zum Hauptinhalt

Wenn Werner Kittel das Wort Monomane fallen lässt, so zielt das mitnichten auf den pathologischen Wahn, aber durchaus auf eine Art von Besessenheit, die eine außergewöhnliche Leistung hervorbringt. In rund 25 Jahren hat der studierte Diplomkaufmann ein Materialkonvolut zusammengetragen, das in Deutschland, zumal als Privatarchiv, einzigartig ist.

Von Michaela Nolte

ist auf der Suche nach dem „Istanbul-Feeling“ in Berlin Jetzt hat es „Klick!“ gemacht.

Als ich in Finnland aufwuchs, liebte ich deutsche Musik, das deutsche Denken und deutsche Literatur: Thomas Mann und Schopenhauer. Dann ging ich nach Italien zum Studieren und war stark beeindruckt vom Mediterranen.

Mit 16 wollte er in den Krieg, und der prägt bis heute seine Arbeit. Besuch bei Bernhard Heisig, der findet: Geschichte ist nur ein anderes Wort für Wahnsinn.

Von Kerstin Decker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })