
Von wegen harmlos: Jörg Widmann ehrt mit einem Lecture-Konzert im Pierre Boulez Saal den romantischen Komponisten Carl Maria von Weber.

Von wegen harmlos: Jörg Widmann ehrt mit einem Lecture-Konzert im Pierre Boulez Saal den romantischen Komponisten Carl Maria von Weber.

Pop braucht nicht immer einen Überbau: La Stampa und ihr gleichermaßen in den Achtzigern wie in Gesamteuropa zu verortendes Album „Bonjour Trieste“.

Fingeraquaplaning auf der Tastatur: Daniel Barenboim spielt Ludwig van Beethovens „Hammerklaviersonate“ im Pierre-Boulez-Saal.

Die Mahlersche Zweite wie ein Gemälde von Hieronymus Bosch: Der Lette Andris Nelsons dirigiert die Berliner Philharmoniker und den MDR-Rundfunkchor.

"Unkonventionelles, aufregendes Kino": Die britische Schauspielerin Charlotte Rampling erhält einen Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk sowie die Hommage.

Treten und getreten werden: Falko Hennig erzählt in „Rikscha-Blues“ aus der Welt des Berliner Dienstleistungs-Prekariats.

Der Literaturkritiker bespricht die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“.

Der Schauspieler Edgar Selge zeigt an der Berliner Volksbühne Michel Houellebecqs „Unterwerfung“. Ein Gespräch über Theater, Kunst und Politik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster