Pionier der Popart: zum Tod des amerikanischen Künstlers Tom Wesselmann
Alle Artikel in „Kultur“ vom 22.12.2004
Unruhe bei Goethe: Generalsekretär Andreas Schlüter wird im Lauf des nächsten Jahres das GoetheInstitut verlassen und in gleicher Funktion zum Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft nach Essen wechseln. Der 48-jährige Jurist und frühere Geschäftsführer der Bertelsmann-Stiftung, der aus „privaten und beruflichen Gründen“ um Entlassung bat, hatte sein Amt erst am 16.
Von Basel nach Berlin: Michael Schindhelm wird erster Generaldirektor der Opernstiftung
Weihnachten multikulti – der segensreiche Weg von der alten deutschen Küche zum neuen Weltgericht
Schauspieler des Deutschen Theaters Berlin haben Kultursenator Thomas Flierl in einem Offenen Brief scharf kritisiert. „Was meinen Sie, wenn Sie sagen, es dürfe keine zu individuellen Handschriften am DT mehr geben?
Nach zuletzt zwei amerikanischen Filmen, „Chicago“ und „Cold Mountain“, setzt die Berlinale zum Start ihrer 55.Ausgabe einen europäischen Akzent.
Gegen das Getöse: Die Berliner Brotfabrik zeigt zwei Filme Theo van Goghs