
Es gebe bei der Migration keine Patentlösung, sagt der SPD-Co-Chef. Klingbeil fordert schnellere Verfahren, weitere Abkommen mit Herkunftsländern und mehr Einsatz gegen Schleuser.
Es gebe bei der Migration keine Patentlösung, sagt der SPD-Co-Chef. Klingbeil fordert schnellere Verfahren, weitere Abkommen mit Herkunftsländern und mehr Einsatz gegen Schleuser.
Scharfe Attacke in der Ampel-Regierung: Djir-Sarai fordert eine parteiübergreifende Lösung in der Asyldebatte. Die Grünen müssten ihre Blockaden aufgeben.
Knapp 5000 Euro soll es in Italien künftig kosten, während der Prüfung eines Asylanspruchs nicht in Haft genommen zu werden. Verschwinde der Asylbewerber, werde die Kaution einbehalten.
Täglich kommen derzeit nur noch rund 100 Flüchtlinge aus der Ukraine am Berliner Hauptbahnhof an. Hilfe wird deshalb vom Bahnsteig aufs Ankunftszentrum Tegel verlegt.
Nancy Faeser verschärfe die Migrationslage, kritisiert die Union. Die Ministerin weist die Vorwürfe zurück und wirft der Union vor, mit dem Thema Wahlkampf zu machen.
Einem Medienbericht zufolge sieht ein Gesetzentwurf der Bundesinnenministerin größere Änderungen in der Asylpolitik vor. Faeser weist dies zurück.
Der Grüne Tarek Al-Wazir will Ministerpräsident von Hessen werden. Ein Gespräch über die Politik der kleinen Schritte, den Berliner „Zirkus“ der Ampelkoalition – und behördliche Vorgaben für Radwege
Thüringens Regierungschef verlangt einen intensiveren Kampf gegen Schleuser und mehr Auflagen für Asylbewerber. Scharf kritisiert er AfD-Landeschef Höcke.
Angesichts der hohen Zahlen ankommender Migranten in Italien hat der Bundespräsident eine „europäische Lösung“ gefordert. Die Regierung will nun den „Deutschland-Pakt“ voranbringen.
Die Lage bei der Flüchtlingsunterbringung bleibt angespannt. Der Senat hatte angekündigt, dass schon bald ein Engpass drohe, wenn nicht zusätzliche Plätze geschaffen würden.
Die Armee und Paramilitärs im Sudan bekämpfen sich – mit fatalen Folgen für die Jüngsten im Land. Innerhalb vier Monate starben über 1200 Kinder an Unterernährung und Masern.
Deutschland diskutiert mal wieder über eine Obergrenze für die Aufnahme von Geflüchteten. Was dafür spricht – und was dagegen. Zwei Meinungen.
Wie soll Deutschland auf die steigenden Flüchtlingszahlen reagieren? Aus Sicht von CDU-Politiker Michael Stübgen reichen die Regelungen nach der Genfer Flüchtlingskonvention aus.
Ex-Bundespräsident Joachim Gauck hat sich in die Asyldebatte eingeschaltet. Wohlfeil? Vielleicht. Aber dringend notwendig.
Tausende Bootsmigranten erreichten vergangene Woche die italienische Mittelmeerinsel Lampedusa. Aus dem überfüllten Erstaufnahmelager seien am Montag dann etwa hundert Menschen getürmt.
Die Ankunft Tausender Bootsmigranten bringt die Insel Lampedusa an ihre Grenzen. Die EU kündigt Unterstützung an. Italien will hingegen ein härteres Vorgehen gegen Migration beschließen.
Der ehemalige Bundespräsident fordert eine neue Entschlossenheit in der Flüchtlingspolitik. Man müsse zwar „offen und einladend“ bleiben, aber auch Sorgen in der Bevölkerung ernst nehmen.
Tausende Migranten kamen in der vergangenen Woche in Italien an. Regierungschefin Meloni plant nun, neue Abschiebehaftlager zu bauen – und setzt so auf Abschreckung.
Im vergangenen Juli hatten 22 Menschen täglich die deutsch-polnische Grenze mutmaßlich illegal überquert. Im September stieg die Zahl bereits auf 58.
Lega-Chef Matteo Salvini versucht seit längerem, Regierungschefin Giorgia Meloni rechts zu überholen. Der aktuelle Ansturm tausender Migranten auf Lampedusa spielt ihm jetzt in die Hände.
Der Mann, der eine Zehnjährige entführt und missbraucht haben soll, ist mehrfach vorbestraft. Das Land Rheinland-Pfalz will nun den Rechtsrahmen für das Tragen von Fußfesseln verschärfen.
Brandenburgs CDU, die den Innenminister stellt, sammelt Unterschriften für stationäre Kontrollen an der Grenze zu Polen. Die Polizeigewerkschaft hält feste Grenzkontrollen hingegen für nutzlos.
Tausend Migranten kommen täglich auf der italienischen Insel an. Es gibt nicht genügenden Schlafplätze, die Polizei setzt Schlagstöcke ein. Von apokalyptischen Zuständen ist die Rede.
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland dürfte in den kommenden Monaten weiter zunehmen. Eine Begrenzung der Migration ist aus mehreren Gründen schwierig.
Die Innenministerin macht einen weiteren Vorstoß in der Migrationspolitik. Die Flüchtlingsfrage ist in Hessen, wo Faeser SPD-Spitzenkandidatin ist, ein Wahlkampfthema.
Die Koalition bewegt sich in der Migrationspolitik gerade so schnell, wie es die Grünen erlauben. Das ist ein Fehler. Das Denken der Außenministerin ist praxisfern.
Am Samstag werden auf dem Lido die Löwen verliehen. Kurz vor Schluss überzeugt das polnische trans Drama „Woman of“ und unterstreicht: Die kleinen Filme haben vom Fehlen der Stars profitiert.
Die 30-Jährige ist seit Ende 2021 im Amt. Im Interview spricht sie über die Unterbringung von Geflüchteten, die Ungleichbehandlung verschiedener Nationalitäten und den Antragsstau in der Verwaltung.
Die Sprengstoffgürtel sollten explodieren, sobald Menschen zur Hilfe eilen wollten. Doch die zwei wenige Monate alten Mädchen konnten gerettet werden. Verantwortlich für die Tat ist ein IS-Ableger.
Berlins Regierender Bürgermeister über die Kreuzberg-Kritik des CDU-Vorsitzenden, die K-Frage der Union und seine Forderung nach der Lockerung der Schuldenbremse.
Seit sechs Jahren treffen sich Menschen aus aller Welt und Berliner in einer Villa in Westend. Nun kann jeder bei Reparaturen, der Gartenpflege oder dem Hausputz helfen.
Im August haben fast 28.000 Menschen hierzulande Asyl beantragt. Unter Experten wird nicht ausgeschlossen, dass in diesem Jahr mehr als 300.000 Asylbewerber registriert werden.
Die Menschen kamen der Küstenwache zufolge aus der Türkei. Zuletzt ist die Zahl der Migranten dort stark gestiegen: Auf den griechischen Inseln wurden 9137 Menschen registriert.
In Berlin nimmt die Zahl der minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge zu. Es kommen immer mehr Mädchen, oft berichten sie von Gewalterfahrungen.
31 Menschen befanden sich in dem nicht seetauglichen Boot in der libyschen Such- und Rettungszone, als die Hilfsorganisation mit der „Geo Barents“ zur Rettung kam.
Die Protestaktionen des Irakers haben Spannungen zwischen Schweden und muslimisch geprägten Ländern ausgelöst. Malmös Einwanderer-Community reagierte zuletzt gereizt – 12 Menschen wurden festgenommen.
Ein Tunesier stiehlt in einem Supermarkt zwei Dosen Alkohol und greift den Ladendetektiv mit einem Messer an. Der Fall scheint eindeutig. Bis es zum Prozess kommt.
Die Ampelkoalition hat gerade Georgien und Moldau auf die Liste sicherer Staaten gesetzt. Nach Ansicht des CDU-Chefs gehören vier weitere Länder dazu. Die FDP lehnt dies ab.
In der Hafenstadt Limassol gingen am Samstagabend Hunderte Menschen gegen Faschismus und Rassismus auf die Straße. Zuvor wurden nach einer rechten Demonstration Migranten angegriffen und verletzt.
Ein ehemaliges Bürogebäude der brandenburgischen Stadt soll als Heim für Geflüchtete dienen. Gegen das Vorhaben gibt es starke Vorbehalte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster