Mit Plakaten protestiert das Künstlerpaar Stih und Schnock gegen die Flick-Ausstellung
Alle Artikel in „Kultur“ vom 14.09.2004
Eigentlich war es ein Zufall. Wir wollten ganz normal ins Kino gehen, waren aber vorher noch in einer dieser Pizzerien, wo sie auf original-italienisch machen.
„Die Frau von Früher“: Das Wiener Akademietheater verfällt dem Liebeswahn
Der Satz löste am Montag Aufregung aus: In einem „Spiegel“Interview hatte Sir Simon Rattle auf die Frage „Können Sie sich vorstellen, dass die Berliner Philharmoniker eines Tages unbezahlbar werden“ geantwortet: „Ja, man muss sich inzwischen leider auch das schlimmste Szenario ausmalen.“ Gegenüber dem Tagesspiegel betonte der britische Dirigent gestern, er habe damit keineswegs eine akute Bedrohung benennen wollen, wie es diverse Medien interpretiert hatten.
Sexualität als Politik: der amerikanischen Feministin und Schriftstellerin Kate Millett zum 70. Geburtstag
Die Baukunst swingt bei der 9. Architekturbiennale Venedig. Und der deutsche Pavillon entdeckt die Schönheit der Peripherie
Kino: „In deinen Händen“ von Annette K. Olesen
Das „Bender“-Haus in Mitte schimmert