
Das Vogelgrippe-Virus ist in Deutschland so aktiv wie nie. Und je mehr Tiere sich infizieren, umso größer das Risiko, dass H5N1 auf den Menschen überspringt.

© dpa/ Igor Zehl
USA - Land der unbegrenzten Möglichkeiten und politische Großmacht. Mit der Wall Street gibt Amerika wirtschaftlich den Takt vor. Mit ihrer Außenpolitik steht die USA allerdings mitunter in der Kritik. Aktuelle Beiträge und Informationen zu den Vereinigten Staaten finden Sie hier.

Das Vogelgrippe-Virus ist in Deutschland so aktiv wie nie. Und je mehr Tiere sich infizieren, umso größer das Risiko, dass H5N1 auf den Menschen überspringt.

Der Wechsel vom Verbrenner zum Elektroauto nimmt weltweit Fahrt auf. Im dritten Quartal erreichten reine Stromer einen Rekordanteil bei den Neuwagen.

Es ist ein neuer Tiefpunkt im Umgang der Hamas mit den israelischen Toten: Die Organisation übergab am Montag nicht eine vermisste Geisel, sondern Leichenteile eines schon vor zwei Jahren beigesetzten Israelis.

Russland jagt ukrainische Zivilisten mit Drohnen, KI-Chatbots verbreiten russische Propaganda, Ungarn will „Ukraine-skeptisches“ Bündnis schmieden. Der Überblick am Abend.

Seit Jahren wird behauptet, die französische Präsidentengattin sei ein Mann. Ihre Tochter berichtet vor Gericht, wie sich das anfühlt. Die Angeklagten verstehen den Wirbel nicht.

Die RSF-Miliz hat die sudanesische Stadt El Fascher eingenommen. Experte Volker Perthes analysiert die möglichen Folgen für das Land und Europas Desinteresse am Krieg.

14 Menschen sollen durch neue Angriffe der USA auf angebliche Drogenboote im Pazifik getötet worden sein. Hegseth sprach von „Narko-Terroristen, die mehr Amerikaner getötet haben als Al-Kaida“.

Andrew feierte gemeinsam mit Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell und Harvey Weinstein 2006 den 18. Geburtstag seiner Tochter. Zu diesem Zeitpunkt war die Polizei Epstein bereits auf den Fersen.

In wenigen Tagen stimmt Kalifornien über neue Wahlkreise ab. Das Thema ist hoch politisiert – wie das ganze Land, sagt der Politologe Christoph Bieber. Ein Anruf in Los Angeles.

Während Donald Trump Sanktionen gegen Russland verhängt, haben Hunderttausende Ukrainer in den USA ihren Schutzstatus verloren. Einer von ihnen erzählt, wie er die USA wieder verlassen hat – und nun nur warten kann.

Die USA sind Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Stärkung ihrer Sicherheitsallianz an – auch im Wirtschaftsbereich.

Der türkische Staatschef ist für Europa wichtig wie nie. Doch gleichzeitig ist Erdogan ein problematischer Partner. Experten erwarten, dass er sich trotz einiger Probleme an der Macht hält.

Bald reist der Kanzler zur Weltklimakonferenz nach Belém. Ihm bietet sich die Chance, seinen Ruf als an Umweltfragen kaum interessierter Wirtschaftsliberaler zu korrigieren.

Der US-Präsident fordert den russischen Machthaber auf, seinen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden, „anstatt Raketen zu testen“. Putin gab zuvor den Test nuklear angetriebener Marschflugkörper bekannt.

Der Kommentator befand sich auf Vortragsreise in den USA, als er festgenommen wurde. Er soll abgeschoben werden. Grund könnte seine Kritik am Vorgehen Israels in Gaza sein.

Ein TV-Werbeclip aus Kanada gegen Zölle brachte den US-Präsidenten auf. Jetzt halten sich beide Regierungschefs in Asien auf – zu einem Treffen wird es wohl nicht kommen.

Panzer, Drohnen, Raketen: Das alles will die Bundeswehr laut einem Bericht ab 2026 anschaffen. Der größte Teil der 377 Milliarden Euro ist für inländische Aufträge vorgesehen. Die Abhängigkeit von den USA bleibt aber.

Dinosaurier auf Hufen? Eine Entdeckung im US-Bundesstaat Wyoming wirft ein neues Licht auf die ausgestorbenen Tiere. Was man aus einer hauchdünnen Lehmschicht lernen kann.

Nur wenige Tage vor einem Gipfeltreffen zwischen Staatschef Xi und US-Präsident Trump hat China überraschend einen Angriff auf die Insel Taiwan geprobt.

Spanische Fahnder entern im Atlantik ein Schiff aus Lateinamerika und entdecken im Frachtraum eine Riesenmenge an Kokain. Der entscheidende Hinweis kam aus den USA.

Die Bemühungen des US-Präsidenten um ein Kriegsende in der Ukraine kommen nicht voran. Nun hofft Washington auf Belarus als Sprachrohr zu Putin. Kann das funktionieren?

US-Präsident Trump lässt Militär vor die Küste Venezuelas verlegen, um angeblich Drogenboote abzufangen. Oder will er Präsident Maduro stürzen? Was ein Oppositionspolitiker darüber denkt.

Der russische Präsident ordnete die Stationierung eines neuen atomgetriebenen Marschflugkörpers an. Die „entscheidenden Tests“ seien abgeschlossen.

Am Sonntag wählt Argentinien einen Teil des Kongresses neu – ein Stimmungstest für Präsident Milei, der für ihn nicht allzu gut ausfallen dürfte. Auch die USA können ihm nicht helfen.

Der Nahe Osten hat sich seit dem 7. Oktober 2023 stark verändert. Im Interview erklärt Nahostexperte Daniel Gerlach, warum er hoffnungsvoll in die Zukunft der Region blickt.

1500 Wellensittiche auf 62 Quadratmetern, mehr als 30 Katzen in einem fensterlosen Bad: Wenn Tierhalter zu Animal Hoardern werden, leiden Tiere – aber oft auch Menschen. Wie kann es so weit kommen?

Deutschland sieht in der Türkei nun einen ernst zu nehmenden weltpolitischen Akteur. Selbst bei einer EU-Mitgliedschaft kommt die Bundesregierung der Türkei entgegen. Wird sich das auszahlen?

Wegen der aktuellen Haushaltsblockade bekommen viele Angestellte von US-Behörden keinen Lohn. Nun bestätigt das Verteidigungsministerium einen ungewöhnlichen Umstand.

Die Ex-Vizepräsidentin der USA möchte womöglich noch einmal für das Amt der US-Präsidentin antreten. Sie sei zuversichtlich, dass eines Tages eine Frau das Land regieren werde.

New York und Berlin haben vor allem eines gemeinsam: die Wohnungskrise. New York setzt dabei auf Flexibilität, um Wohnraum zu schaffen. Was kann Berlin lernen?

An diesem Wochenende ist es wieder so weit: In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Aber drehen wir die Uhr vor oder zurück?

84 Jahre lang hielt man Fotos aus der NS-Zeit für Aufnahmen von deutschen Zivilisten. Tatsächlich zeigen sie aber, wie Nazis 1941 jüdische Familien aus Hamburg verschleppten. Ein Fund, der die Erinnerung korrigiert.

Chinas neuer Fünfjahresplan will Wachstum durch Innovation. Die Wirtschaft soll unabhängiger werden – vor allem von den USA.

Wegen eines Werbeclips in Kanada, in dem Zölle schlecht wegkommen, hat der US-Präsident die Handelsgespräche mit dem Nachbarland gestoppt. Jetzt reagiert die Provinz Ontario.

Eine tschechische Organisation finanziert „Flamingo“-Marschflugkörper per Crowdfunding und warum die US-Sanktionen einen Wendepunkt im Verhältnis zwischen Trump und Putin darstellen.

Die altersbedingte Makuladegeneration raubt Millionen Menschen das Sehen. Nun zeigt eine Studie: Ein winziges Implantat unter der Netzhaut kann die Sehfähigkeit teilweise wiederherstellen.

Die USA gehen weiter – ohne eine rechtliche Grundlage zu nennen – gegen Boote mutmaßlicher Drogenhändler vor. Einmal mehr startet das Militär eine Attacke, nun sind offenbar sechs Menschen tot.

Jurassica Parka, eine der bekanntesten Dragqueens Berlins, hat all ihre Auftritte abgesagt. Hintergrund sind Ermittlungen wegen des Verdachts auf Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster