
Soll es auch in Deutschlands Zugangsbeschränkungen für die sozialen Netzwerke geben? Der Grünen-Politiker hat eine klare Meinung. Dass wirksame Kontrolle nicht möglich sei, lässt er nicht gelten.

Soll es auch in Deutschlands Zugangsbeschränkungen für die sozialen Netzwerke geben? Der Grünen-Politiker hat eine klare Meinung. Dass wirksame Kontrolle nicht möglich sei, lässt er nicht gelten.

Er ging bis ans Ende der Welt, wollte Neuland entdecken: Der Forscher Ludwig Leichhardt ist in Australien eine nationale Figur. Am Schwielochsee kann man seine Spur aufnehmen.

Mit Großbritannien, Italien, Australien und Neuseeland weist die Bundesregierung eine Offensive in Gaza-Stadt zurück. Es drohe „das schlimmste Szenario einer Hungersnot“ und Gefahr für die Geiseln.

mRNA-Impfstoffe haben Millionen Leben gerettet. Jetzt entzieht der US-Gesundheitsminister der Forschung 500 Millionen Dollar. Der Rückzug wird weit über Amerika hinaus wirken.

Mit dem Kohlendioxid-Speichergesetz bringt die Bundesregierung später als andere Länder die CO₂-Speicherung auf den Weg. Kritiker sprechen von einer riskanten Wette auf die fossile Zukunft.

Rekordbleichen, Stürme, gefräßige Seesterne: Das Great Barrier Reef erlebt eine beispiellose Krise. Forschende warnen vor dramatischen Verlusten. Doch was macht diese Phase so gefährlich wie nie zuvor?

Bundesbildungsministerin Prien hatte sich offen dafür gezeigt, den Zugang zu Plattformen wie Instagram oder Tiktok für unter 16-Jährige einzuschränken. Auch ihr Kollege will mehr Schutz für Kinder.

Verbote von sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Tiktok waren bereits angekündigt. Nun will Australiens Regierung auch YouTube für unter 16-Jährige verbieten.

In seinem Film „Together“ inszeniert Regisseur Michael Shanks die Co-Abhängigkeit eines Paares als irren Körperhorror-Trip.

Die USA und die EU wenden einen Handelskrieg gerade noch so ab. Doch kann ein Deal, den Trump feiert, gut für die EU und Deutschland sein? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Lukas Märtens gewinnt Goldmedaille bei der Schwimm-WM mit nur zwei Hundertstel Vorsprung auf Samuel Short. Nach dem Olympiasieg und dem Weltrekord ist es der nächste große Triumph des Magdeburgers.

Tyler, the Creator haut was Kurzes raus, Paul Weller covert Lieblingssongs und drei Bitches aus Australien legen los mit Folk. Das sind die Alben der Woche.

Der EM-Traum der deutschen Frauen ist ausgeträumt: Gegen Spanien kassiert die DFB-Elf ein spätes Tor. Danach ist nichts mehr zu machen.

Vor dem Halbfinale machen die deutschen Fans ordentlich Stimmung. Gegen den amtierenden Weltmeister glauben sie an die Stärken des Teams – und hoffen auf eine Wiederholung von 2013.

Die Themen der Woche: Streit um den Fall Jeffrey Epstein | Trumps Ultimatum für Putin | Tops und Flops des Außenkanzlers Merz | Causa Brosius-Gersdorf | Buchtipps für den Sommer

Der Fall der Deutschen Carolina Wilga, die fast zwei Wochen lang im australischen Outback überlebte, geht um die Welt. Wie hätte sie sich aus Profi-Sicht besser vorbereiten können?

Emil Montag baut das Unternehmen seines Vaters um, bewahrt so produzierendes Gewerbe, einen „Hidden Champion“, im Bezirk Mitte. Folge 4 unserer Serie über Berlins junge Führungspersönlichkeiten.

Sam Spurr und Eduardo Kairuz forschen mit einem neuen Künstlerstipendium zur umstrittenen Lithiumgewinnung. Ihr Schlüssel zum Verstehen: Emotionen.

Der italienische Polizist verschwand 1994 in der Sahara. Er lief fast 300 Kilometer durch die Wüste, aß Fledermäuse, schlitzte sich die Pulsadern auf – und wurde trotzdem gerettet. Wie schaffte er das?

Berlins Tierschutzbeauftragte ging vor Gericht gegen ihre Freistellung vor, die CDU-geführte Justizverwaltung wollte sie loswerden. Setzt Kathrin Herrmann die Einigung nun auf Spiel?

Nach fast zwei Wochen allein im Outback wird Carolina Wilga entdeckt, von einer Farmerin, die von einem Wunder spricht. Nun erklärt die Deutsche, warum sie sich zu Fuß auf den Weg durch die Wildnis begab.

Die 26-Jährige war zuletzt am 29. Juni gesehen worden. Jetzt die erlösende Nachricht: Die Frau aus Nordrhein-Westfalen lebt. Entdeckt wurde Carolina W. eher zufällig.

Von Carolina Wilga fehlt jede Spur – ihr Telefon ist ausgeschaltet. Von einer Straftat geht die australische Polizei nicht aus, aber die 26-Jährige könnte sich im Outback verirrt haben.

Auch in Berlin sorgt das EM-Turnier in der Schweiz für Euphorie. Die Fans feiern nicht nur die deutsche Mannschaft, sondern den Fußball der Frauen als solchen. Ein Besuch beim Public Viewing.

Australien hat es vorgemacht – nun diskutiert auch Deutschland über Social Media ab 16 Jahren. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.

Von der 26-Jährigen fehlt seit mehreren Tagen jede Spur. Die Polizei ist besorgt und hat eine große Suche gestartet. Zuvor war die Deutsche zwei Jahre lang durch den Kontinent gereist.

Plötzlich schnappt ein Löwe in einem australischen Zoo nach einer Frau. Sie verliert bei der Attacke einen Arm. Wie kam es dazu?

Mehr als 40 Grad, Dürren und Waldbrände: Die Folgen des Klimawandels sind auch in Europa spürbar. Doch nicht alle Länder sind gleich betroffen – fünf Staaten, die stabil bleiben.

Wenn diesen Freitag die Welttournee der Britpop-Helden Oasis beginnt, kommt wieder zusammen, was vielleicht gar nicht zusammengehört: die Gallaghers. Eine Würdigung des britischen Familienunternehmens.

Im Mai veröffentlichte der US-Musiker einen Song, in dem er die Nazi-Ideologie verherrlicht. In Australien, woher seine Frau stammt, ist der 48-Jährige nun nicht mehr willkommen.

Die Fußball-EM der Frauen beginnt. Im Interview spricht Sportreporterin Claudia Neumann über Ball- und Sprachgefühl, Kritik in den sozialen Medien, eine Frauenquote – und die Chancen der deutschen Mannschaft

Drei Nationen gehören zum engsten Kreis der Titelfavoriten. Doch bei allen sind die Nebengeräusche etwas laut in diesem Jahr. Bei einem Team ist sogar von Lügen die Rede.

Sie stecken tagtäglich im Essen, gelangen ins Blut, die Organe und bis ins Hirn. Werden die Plastikteilchen allmählich zu einem gesundheitlichen Problem?

Ausgerechnet in seiner Heimat Berlin erreicht der Mittelfeldspieler die Marke. Dass die Nationalmannschaft zuletzt einen Aufschwung erlebt hat, liegt wesentlich an ihm. Und das soll so bleiben.

In Berlin spielen aktuell die besten Hockey-Mannschaften der Welt gegeneinander. Parallel dazu findet der Kids Cup statt – die Stars von morgen treffen auf die Stars von heute.

Australien will Jugendlichen unter 16 Jahren keinen mehr Zugang zu sozialen Medien geben. Ist das die Lösung? Experten in Deutschland und der Schweiz sind eher kritisch.

Dividenden-Aktien liefern Anlegern regelmäßige Auszahlungen und sind deshalb besonders in Krisen gefragt. Das Handelsblatt stellt dafür die besten börsengehandelten Fonds vor.

Sjoeke Nüskens Laufbahn in der Nationalelf war von Unsicherheit geprägt. Nun hat die Mittelfeldspielerin vom FC Chelsea den höchsten Marktwert in der Mannschaft – das zeigt auch ihre Rolle bei der EM.

Gegen Australien verlieren die deutschen Hockey-Frauen 3:4 nach einer 3:0-Führung. Linnea Weidemann vom Berliner HC verpasst dadurch ein perfektes Wochenende.

Freundschaften zerbrechen, Familien überwerfen sich. Der Nahostkonflikt polarisiert spätestens seit dem 7. Oktober 2023 Berlin. Wie kann man angemessen darüber sprechen? Ein persönlicher Einblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster