
Die Documenta hat ihren nächsten Antisemitismus-Skandal. Und wieder mangelt es an Transparenz, mindestens.
Die Documenta hat ihren nächsten Antisemitismus-Skandal. Und wieder mangelt es an Transparenz, mindestens.
Langsamkeitsentdecker mit eigenem Zeitbegriff: Dem Schriftsteller Sten Nadolny zum 80. Geburtstag.
Jeden Freitag sprechen vier Kritiker/innen auf Radio eins ab 21 Uhr über die Alben der Woche. Diesmal mit Steve Lacy, Maggie Rogers, Beyoncé und Jamie T.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er, wie er den Krieg in der Ukraine verfolgt.
Nachdem weitere antisemitische Karikaturen auf der Documenta gefunden wurden, fordert die FDP nun einen vorläufigen Stopp der Documenta. Die Schau weist die neuen Vorwürfe zurück.
"Diskurs Bayreuth": Dagmar Manzel und Sylvester Groth brillieren in der Uraufführung des Kammerspiels „Nach Tristan“ - zu Akkordeonklängen.
Jakuten tun’s, Japaner tun’s und Österreicher auch: Eindrücke vom Internationalen Maultrommelfestival in der Berliner Ufa-Fabrik.
Die kleineren Bühnen im mitteldeutschen Raum sind unterschiedlich gut durch die Pandemie gekommen. Nun kämpfen sie darum, das Publikum zurückzugewinnen. Doch das ist nicht ihr einziges Problem.
Ein jüngeres Publikum für die Klassik? Wie Augmented- und Virtual-Reality-Initiativen neue Erlebniswelten schaffen, um auch die Generation Spotify für Konzerte zu begeistern.
Liebe und Sexarbeit in einer chinesischen Boomtown: Das queere Drama „Moneyboys“ erschafft eine Welt aus Farben, die sich immer wieder auch gewaltsam entlädt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster