
Als der Fuchsteufel die Menschen heimsuchte: Lola Randls plakativ-komischer Horrortrip aus der ostdeutschen Provinz.
Als der Fuchsteufel die Menschen heimsuchte: Lola Randls plakativ-komischer Horrortrip aus der ostdeutschen Provinz.
Eingezwängt in Rollenmustern: In „Die Ruhelosen“ dominiert eine Krankengeschichte eine Familie. Der stille Star von Joachim Lafosses Film ist der kleine Sohn.
Die Kulturstaatsministerin distanziert sich von Sabine Schormann, Hessens Kunstministerin mahnt eine bessere Aufarbeitung des Antisemitismusskandals an. Auch andere widersprechen Schormanns Statement.
Vor der Eröffnungspremiere mit "Tristan" am 25. Juli: zahlreiche Covid-Fälle auch unter weiteren Mitwirkenden der Bayreuther Festspiele.
Renaissance-Marathon im Pierre Boulez Saal: Die Tallis Scholars unter Leitung von Peter Phillips singen alle 18 Messen von Josquin Deprez.
Als Solo-Trompeter stand Joachim Pliquett vierzig Jahre im Rampenlicht des Deutschen Symphonie-Orchesters. Jetzt widmet er sich seiner zweiten Leidenschaft, dem Wein.
Jeden Freitag sprechen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins über die Alben der Woche. Diesmal mit Interpol, Black Midi, Beabadoobee und Lizzo.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er, wie er den Krieg in der Ukraine verfolgt.
Die US-amerikanische Indie-Musikerin Phoebe Bridgers spielte in Berlin ein feines Konzert – und gab nie erzählte Anekdoten über ihre Songs zum Besten.
Der ukrainische Schriftsteller hat mit „Feuerpanorama“ ein eindrückliches Kriegstagebuch geschrieben. Ein Gespräch über das Leben in einer umkämpften Stadt und die Zukunft des Landes
Zhang Yimous Tragikomödie „Eine Sekunde“ erzählt eine kleine Geschichte während der Kulturrevolution. Es geht um nicht weniger als die Rettung der Menschlichkeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster