wandelt auf den Spuren von Emil Jannings Wer das Werk des ersten deutschen Weltstars (und Oscar-Preisträgers) Emil Jannings erforschen will, der hat in den nächsten Tagen viel zu tun. Offiziell veranstaltet kein Berliner Programmkino eine Jannings-Retrospektive, dennoch ist er diese Woche im Arsenal und im Filmkunsthaus Babylon mit vier Produktionen aus den Jahren 1924/25 vertreten.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.12.2004
Die Literaturzeitschrift „ndl“ wird eingestellt. Erst Anfang dieses Jahres hatten die Schwarzkopff Buchwerke die renommierte Zeitschrift vom Aufbau Verlag übernommen und in neuem Layout weitergeführt.
Die Zeit und das Immer: zum 60. Geburtstag des Dramatikers Botho Strauß
Kinoland ist Wunderland. Aber was, wenn Gott tot ist, wenn Kinder sterben oder gar nicht erst geboren werden und selbst die Pastorin am Glauben zweifelt?
Was fördert 2005 der Hauptstadtkulturfonds?
Das Leipziger Museum der bildenden Künste bietet vielfältige Raumerlebnisse – und eine lange unterschätzte Sammlung
Einsamkeit und Natur (I): Die europäische Koproduktion „Dina – meine Geschichte“ ist ein Genuss der aparten Art
Jetzt mit Anbau: Die Galerie für zeitgenössische Kunst ergänzt Leipzigs Kulturoffensive
Einsamkeit und Natur (II): der Dokfilm „Carpatia“ feiert Landschaften
Ein zynischer erster Satz über das neue Album von U2? Der Niedergang begann damit, dass Bono Vox die Sonnenbrille für sich entdeckte.