
In Texas eskaliert der Streit um neue Wahlkreise. Nun verlassen die oppositionellen Demokraten den Bundesstaat. Im Hintergrund zieht Präsident Trump die Fäden.

In Texas eskaliert der Streit um neue Wahlkreise. Nun verlassen die oppositionellen Demokraten den Bundesstaat. Im Hintergrund zieht Präsident Trump die Fäden.

Sean Combs sitzt seit September hinter Gittern. Nach einem Prozess wegen Sexualstraftaten wird er im Oktober das Strafmaß erfahren. Bis dahin muss der Rapper im Gefängnis bleiben.

Von Flirtkurs bis Kink-Klinik: Nike Wessel hat Berlins sexpositive Szene erforscht. Sie fragte sich: Was wünschen wir uns? Und fand die Antwort.

Die kalifornische Köchin und Autorin Molly Baz über Suppe, die tröstet, wenn das Haus abbrennt, Italiensehnsucht – und ihre liebste Henkersmahlzeit.

Einflussreiche arabische Machthaber verurteilen erstmals den Terrorangriff auf Israel vom 7. Oktober und sprechen sich dafür aus, die Hamas zu entmachten. Nur: Reicht das?

Woher wissen Finanzexperten eigentlich, wann sie investieren – und wann sie wieder aussteigen? Vier von ihnen verraten ihre Quellen.

Mit einem Sturmgewehr tötet ein Mann vier Menschen in einem Hochhaus in Manhattan und danach sich selbst. In einem nun gefundenen Abschiedsbrief gibt es Hinweise auf sein Motiv.

Unsere Autorin kommt aus New York. Sie darf zwar noch nicht wählen, hat aber eine klare Präferenz für die Bürgermeisterwahl. Ihr Favorit ist der führende Kandidat der Demokraten – Zohran Mamdani.

Die Trump-Regierung verschärft die Gesetze gegen trans Personen. Die Verunsicherung der Community ist groß. Musikerin Marlene Bellissimo bleibt ihrer Heimat deshalb fern.

Emmanuel Macron macht Ernst: Er will Palästina als Staat anerkennen. Was treibt ihn an – und welche Folgen könnte sein Vorstoß haben? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Emmanuel Macron hat eine Entscheidung angekündigt, die sehr polarisiert. Israel und die USA reagieren scharf. Die Hamas sieht einen „positiven Schritt“. Wie es im Gaza-Krieg weitergeht, ist unklar.

US-Präsident Trump wirft der Universität in New York vor, Antisemitismus zu dulden. Daher wurden ihr Zuschüsse massiv gekürzt. Nun verkündet die Elite-Hochschule eine Einigung in dem Streit.

Der prominente US-Journalist Michael Wolff berichtet vom engen Verhältnis Trumps und Epsteins – und von pikanten Fotos, die sich in Epsteins Besitz befunden haben sollen.

José Adolfo Macías Villamar alias „Fito“ ist nach Angaben der Behörden an die USA ausgeliefert worden. Er soll am Montag vor einem US-Bundesgericht erscheinen.

Der türkische Präsident Erdogan bekräftigt in Nordzypern die Vision einer Zweistaatenlösung für die geteilte Mittelmeerinsel. Wiedervereinigungsgespräche lehnt er ab.

Das „Wall Street Journal“ berichtet über einen Brief von Donald Trump an den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Es ist ein weiteres Detail in dem Fall, der den US-Präsidenten in Bedrängnis bringt.

Zum Jahrestag äußert sich der US-Präsident im Interview mit Schwiegertochter Lara. Die sieht durch den 13. Juli 2024 den Lauf der Geschichte verändert. Trump kritisiert die Sicherheitskräfte.

Rosie O’Donnell und Donald Trump führen seit rund 20 Jahren einen Kleinkrieg. Nun kritisierte sie den US-Präsidenten für seinen Umgang mit der tödlichen Flut in Texas. Trump reagierte umgehend.

Der aufsehenerregende Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs wegen Sexualstraftaten endete für den Rapper eher glimpflich – doch das letzte Wort steht noch aus.

Ein Stück des roten Planeten kommt bei einem bekannten Auktionshaus unter den Hammer. Das seltene Gestein vom Mars könnte bis zu vier Millionen Dollar erzielen.

Über Monate machte der Prozess gegen Combs in New York Schlagzeilen. Combs, früher als Puff Daddy bekannt, gehört zu den erfolgreichsten Musikern der letzten Jahre. Nun fällte die Jury die Urteile.

Der linke Bürgermeister-Kandidat Zohran Mamdani mischt New York auf und will Trumps Abschiebepolitik stoppen. Der US-Präsident reagiert mit einer Einschüchterungstaktik.

Kurt Salomon Maier, 95, wurde von den Nazis deportiert, floh in die USA. Seit Jahrzehnten hält er die Erinnerung für die Nachwelt aufrecht. Ein Sinn hilft ihm, verlorene Erinnerungen wiederzubeleben.

Der US-Präsident erscheint entschlossener denn je, seine Partner unter Druck zu setzen. Dabei könnten ihn einige Faktoren im Zollkonflikt zum Einlenken bewegen. Eine Analyse.

Der Amtsinhaber teilt gegen seinen Konkurrenten von den Demokraten aus. Adams wirft Mamdani leeren Idealismus und falsche Versprechungen vor. Letzterer liegt in Umfragen vorn.

Der New Yorker Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs um Anschuldigungen schwerer Sexualstraftaten steht vor dem Ende. Nach der Anklage wird die Verteidigung am Freitag ihr Schlussplädoyer halten.

Geldbeträge sind nichts ohne die Zusammenhänge, in denen sie vorkommen. Ruft man sich das in Erinnerung, sieht man die Party des Amazon-Moguls mit ganz anderen Augen.

Der Bandenchef war vor mehr als einem Jahr aus einem Gefängnis ausgebrochen. Nun fand die Polizei Macías Villamar. Seine kleine Tochter soll das Versteck aus Versehen verraten haben.

Zohran Mamdani bezeichnet sich selbst als demokratischen Sozialisten. Er kann mit der Nominierung als Bürgermeisterkandidat seiner Partei für die Wahl in New York rechnen.

Eine Sensation bahnt sich an: Die Vorwahlen der Demokraten hat Zohran Mamdani praktisch gewonnen. Unterstützt wird er von einer Graswurzelbewegung. Es kommt Leben in die Partei.

Mit 16 Jahren reiste der Autor zum ersten Mal in die USA, nach Minneapolis. Leicht war es in den Vereinigten Staaten nie, schön war es trotzdem. Doch viel hat sich seit Trumps zweiter Amtszeit verändert.

Ein US-Richter hat die Regierung von US-Präsident Donald Trump angewiesen, den seit März in Abschiebehaft sitzenden Studenten und pro-palästinensischen Aktivisten Mahmoud Khalil freizulassen.

Landesweit gehen Tausende US-Amerikaner auf die Straße, um gegen Trumps Migrationspolitik zu demonstrieren. Dennoch weicht der US-Präsident nicht von seinem Kurs ab – im Gegenteil.

Donald Trump dominiert mit Chaos und Kulturkampf die US-Politik, die Demokraten wirken wie gelähmt. Eine Senatorin aus Michigan will das ändern – mit klaren Worten, Realismus und Nationalstolz.

Während sich Trump bei einer Militärparade feiern ließ, gingen Millionen gegen ihn auf die Straße. Eine Politikerin stirbt durch ein Attentat. Ein Experte sagt: Die Warnung vor Bürgerkrieg sei keine Panikmache mehr.

Donald Trumps Regierung streicht die Budgets vieler renommierter Institutionen zusammen. Das hat globale Folgen – und ruft eine andere Supermacht auf den Plan.

Während Präsident Trump an seinem Geburtstag eine Militärparade in Washington veranstaltet, erleben die USA die bisher größten Proteste gegen seine Politik. In Salt Lake City fallen Schüsse.

In den USA gehen Menschen aus Protest gegen die Politik von Donald Trump auf die Straße. Auch Hollywood-Stars wie Mark Ruffalo und Kerry Washington mischen sich unter die Demonstranten.

Im US-Repräsentantenhaus kommt es zu einem Eklat. Ein US-Demokrat fordert einen Republikaner auf, sich endlich „Eier wachsen zu lassen“. Unter Abgeordneten geht die Angst vor Verhaftungen um.

Sie wurden befragt, inhaftiert, teils gefesselt: Mehrere Europäer berichten über große Probleme bei der Einreise in die USA. Einzelfälle oder System? Tipps und Tricks für alle Amerika-Urlauber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster