
Raubkunst, Postkolonialismus, Gendertheorie: 70 Jahre nach der Erklärung der Menschenrechte braucht es nicht noch mehr ideologische Dekonstruktion. Eine Analyse.

Raubkunst, Postkolonialismus, Gendertheorie: 70 Jahre nach der Erklärung der Menschenrechte braucht es nicht noch mehr ideologische Dekonstruktion. Eine Analyse.

Wie filmt man die Sprache der Politik? Marie Wilkes aufschlussreicher Dokumentarfilm „Aggregat“.

Laurent Pellys Version der „Contes d’Hoffmann“ an der Deutschen Oper Berlin, mit einem großartigen Enrique Mazzola am Pult.

Boulevard im Schillertheater: Die Komödie am Kurfürstendamm präsentiert "Komplexe Väter" - mit Hugo Egon Balders und Jochen Busse

Sie ist eine Magierin der absonderlichen Lieben: die Schottin A. L. Kennedy und ihr neuer Roman „Süßer Ernst“.

Mit dem Faible für Außenseiter, Wunderliche und Geächtete: Dem amerikanischen Schriftsteller T. C. Boyle zum 70. Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster