In die Debatte um neue europäische Atomwaffen schaltet sich nun auch Nato-Generalsekretär Stoltenberg ein. Er sieht keinen Bedarf für eine neue atomare Abschreckung.
US-Wahl

Steigerung von mehr als 20 Prozent: Deutschland meldet Rekordsumme bei Verteidigungsausgaben an Nato
Erstmals seit Jahrzehnten übertreffen die deutschen Verteidigungsausgaben die Zwei-Prozent-Marke. Es wird erwartet, dass 2024 etwa 20 der 31 Nato-Staaten dieses Ziel erreichen.

Geht es nach CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter, dann sollte das Sondervermögen der Bundeswehr verdreifacht werden. Die Bundesregierung weist die Forderung zurück.

Im Wahlkampf droht Donald Trump, säumige Nato-Partner aus dem Schutz des Bündnisses entfernen zu wollen. Nun behauptet er, die Nato sei unter seiner Präsidentschaft gestärkt worden.

Der umstrittenste Rapper der USA und selbsternannte König des Hip-Hops hat ein neues Album veröffentlicht und bringt sich rechtzeitig zum Superbowl ins Gespräch.

In 13 US-Staaten laufen Verfahren, den Ex-Präsidenten wegen Rebellionsvorwürfen vom Stimmzettel zu streichen. Nach dem Urteil fürchtet Amerika Unruhen wie beim Sturm auf das Kapitol.

Vor seiner USA-Reise hat sich der Kanzler in Stahnsdorf Bürgerfragen gestellt. Ein Junge wollte wissen, was mit Deutschlands Sicherheit passiere, wenn Trump die US-Wahl gewinnt.

Seit Tagen hält sich der frühere Fox-News-Moderator in Moskau auf. Dort hat er laut Kreml ein Interview mit Wladimir Putin geführt.

Taylor Swift hat eine riesige Fangemeinde – und enormen Einfluss. Ein Bekenntnis des Superstars, der den Demokraten zuneigt, könnte die US-Wahl zugunsten von Biden lenken. Drei Experten sagen ihre Meinung dazu.

Das meistgenutzte soziale Medium weltweit ist ein Tummelplatz für Sexualstraftäter und Radikale – sagt der Enthüllungsjournalist Jeff Horwitz. Ein Gespräch über Likes und Leiden.

Am Samstag findet die erste Vorwahl der US-Demokraten in South Carolina statt. Dort schaffte Joe Biden 2020 sein Comeback – dort wird sich zeigen, wie stark der Rückhalt bei Schwarzen ist.

Die EU ist jetzt der größte Geber. Aber der US-Präsident bleibt die Autorität, die die Koalition zur Unterstützung Kiews zusammenhält – und niemand in Europa kann ihn ersetzen.

Der Kanzler will beim EU-Sondergipfel an die europäischen Partner appellieren, mehr Militärhilfe für die Ukraine zu leisten. Kiew braucht zur Verteidigung vor allem Munition.

Donald Trump droht immer wieder mit einem Nato-Austritt. Die Zukunft der Allianz sieht deren Generalsekretär Jens Stoltenberg im Falle einer Wiederwahl aber nicht gefährdet.

Wird Taylor Swift Donald Trump verhindern?: Die Republikaner fürchten den Megastar
Die „MAGAs“ gegen die „Swifties“: Vom Ausgang dieses Duells kann für die US-Wahl viel abhängen. Trumps Vertraute prognostizieren einen „Heiligen Krieg“, sollte sich Superstar Taylor Swift für Biden aussprechen.

Deutschland ist Schlusslicht in der Prognose des Internationalen Währungsfonds zum Wirtschaftswachstum. IWF-Chefvolkswirt Gourinchas spricht über die Gründe – und gibt Berlin einen nachdrücklichen Ratschlag.

Vor 44 Jahren wurde Präsident Jimmy Carter von Ronald Reagan herausgefordert – ein Duell wie Joe Biden gegen Donald Trump? Immer öfter werden in US-Medien die Parallelen erzählt.

Donald Trump gilt als wahrscheinlicher Gegenkandidat von Joe Biden bei der US-Wahl im November. Deutsche Spitzenpolitiker sind in Sorge.

In den Umfragen liegt Trump deutlich vor Biden, bei den Vorwahlen in Iowa und New Hampshire fuhr er klare Siege ein. Ist ihm die Präsidentschaft noch zu nehmen? Das sagen unsere Experten.

Angesichts der Wirtschaftslage war Deutschland zuletzt wieder einmal als „kranker Mann Europas“ bezeichnet worden. Finanzminister Lindner findet diese Darstellung unzutreffend.

Der Sohn von US-Präsident Joe Biden weigerte sich bisher, hinter verschlossenen Türen in Ausschüssen in dem Prozess um mögliche Steuerdelikte auszusagen. Nun gibt es doch einen Termin.

In den USA muss der Oberste Gerichtshof entscheiden, ob die Bundesstaaten Maine und Colorado Ex-Präsident Trump zurecht von den Vorwahlen ausgeschlossen haben. Trump appelliert nun an das Gericht.

Vor einem Jahr ist er als Verteidigungsminister vereidigt worden. Boris Pistorius spricht über die Bedrohung aus Russland, die Gefahr für Deutschland – und über den Vorschlag, die Truppe für Ausländer zu öffnen.

Wo es spannend wird, wie das US-Wahlrecht funktioniert und was eine erneute Präsidentschaft Trumps noch verhindern könnte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Donald Trump war als Favorit in die Vorwahl im ländlichen Iowa gegangen. Das Ergebnis fiel überdeutlich aus. Das liegt vor allem an Trumps treuen Anhängern.

Rechte fürchten, dass Taylor Swift bei der US-Wahl 2024 politisch Einfluss nehmen könnte – und versuchen, sie mit Verschwörungsmythen zu verunglimpfen. Die vier irrsten Theorien.

Egal, ob Donald Trump aus der US-Wahl als Sieger oder Verlierer hervorgeht – die USA werden auf die Probe gestellt, wie seit 150 Jahren nicht mehr, schreibt Risikoanalyst Ian Bremmer.

Das Weltwirtschaftsforum warnt vor Falschinformationen, sozialer Spaltung und hohen Lebensmittelkosten. All diese Phänomene müssten vor dem Hintergrund der Klimakrise betrachtet werden.

Es geht um mindestens 1,3 Millionen Euro – im schlimmsten Fall muss der Nachwuchs des US-Präsidenten für viele Jahre in Haft. Der Prozess gegen Hunter Biden soll im Sommer starten.
Die US-Börsenaufsicht hat börsengehandelte Bitcoin-Fonds genehmigt. Was sich durch die neuen ETFs alles ändert – und was das für deutsche Anleger bedeutet.

Die Sicherheitslage in der Taiwan-Straße könnte sich nach der Wahl gravierend ändern. Deutschland und Europa sollten daher nichts unversucht lassen, ein Umdenken Pekings bezüglich der Insel anzustoßen.

Falls Donald Trump die Wahl gewinnt, fallen die USA als Führungsnation der Ukrainehilfe aus. Der Vorstoß von Kanzler Scholz ist daher richtig: Europa muss jetzt mehr Verantwortung übernehmen.

Einst erklärte er die Demokratie zum Endpunkt der Geschichte. Hat er sich getäuscht? Der US-Politikwissenschaftler über Bidens Schwäche, die Spaltung der Republikaner und den Krieg in Nahost.

Die Zweifel an Joe Bidens Eignung als Präsidentschaftskandidat für die Demokraten werden immer größer. Namen alternativer Kandidaten machen die Runde – und einer sticht heraus.

US-Außenminister Blinken wird diesmal mehr Druck auf Israel ausüben. Denn von der Entwicklung der Lage im Nahen Osten hängt auch das politische Schicksal des US-Präsidenten Biden ab.

Unter einem US-Präsidenten Donald Trump wäre die Welt eine andere. Vier Experten analysieren die Folgen für die US-Demokratie, die Ukraine, das westliche Bündnis und die Sicherheit Europas.

Das Jahr 2023 hat quer über viele Anlageklassen gute bis satte Gewinne gebracht. Es spricht einiges dafür, dass das im kommenden Jahr so weiter geht – allerdings auch manches dagegen.

Trumps Gegner versuchen in mehreren Staaten, seinen Namen von den Stimmzetteln für die US-Wahl 2024 streichen zu lassen. Nun gibt es widersprüchliche Urteile in zwei Bundsstaaten.

Das kommende Jahr ist ein weiteres Schicksalsjahr für die EU – nicht nur wegen der Europa-, sondern vor allem wegen der US-Wahl. Brüssel braucht dringend einen Plan, egal was am Ende passiert.

Auch nach zwei Jahren des russischen Angriffskrieges glauben die Ukrainer immer noch an einen Sieg. Doch der Unmut über ihren Präsidenten wächst. Eine Analyse.