
Erfolg bei Seitensprüngen haben bei Blaumeisen vor allem ältere Männchen. An mangelndem Fremdgeh-Interesse der Jüngeren scheint das aber nicht zu liegen.

Erfolg bei Seitensprüngen haben bei Blaumeisen vor allem ältere Männchen. An mangelndem Fremdgeh-Interesse der Jüngeren scheint das aber nicht zu liegen.

Der britische Dramatiker und Regisseur Alexander Zeldin ist „Artist in Focus“ beim diesjährigen Festival Internationale Neue Dramatik (FIND) an der Schaubühne. Ein Gespräch über Armut, Engagement und seine Mutter.

Großbritannien plant ein scharfes Anti-Rauchen-Gesetz, mit dem der legale Kauf von Zigaretten langfristig unmöglich werden soll. Premierminister Sunak empört damit viele seiner Parteikollegen.

Sogar Olaf Scholz nutzt inzwischen die umstrittene Videoplattform TikTok. Die Hongkonger Dissidentin Chung Ching Kwong über Sicherheitsrisiken und Gefahren für die Demokratie.

Der erste Meistertitel von Bayer 04 Leverkusen in der Fußball-Bundesliga sorgt auch international für Schlagzeilen.

Zahlreiche Politiker werben nach dem Angriff auf Israel für einen anderen Umgang mit dem Mullah-Regime. EVP-Chef Manfred Weber fordert mehr Sanktionen und erhält Zustimmung von SPD und FDP.

Nach dem Angriff des Iran auf Israel befürchten die arabischen Staaten in der Region eine Ausweitung des Konflikts. Denn die Länder wollen Stabilität, dabei geht es auch um Investitionen.

Der Iran hat seinen Vergeltungsschlag gegen Israel durchgeführt. 99 Prozent der Drohnen und Raketen will das israelische Militär abgefangen haben. Ein Mädchen wurde verletzt.

Das arabische Nachbarland Israels fängt nahe der irakisch-syrischen Grenze mehrere Drohnen ab, die Jerusalem treffen sollten. Der Iran hatte Jordanien vor einer Einmischung in den Konflikt gewarnt.

Um günstig Baumwolle zu beziehen, würden sich die Firmen an unrechtsmäßigen Rodungen beteiligen, so Earthsight. Die Folge: eine fortschreitende Zerstörung der artenreichsten Savanne weltweit.

40.000 Kulturgüter aus Kamerun liegen in deutschen Museen, hat die Kunsthistorikerin herausgefunden. Die Dunkelziffer sei groß. Von einem unbequemen Erbe – und der neuen Dynamik bei seiner Aufarbeitung.

Das Musiker:innen-Biopic boomt nach wie vor. „Bohemian Rhapsody“ ließ „Rocketman“ folgen, Bob Marley bekam einen Film wie auch jetzt Amy Winehouse. Was abseits von tragischen Musikikonen noch im Kino läuft, lesen Sie hier.

Die USA werfen Assange die Veröffentlichung vertraulicher Dokumente vor. Doch nun deutet sich eine Wende an.

Für einheimische Firmen wird er Standort Deutschland laut dem Ifo-Institut immer unattraktiver. Auch für die Zukunft erwartet rund die Hälfte keine Besserung.

Die viel zu früh gestorbene Amy Winehouse ist eine der tragischen Figuren der jüngeren Pop-Geschichte. Das Biopic „Back to Black” kommt ihr aber nicht näher. Aus Respekt?

An mehreren Orten in Brandenburg wird Mitte April mit Gedenkveranstaltungen an die KZ-Befreiungen erinnert. Zeitzeugen und Politiker werden erwartet.

Bei der Detonation eines Sprengkörpers in der syrischen Provinz Daraa kommen sieben Kinder ums Leben. Der Anschlag soll sich gegen eine bestimmte Person in der Gegend gerichtet haben.

Der Angriff stelle ein „schwerwiegendes Versagen“ der Einsatzkräfte dar, hieß es in einer Untersuchung der Armee Israels. Die USA und Großbritannien wollen diese prüfen.

„Sex Education“ oder „Stranger Things“: Forscherinnen haben beliebte Serien und Filme untersucht – und irreführende Darstellungen von Schmerz gefunden. Spielt Netflix die Probleme von Jugendlichen herunter?

Ryanair und Eurowings kündigen vom BER aus neue Ziele und eine höhere Frequenz auf bestehenden Routen an. Nach Zürich und Wien geht es werktags zweimal täglich.

Im Herbst 2023 befragte ein internationales Team rund 10.000 Menschen in 19 europäischen Ländern zu ihrem Energieverbrauch und ihren Erwartungen an die Politik.

Vier Männer werden beschuldigt, eine tragende Rolle bei der Aufrechterhaltung von „Combat 18 Deutschland“ gespielt zu haben. Der NSDAP-nahe Verein ist seit Oktober 2020 verboten.

In der Reaktion auf die Gewalt in Israel und dem Gazastreifen ist die internationale Comic-Szene weitgehend in zwei Lager geteilt. Doch es gibt auch Versuche, die Gräben zu überwinden.

Durch eine Anklage in den USA sind massive Cyberangriffe auf westliche Politiker bekannt geworden. Die Bundesregierung schweigt dazu bisher. Mögliche deutsche Betroffene wurden nicht informiert.

Mindestens 44 Menschen sollen nach Angaben von Aktivisten bei den mutmaßlich israelischen Angriffen ums Leben gekommen sein. Darunter sollen sich auch mindestens sechs Hisbollah-Mitglieder befinden.

Seit 15 Jahren überprüfen UN-Experten mögliche Verstöße von Machthaber Kim Jong Un gegen Sanktionen. Dabei geht es auch um Waffen für Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine.

Der britische Monarch wird ebenso wie seine Schwiegertochter Kate derzeit wegen Krebs behandelt. Am Gründonnerstag erinnert er nun daran, wie wichtig es sei, anderen zu helfen.

Seit fünf Jahren sitzt der Wikileaks-Gründer in Großbritannien ein, die USA fordern seine Auslieferung. Ein Londoner Gericht hat dafür nun Bedingungen gestellt. Was halten Experten davon?

Die Volksrepublik soll im großen Stil westliche Politiker und Institutionen angegriffen und ausspioniert haben. Doch Peking weist die Vorwürfe von sich.

Wegen Verstößen gegen das Anti-Spionage-Gesetz wollen die USA den Wikileaks-Gründer vor Gericht stellen. Doch ein Londoner Gericht gibt ihm die Option zur Berufung gegen seine Auslieferung.

Nach Angaben Großbritanniens plane Russland sein Militär um zwei Armeen aufzustocken. Wo genau die Divisionen und Brigarden zum Einsatz kommen sollen, habe der Verteidigungsminister nicht gesagt.

Die Volksrepublik soll nach britischen Angaben hinter den Spionageattacken auf Parlamentarier und Wahlkommissionen stecken. China dagegen sieht sich selbst als Opfer.

Das amerikanische Justizministerium bereitet US-Medien zufolge einen Deal für den in London inhaftierten Wikileaks-Gründer Julian Assange vor. Das sagen sein Anwalt, Politiker und Experten.

Mach keine Fehler! Sei effizient! Sei glücklich! Der Psychologe Thomas Curran erklärt, warum Perfektionismus krank macht – und wie man freundlicher mit sich selbst umgeht.

Flammen schlagen aus dem Formel-1-Wagen von Verstappen. Der Weltmeister erlebt in Australien früh ein Debakel. Quasi aus dem Krankenstand rast Sainz zum Sieg. Hülkenberg hat auch Grund zur Freude.

Prinzessin Kate erhält viel Zuspruch, nachdem sie über ihre Krebsdiagnose gesprochen hat. Manche wünschen sich nach den Spekulationen über ihre Gesundheit nun Ruhe für die Familie.

Russland räumt erstmals „Kriegszustand“ ein, Ukraine treffen schwerste russische Raketenangriffe seit Monaten. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Jede Woche liefern wir an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das Wochenende ab dem 22. März 2024.

Nazanin Zaghari-Ratcliffe wurde jahrelang als politische Geisel im Iran festhalten. Hier erzählt sie, wie es in der Evin-Haftanstalt zugeht, was sie erdulden musste und was ihr Hoffnung gab.

Russland startet schwersten Angriff auf Kiew seit Wochen, Scholz erwartet „klares Signal“ in Brüssel. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster