
Die ukrainische Armee hat nach Worten von Präsident Selenskyj um die Mobilisierung von hunderttausenden Ukrainern gebeten. Eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen.
Die ukrainische Armee hat nach Worten von Präsident Selenskyj um die Mobilisierung von hunderttausenden Ukrainern gebeten. Eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen.
Der russische Präsident Putin spielt im Krieg auf Zeit. In den USA und in Europa wird gestritten, wie lange man sich die Ukraine-Hilfen noch leisten kann. Zwingt das Kiew zu Verhandlungen mit Moskau?
Ende der Woche geht es um die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Sicher ist: Es braucht die EU-Erweiterung, auch um Sicherheit und Stabilität in Europa sicherstellen.
Drei Tage lang sprachen sich die Sozialdemokraten bei ihrem Parteitag Mut zu, beschworen Zuversicht. Ein ungutes Gefühl aber bleibt. Das kommende Wahljahr droht ein brutales zu werden. Ein Überblick.
Ein Jahr vor der Abstimmung über den Präsidenten der Vereinigten Staaten zeichnet sich kein klarer Favorit ab. Die Wahl wird dabei vor allem von zehn Regeln für die Politik abhängen.
Die verlustreiche ukrainische Großoffensive ist vorerst ins Leere gelaufen, die Front eingefroren. Die USA und Deutschland als größte Rüstungslieferanten stehen vor wichtigen Entscheidungen.
Obwohl China langsamer aus fossilen Energien aussteigt, muss die EU schneller voranschreiten. Allerdings wird es immer schwieriger, die europäischen Bürger davon zu überzeugen.
Türkei will Schwedens Nato-Beitritt rasch ratifizieren, russische Offensive durch schlechtes Wetter behindert, Baerbock verteidigt Reise zu OSZE-Treffen. Die Lage am Abend.
Russlands Präsident hofft darauf, dass es nach der Wahl 2024 einen ihm wohlgesonnen US-Präsidenten gibt. Den Westen sieht er wirtschaftlich geschwächt und international isoliert.
Die Ukraine befindet sich in einer schwierigen Kriegsphase. Umso mehr hofft das Land also auf Sicherheitsgarantien aus dem Westen. Wie Deutschland dazu beitragen kann, erklären zwei Experten.
Der Spitzendiplomat sieht die EU in ihrer Bedeutung in der Welt schwinden. Ischinger fordert Kreativität im Verhindern einer zweiten Amtszeit Trumps und mehr Rüstung gegen Putin.
Die ZDF-Dokumentation „Weltmacht Facebook – Das Reich des Mark Zuckerberg“ rekapituliert die Geschichte des Riesenkonzerns.
Schon oft haben aussichtslose Kandidaten eine Präsidentschaftswahl in den USA entschieden. Warum die Gefahr im kommenden Jahr besonders groß ist.
Knapp ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl sieht eine Umfrage Donald Trump in fünf von sechs umkämpften Bundesstaaten vor Joe Biden. 2024 müsste Biden dort erneut siegen, das könnte schwer werden.
Obwohl die Mehrheit der Amerikaner keinen der beiden Kandidaten möchte, gilt ein Rückspiel zwischen Donald Trump und Joe Biden derzeit als äußerst wahrscheinlich.
Der sechswöchige Streik steht vor dem Ende. US-Präsident Biden lobt die Einigung als „historisch“. Sie dürfte zum Vorbild für die Verhandlungen bei GM und Stellantis werden.
Laut US-Geheimdiensten hat Moskau zwischen 2020 und 2022 mehrere Demokratien attackiert. Die USA gestehen dabei auch ihre eigene „Anfälligkeit für diese Bedrohung“.
Welche Kräfte bestimmen über Macht und Reichtum? Was beeinflusst Wahlentscheidungen? Unser Gesellschaftssystem beschäftigt die Forschenden in Teil 8 unserer Serie.
Am Sonntag wird im Nachbarland gewählt. Kwasniewski sieht Polen tief gespalten – und verurteilt die antideutschen Parolen der PiS.
Seit gut einem Jahr vertritt Oleksii Makeiev die Ukraine in Berlin. Im Interview spricht der Botschafter über Waffenlieferungen, Putins Unterstützung für die Hamas und den Umgang Deutschlands mit Geflüchteten.
Autokratische Regime attackieren die Freiheit westlicher Gesellschaften, womöglich koordiniert. Die Deutschen müssen, wollen sie ihren Lebensstil verteidigen, wehrhafter werden.
Erstmals kommt es zu einer gemeinsamen Kabinettsklausur der deutschen und französischen Regierung. In Hamburg will man ausgiebig über die vielen gemeinsamen Probleme diskutieren.
Selenskyj in Washington, Ukraine überwindet offenbar russische Hauptverteidigungslinie, Polen will nur noch vereinbarte Waffenlieferungen erfüllen. Der Überblick am Abend.
Der frühere Finanzminister spricht über wirtschaftliche Herausforderungen in Deutschland, die Debatte um die Vier-Tage-Woche, Putins Atomwaffen und Gerhard Schröders „tragische Rolle“ in der SPD.
Manche liberale Juristen sind überzeugt, dass Trump wegen eines Zusatzartikels der Verfassung nicht kandidieren darf. Nun schließen sich diesem Votum auch konservative Rechtsexperten an.
Auf einem Wirtschaftsforum im Fernen Osten Russlands macht Wladimir Putin deutlich: Er stellt sich auf einen langen Krieg ein. Die Verantwortung dafür gibt er der Ukraine und dem Westen.
Während die Ukraine klare Vorstellungen zu einer friedlichen Lösung hat, gibt es in der EU kontroverse Stimmen. Hochrangige Beamte fürchten einen Plan Putins zur US-Wahl.
Vor 60 Jahren hielt Martin Luther King seine legendäre „I have a dream“-Rede. Während sich in Washington Tausende zu einer Kundgebung versammeln, werden in Florida drei Schwarze ermordet.
Im Gefängnis in Georgia wurden die Körpermaße des angeklagten, ehemaligen US-Präsidenten notiert. Sie sind auffällig und werfen Fragen auf.
Der ehemalige US-Präsident Trump ließ die TV-Debatte als einziger möglicher republikanischer Präsidentschaftskandidat aus. Trotzdem war er eines der Top-Themen.
Top-Favorit Trump lässt die erste TV-Debatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber aus. Das könnte einen anderen Konkurrenten zur Zielscheibe machen.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird nicht an der ersten TV-Debatte der Republikaner im Vorfeld der US-Wahl 2024 teilnehmen. Überraschend kommt der Schritt jedoch nicht.
Studien zeigen: Viele Trolle im Internet sind Sadisten und Psychopathen – aber unter Frust kann fast jeder dazu werden.
Ben Hodges, Ex-Oberbefehlshaber der US Army in Europa, über die F-16-Entscheidung der USA, die Stärken und Schwächen der ukrainischen Armee – und die Unentschlossenheit des Westens.
In bäuerlichem Ambiente suchen die Präsidentschaftsbewerber der US-Republikaner bei der „Straw Poll“ ihre Chance, aus dem Umfragekeller der Chancenlosen auszubrechen.
Über den Inner Circle des russischen Präsidenten zu schreiben, sei wie Science-Fiction, sagt Ivan Krastev. Was Putin jetzt vorhat – und warum der Krieg nicht auf dem Schlachtfeld endet.
15 Monate bleiben bis zur US-Wahl. Doch die Ampel verdrängt die Gefahr einer Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus. Dabei muss sie jetzt handeln, um die Risiken zu reduzieren.
Das neue Verfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump stellt alle bisherigen in den Schatten. Und es wird zur Bewährungsprobe für die amerikanische Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit.
Die Vielzahl der Prozesse hatte bisher kaum Folgen für Donald Trumps erneute Präsidentschafts-Kandidatur. Seine Konkurrenten haben sich bislang zurückgehalten. Das könnte sich nun ändern.
Meta steht in der Kritik, durch Empfehlungsalgorithmen zu polarisieren. Wissenschaftlich ist das umstritten. Erstmals ließ der Konzern das von Forschern untersuchen. Zum eigenen Vorteil?
öffnet in neuem Tab oder Fenster