
In dieser Woche hat Meta-Chef Mark Zuckerberg eine Hightech-Brille vorgestellt, samt Armband zur Steuerung. Wir haben bei Fachleuten in Berlins Tech-Szene nachgefragt, was sie davon halten.
© imago images/McPHOTO
Kalifornien liegt an der Westküste der USA und ist der bevölkerungsreichste Bundesstaat. Die Wirtschaft, zu der das Silicon Valley und Hollywood gehören, ist die größte in den Vereinigten Staaten. Lesen Sie hier Artikel zu Kalifornien.
In dieser Woche hat Meta-Chef Mark Zuckerberg eine Hightech-Brille vorgestellt, samt Armband zur Steuerung. Wir haben bei Fachleuten in Berlins Tech-Szene nachgefragt, was sie davon halten.
Bernd Greiners Studie „Weißglut“ liefert grundlegende Einblicke in die Mentalität von „Make America Great Again“. Es ist eine Geschichte unverhohlener Brutalität.
Auf einer alten Tankstelle in Berlin-Biesdorf sammelt Lucas Kohlruss alte VW Busse. Die Leidenschaft für die Oldtimer hat er schon als Kind entwickelt.
Trump ist der Meinung, dass die Kriminalität in Memphis ausufert. Die Stadt ist nun die dritte demokratisch regierte, in die der US-Präsident die Nationalgarde schickt.
Zwei Serien dominieren die Verleihung der diesjährigen US-Fernsehpreise. „The Studio“ feiert sogar einen Rekord. Eine Aktion des Gala-Moderators stellt sich als unglücklich heraus.
Zum Start der neuen Serie „Call my Agent Berlin“ erzählen Ferres und Lau, wie wichtig Agentinnen für sie sind – nicht nur in Verhandlungen. Und wie es ist, sich selbst zu spielen
„Honey Don’t“ ist der zweite Teil einer Trilogie von B-Movies mit lesbischen Heldinnen, die Ethan Coen mit seiner Frau Tricia Cooke geschrieben hat. Er funktioniert noch schlechter als der erste.
Nach der erfolgreichen Klage Kaliforniens gegen Trumps Einsatz der Nationalgarde zieht die Hauptstadt Washington DC nach.
Anna Wintour hat die „Vogue“ fast 40 Jahre lang geführt, jetzt wurde ihre Nachfolgerin bekannt gegeben: die ehemalige Online-Chefin Chloe Malle. Wer ist sie – und was erwartet sie in ihrem neuen Job?
Im Juni mobilisierte die US-Regierung Nationalgardisten und Marineinfanteristen für einen Einsatz in Los Angeles. Nun gibt es für US-Präsident Trump einen juristischen Dämpfer.
US-Autorin Vicki Robin gilt als geistige Vordenkerin der FIRE-Bewegung. Wie es ihr gelang, schon früh finanziell unabhängig zu werden – und warum sie die Frugalisten-Szene heute kritisch sieht.
Schon Viehhirten in der Bronzezeit starben an der Pest. Doch mit Ratten, den üblichen Überträgern, hatten sie kaum Kontakt. Forscher konnten nun klären, warum sich diese trotzdem infizierten.
Gavin Newsom kopiert im Netz den Präsidenten, bei den Demokraten kommt das gut an. Hat Kaliforniens demokratischer Gouverneur ein Rezept gegen Donald Trump gefunden?
Eltern eines 16-Jährigen werfen OpenAI vor, dass deren Programm die Selbstmordgedanken ihres Sohnes verstärkt haben soll. Mit ihrer Klage wollen sie auf die Risiken von KI hinweisen.
Offiziell gibt es die Wagner-Gruppe nicht mehr – doch die Kämpfer sind nicht verschwunden. Unter dem Banner des „Afrikanischen Korps“ setzt Moskau ihre Einsätze fort. Vielerorts sind die Spuren von Prigoschins Söldnern bis heute sichtbar.
Als Reaktion auf den Vorstoß der Republikaner in Texas haben nun die Demokraten im kalifornischen Parlament für einen Neuzuschnitt der Wahlbezirke zu ihren Gunsten gestimmt.
Die Erfolge autoritärer Politiker lassen Demokraten ratlos zurück. Doch wer sich deren destruktive Strategien aneignet, schwächt die freie Gesellschaft, statt sie zu schützen.
Eine bestätigte Pesterkrankung hat es in Deutschland schon lange nicht mehr gegeben. Aber vor allem im Westen der USA infizieren sich immer wieder Menschen mit dem Erreger. Zuletzt wohl beim Camping.
Neu zugeschnittene Wahlkreise in Texas sollen Trump und seinen Republikanern helfen, ihre knappe Mehrheit bei den US-Kongresswahlen 2026 zu sichern. Diese Taktik ist hochumstritten.
„Friends“-Star Matthew Perry wurde 2023 mit einem Narkosemittel in seinem Blut tot aufgefunden. Eine Drogenlieferantin plant, sich schuldig zu bekennen, den Schauspieler mit Ketamin versorgt zu haben.
Die Partei des Präsidenten plant in Texas, die Wahlkreise neu ordnen lassen und so ihren Einfluss im US-Kongress auszubauen. Der Gouverneur eines anderen Bundesstaats will dagegenhalten.
Im typischen Trump-Ton verhöhnt Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom seit Tagen den US-Präsidenten. Hintergrund ist die Neuordnung von Wahlkreisen. Newsom will die Republikaner nun mit ihren eigenen Waffen schlagen.
Der US-Präsident hat den Notstand für Washington D.C. ausgerufen. Doch warum tut er das und welche Befugnisse gibt ihm das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
US-Präsident Donald Trump geht juristisch gegen die Universität von Kalifornien (UCLA) vor. Zuletzt hatte die Regierung bereits Fördermitteln eingefroren.
Verheerende Flächenbrände hatten im Januar Teile von Los Angeles in Schutt und Asche gelegt. Derzeit kämpft die Feuerwehr bei starker Sommerhitze gegen einen Waldbrand unweit der Metropole.
Die US-Regierung lässt rabiat abschieben, betroffen sind vor allem Menschen aus Lateinamerika. Sie suchen jetzt nach anderen Fluchtorten. Drei Expertinnen erklären, was Europa nun erwartet.
Bald könnten doch noch Elektroauto-Batterien aus Schleswig-Holstein kommen. Ein US-Unternehmen will den Batterienhersteller Northvolt übernehmen – auch die geplante Fabrik im Norden.
Der SPD-Politiker Metin Hakverdi koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Washington. Hier spricht er über die neuen Einreiseregeln, seine Zeit in den USA als Gastschüler und den Zollstreit.
Knuspriger Blumenkohl, scharfer Bratreis, Carrot Cake mit klebrig-süßem Topping: Gerichte aus Kalifornien, die mächtig Laune machen. Und leicht nachzukochen sind.
Die frühere US-Vizepräsidentin sieht das politische System unter Trump bereits „zerbrochen“. Harris ruft die Menschen in den USA dazu auf, für ihre Rechte zu kämpfen.
Ein US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen bei Razzien gegen mutmaßliche irreguläre Einwanderer. Die Entscheidung ist ein weiterer Rückschlag für Trumps Migrationspolitik.
Kamala Harris strebt nicht nach dem Gouverneursamt im US-Bundesstaat Kalifornien. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass sie sich erneut auf den Posten im Weißen Haus bewerben will.
Nach ihrer Wahlniederlage war es länger ruhig um Harris. In den USA wurde spekuliert, ob sie sich um das Gouverneursamt in Kalifornien bewerben will. Nun schafft sie Klarheit.
Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka kommt es zu einem schweren Beben, es folgen Tsunamiwellen. Nun glüht der höchste Vulkan Eurasiens und spuckt Lava. Die Erde bebt weiter.
Die Feuer in Los Angeles, das Erdbeben in Myanmar oder der Bergsturz in der Schweiz: Naturkatastrophen gab es dieses Jahr bislang sehr viele. Und die Schäden waren überdurchschnittlich hoch.
In Kalifornien wurden in der Nacht zu Sonnabend die Eisner Awards verliehen, die bedeutendsten Auszeichnungen der US-Comicbranche. Ein Überblick über die Gewinner.
Pedro Pascal ist als Marvel-Held zu erleben. Eine Stephen-King-Adaption mit Tom Hiddleston berührt. Zudem kommt eine Südtiroler Familiensaga auf die Leinwand.
Seit Juni waren die Soldaten wegen der Proteste gegen die US-Migrationspolitik in LA stationiert. Nun werden sie rückverlegt. Komplett entmilitarisiert ist die Stadt damit jedoch noch nicht.
Wegen der Proteste gegen die US-Migrationspolitik waren die Nationalgardisten nach LA entsandt worden. Die Bürgermeisterin sieht den Teilabzug als „großen Sieg“, dem Gouverneur reicht das nicht.
In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter tödlich verletzt worden. Es kam zu Zusammenstößen mit Demonstranten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster