zum Hauptinhalt
Auf einem Smartphone zeigt die geöffnete Corona-Warn-App ein erhöhtes Risiko an.

Die millionenfach genutzte Anwendung ist im Juni abgeschaltet worden. Besonders teuer waren Einrichtung und Betrieb einer Hotline und die Anbindung der Teststellen an die App.

Dr. Magnus Heier

Neurologische Erkrankungen könnten die Folge jahrelanger Schlafstörungen sein.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Follikelzysten entstehen aufgrund der hormonellen Aktivität oft bei jungen Frauen nach der Pubertät oder bei Frauen in den Wechseljahren.

Ovarialzysten werden nicht selten zufällig beim Ultraschall entdeckt und müssen nur selten behandelt werden. Ein neuer Tagesspiegel-Arztbrief.

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })