
Vor den Vereinten Nationen hat der ukrainische Präsident für mehr Hilfe für Moldau geworben. Zudem warf er Putin vor, den Krieg gegen sein Land ausweiten zu wollen.
© dpa/ Igor Zehl
USA - Land der unbegrenzten Möglichkeiten und politische Großmacht. Mit der Wall Street gibt Amerika wirtschaftlich den Takt vor. Mit ihrer Außenpolitik steht die USA allerdings mitunter in der Kritik. Aktuelle Beiträge und Informationen zu den Vereinigten Staaten finden Sie hier.
Vor den Vereinten Nationen hat der ukrainische Präsident für mehr Hilfe für Moldau geworben. Zudem warf er Putin vor, den Krieg gegen sein Land ausweiten zu wollen.
Der US-Präsident vollziehe einen Kurswechsel gegenüber Moskau, heißt es. Meint Trump es ernst? Dass Putin das glaubt, ist unwahrscheinlich.
Die EU hatte sich im August mit den USA auf ein Handelsabkommen verständigt. Unklar blieb aber, wann der niedrigere Zollsatz für Autos in Kraft treten würde.
Bei einer Einrichtung der Einwanderungsbehörde ICE in den USA fallen Schüsse. Der Täter stirbt, zwei Menschen werden verletzt. Laut Ermittlern fanden sich auf Kugeln Botschaften gegen die Einwanderungsbehörde.
Wer an einer Demenz erkrankt, verliert früher oder später die Fähigkeit, Auto zu fahren. Woran man erkennt, dass es so weit ist. Und wie Mediziner die Fahrtüchtigkeit testen.
In einem Social-Media-Post vollzieht der US-Präsident beim Thema Ukrainekrieg einen bemerkenswerten Kurswechsel. Was hat es damit auf sich?
Der argentinische Peso steht unter Argentiniens libertärem Kettensägen-Präsident Javier Milei stark unter Druck – doch Rettung naht durch die Trump-Regierung.
„Wunderschöne und saubere Kohle“, die angeblich beste US-Wirtschaft aller Zeiten und er selbst als großer Friedensstifter: Donald Trumps UN-Rede war gespickt von Eigenlob und schiefen Behauptungen. Der Faktencheck.
Am Donnerstag wird der türkische Präsident von seinem US-Amtskollegen empfangen. Dabei geht es vor allem ums Geschäft. Doch bei einem Thema könnte es zum Konflikt kommen.
Die jüngsten iranischen und israelischen Angriffe auf das Emirat bringen dessen politische Strategie ins Wanken. Sollte das Land davon abrücken, könnte es erst recht kompliziert werden.
Der US-Entertainer Kimmel ist nach einer Zwangspause zurück im TV. Ein Angebot aus Deutschland lässt ihn annehmen, dass die USA auch von außen als immer autoritärer wahrgenommen werden.
Nach langem Zögern zeigen sich die USA offen für einen Beitrag zu Ukraine-Sicherheitsgarantien. Eine andere Hürde aber bleibt: Moskau wird versuchen, das zu verhindern.
Es war einmal ein Nischenprodukt. Heute liefert das Starlink-Netz von Betreiber SpaceX Internet ab 29 Euro im Monat. Eine Studie zeigt: In Deutschland ist das Potenzial groß. Die Konkurrenz? Vodafone und Telekom.
Politische Gegner will Trump von der Justiz verfolgen lassen, Kritiker werden mit Klagen überzogen, Behörden sollen in seinem Sinne Einfluss nehmen. Einige sehen das Land auf dem Weg in die Diktatur.
Nicht nur in den USA, auch in Deutschland sieht der Vize-Bundestagspräsident die Presse- und Meinungsfreiheit in Gefahr. Das liege auch am Handeln von CDU-Politikern.
Der US-Präsident hält eine mit Spannung erwartete Rede vor der UN. Und greift die Institution scharf an. Unter anderem würden die Vereinten Nationen illegale Migration unterstützen.
Nach russischen Provokationen wachsen die Spannungen zwischen der Nato und Moskau. Nun hat sich der US-Präsident zum Szenario einer weiteren Eskalation geäußert.
Trump und sein Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. behaupten, Paracetamol könne Autismus verursachen. Forschende widersprechen: Eine große schwedische Studie gilt als Beleg für dessen Sicherheit.
Nach einer Welle der Empörung holt Disney die vorübergehend abgesetzte Late-Night-Show wieder ins Programm. Doch nicht auf allen ABC-Kanälen wird die Sendung zu sehen sein.
Die IG Metall vermisst „beherzte Entscheidungen“ in der Politik. Zudem beklagt die Gewerkschaft einen „Epochenbruch“: Viele Unternehmen hätten sich aus der sozialen Verantwortung verabschiedet.
Ihr Ehemann, Charlie Kirk, fiel einem Attentat zum Opfer. Nun redet die Witwe. Mehr als 15 Minuten lang ruft sie zur Versöhnung auf. Ihre Worte klingen wie eine Predigt.
Nach russischen Provokationen wachsen die Spannungen zwischen der Nato und Moskau. Nun hat sich der US-Präsident zum Szenario einer weiteren Eskalation geäußert.
Am Dienstag spricht der US-Präsident bei den Vereinten Nationen. Ein Experte erklärt, warum das kein Grund zum Aufatmen ist – und warum die Organisation an Bedeutung verliert.
Statt Einkaufstouren gibt es nur Dienstwege: Zur UN-Generalversammlung dürfen Irans Vertreter in New York ausschließlich zwischen Unterkunft und UN-Hauptquartier pendeln.
Nach dem Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk überzog US-Präsident Trump die „radikale Linke“ mit schwerwiegenden Anschuldigungen. Nun lässt er Taten folgen – und kündigt Ermittlungen an.
Zum 80. Geburtstag der Vereinten Nationen gibt es wenig zu feiern. Russland, China und die USA unter Trump bringen die internationale Ordnung in Gefahr. Was Europa dem entgegensetzen kann – und muss.
Seht her, wie friedliebend wir Russen sind – das will der Kreml suggerieren. Wer’s glaubt. Aber er kann es ja beweisen und den „New-Start“-Vertrag mit den USA verlängern.
Das US-Außenministerium erklärte, man werde weitere Maßnahmen einleiten, ohne Details zu nennen. Insider erwarten eine baldige Entscheidung.
Dieses Hotel liegt nicht direkt am Meer, nach Barcelona brauchen Gäste zwei Stunden. Gerade deshalb ist es für Promis ein beliebtes Refugium in Katalonien.
Offiziell ist Donald Trumps „Make America Great Again“-Bewegung pro Israel. Das aber teilen längst nicht mehr alle im rechten Lager. Deutlich wird das im Hinblick auf Charlie Kirk.
In den vergangenen Jahren sind bereits mehrere Atomwaffenverträge zwischen Russland und den USA gekündigt worden. Bevor nun der letzte Vertrag ausläuft, macht der Kreml einen Vorschlag.
US-Filmstar Angelina Jolie hat die Einschränkung von persönlicher Meinungsäußerung und Freiheit als „sehr gefährlich“ bezeichnet. Sie sieht die USA in schwierigen Zeiten.
Die Pharmaforscher von Bayer setzen auf Gen- und Zelltherapien. Die könnten nicht nur Parkinson-Kranken helfen, sondern auch dem defizitären Konzern.
In Deutschland entscheidet die Herkunft weniger über die späteren Berufschancen als in der Mehrzahl der OECD-Länder. Zugleich nimmt die Chancenungleichheit aber zu. Besonders groß ist der Einfluss in den USA.
Jens Spahn will bei „Miosga“ von Selbstkritik so wenig wissen wie von der Erbschaftssteuer. Eine Aussage zu Charlie Kirk überrascht. Eine TV-Kritik.
Bei der Trauerfeier für Charlie Kirk sagt dessen Witwe, die Antwort auf Hass sei nicht Hass. US-Präsident Donald Trump ist da explizit anderer Meinung - und sagt das auch.
Zeichner Jacques Tardi hat den Pariser Privatdetektiv Nestor Burma von Romancier Léo Malet oft in Comicform umgesetzt. Nach 25 Jahren ist jetzt ein neues Album erschienen.
Washington verhandelt mit Peking derzeit über die Eigentumsverhältnisse bei Tiktok in den USA. Trump zufolge könnten Medienmogul Rupert Murdoch und dessen Sohn an Verhandlungen beteiligt sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster