichen Arzt-Patienten-Dialog.

Ärzte und Patienten sprechen oft nicht dieselbe Sprache. Das Sozialunternehmen „Was hab ich?“ versucht, zu übersetzen. Doch das eigentliche Problem löst es damit nicht. 

Von Ilka Sommer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })