
In ihrem Dokumentarfilm „Loving Highsmith“ porträtiert die Schweizer Regisseurin Eva Vitija die US-amerikanische Schriftstellerin – und interviewt Ex-Geliebte.
In ihrem Dokumentarfilm „Loving Highsmith“ porträtiert die Schweizer Regisseurin Eva Vitija die US-amerikanische Schriftstellerin – und interviewt Ex-Geliebte.
Milieustudie des norwegischen Bürgertums, Schmöker - und Essay über das Reich Gottes und den Tod: Karl Ove Knausgårds Roman „Der Morgenstern“.
Vor zwei Jahren veröffentliche die Hamburger Sängerin Zoe Wees ihren ersten Song. Heute hat sie Fans in Großbritannien und den USA. Ein Gespräch über Ruhm, Energie und Heimat.
Kinder haben das Recht auf Privatsphäre. Aber was, wenn ihnen etwas angetan wird? Diese vom Kinderschutzbund mitherausgegebene Geschichten-Anthologie kann hilfreich sein.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Jack White, Kae Tempest, Daniel Rossen, Bilderbuch.
Auf ihrem Debütalbum kombinieren Wet Leg mühelose Coolness mit einem frischen Indierock-Sound – und haben auf der Insel für einen kleinen Hype gesorgt.
Flirrende Sommertage und Kindheitsgespenster: Alina Bronskys Dreiecksgeschichte „Schallplattensommer“ erzählt von Liebe und Vernachlässigung.
Groteske Outfits und pulsierende Bässe: Die texanische Band Khruangbin spielte ein mitreißendes Konzert in der Berliner Columbiahalle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster