zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Das Ding hat acht Rotoren, ist filigran steuerbar – und schon bei Hollywood-Drehs im Einsatz: eine Drohne transportiert Hightech-Kameras. Die Erfindung eines Kreuzbergers revolutioniert die Filmbranche.

Von Christoph Spangenberg
Eine Szene aus "Dark Blood". Der Film wurde erst 20 Jahre nach dem Dreh veröffentlicht.

Nach einer Nacht voller Drogen in Hollywood starb der Hauptdarsteller von "Dark Blood". Der Film fiel an die Versicherung. Erst jetzt konnte das Material zurück gekauft und zu Ende geschnitten werden.

Von Peter von Becker
Jamie Ramsay möchte in die Fußstapfen von Matthew Libatique treten.

Auf der Berlinale trifft ein junger Südafrikaner sein Idol Matthew Libatique, den Kameramann von „Black Swan“ und entdeckt Gemeinsamkeiten. Für Filmemacher ist die Berlinale vor allem auch ein Ort, um Beziehungen zu knüpfen.

Von Sidney Gennies
Star-Treff. Die alten Kumpels George Clooney und Matt Damon trafen sich hier, Hugh Grant speiste mit einer unbekannten Frau: Das Grill Royal ist bei Hollywood-Schauspielern momentan sehr angesagt. Foto: dpa

Die Hollywood-Gäste bevorzugen unkompliziertes Essen. Michelin-Restaurants lassen sie links liegen – und auch das Borchardt hat seinen Reiz verloren.

Von Elisabeth Binder
Filmszene aus "Unknown Identity" mit Liam Neeson (links), Diane Kruger und Bruno Ganz: Die Museumsinsel ist echt - aber für die Flughafenszene ging es nach Leipzig.

Berlin ist längst eine gern gesehene Filmkulisse, selbst internationale Stars drehen hier. Nur an einem hapert es: einem richtigen Hauptstadt-Airport. Aber findige Regisseure haben einen Ersatz gefunden.

Von Andreas Conrad

Auf Berlins Flughäfen entstanden schon viele Filme. Besonders Tempelhof ist bei den Regisseuren beliebt. Nur eines vermissen sie: einen richtigen Hauptstadt-Airport

Von Andreas Conrad
Kann heute jeder prominent werden? "Dschungelkönig" Joey Heindle (Mitte) mit den RTL-Moderatoren Daniel Hartwich und Sonja Zietlow.

Früher war Erfolg die Voraussetzung für Prominenz. Heute verhält es sich meist umgekehrt. Und fast jeder kann es schaffen, berühmt zu werden. Warum die Promi-Inflation zur Plage geworden ist.

Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Wie er mit seinem Dackel das BER-Desaster an Hollywood verkaufen will.

Die RETROSPEKTIVE „The Weimar Touch“ folgt den Spuren des Filmexils nach 1933.

Von Christian Schröder
Foto: Eventpress Schulz

Vertrauen schafft Intimität. Die wiederum führt dazu, dass Menschen ohne Maske etwas von ihrer Seele preisgeben.

Hilfe, der Hüftgürtel drückt. Maggie (Christina Ricci, vorne) und Kolleginnen in ihren „Pan Am“-Uniformen. Foto: Sixx

In den 60er Jahren galt Pan Am als die beste Airline der Welt. Bei Sixx startet jetzt die US-Serie mit Christina Ricci.

Von Andreas Kötter

Was kann die Berlinale im Zeitalter von Fernsehen, Kino, DVD, Notebook, Netbook, iPad, Smartphone? Die Hyperinflation visueller Repräsentationen verändert radikal unsere Seherfahrung von Filmen.

Von Caroline Fetscher

Mehr als 3500 Bewerber kamen zum Fotocasting für den Film „The Monuments Men“ nach Babelsberg. Ins Bild passten vor allem hagere Männer, auch Menschen mit Arm- und Beinamputationen wurden für die Kriegsszenen gesucht.

Von Peter Könnicke
Ab jetzt ein Babelsberger. Oscar-Preisträger George Clooney arbeitet als Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller von „The Monuments Men“ auf dem Studiogelände an der Vorbereitung für die Dreharbeiten, die im März beginnen sollen.

In Babelsberg hat Hollywood-Star George Clooney sein Büro schon vor geraumer Zeit bezogen – in Berlin hat er jetzt offenbar seine Wohnung auf Zeit gefunden.

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Andreas Conrad
"Mega" im Geschäft: Internet-Größe Kim Dotcom alias Kim Schmitz

Kim Dotcom packt aus: Zum Start seiner neuen Speicherplattform Mega bezichtigt der umstrittene Megaupload-Gründer die US-Behörden der Lüge und beteuert im Interview mit Handelsblatt Online auf seinem Anwesen in Auckland in Neuseeland, er betreibe keine Piraterie. Im Gegenteil: Die Schuld habe jemand anderes.

„Maid of the Mist“. Das alte Schiff kämpft sich wie eh und je durchs aufgewühlte Wasser.

Marilyn Monroe machte die Niagarafälle berühmt. Vor 60 Jahren kam der legendäre Film ins Kino. Nun lockt das Ehedrama auch Honeymooner.

Von Stephan Brünjes
Kapuzenküsse. Im Film „Niagara“ wähnen sich die Liebenden im Glück.

Die „New York Times“ war begeistert: „Den sieben Weltwundern hat Hollywood soeben zwei weitere hinzugefügt: die Niagarafälle und Marilyn Monroe.“ So enthusiastisch beginnt die Zeitung am 22.

„Martin Roumagnac“ von 1946 ist der einzige Film, für den Marlene Dietrich und Jean Gabin gemeinsam vor der Kamera standen. Er ist, was auch sonst, ein Melodram. Foto: WDR

Die Preußin, blond und kühl, und der Franzose, wortkarg und stur: Arte zeigt die Liebesgeschichte von Marlene Dietrich und Jean Gabin.

Von Thilo Wydra

Jedes Wochenende erzählt Stefan Stuckmann, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Taxi unchained, ein neues Drehbuch für Hollywood.

Bekennender Berlin-Fan: Wenn er nicht gerade auf dem roten Teppich steht, ist Quentin Tarantino gern in Kreuzberger Bars unterwegs.

Quentin Tarantino will wieder an die Yorckstraße ziehen. Hier wohnte der Hollywood-Regisseur bereits während der Dreharbeiten zu „Inglourious Basterds“.

Von Leonie Langer

CSU Generalsekretär Dobrindt schlägt der FDP vor, es mit Synchronschwimmen in der Badewanne zu probieren. Unser Kolumnist Helmut Schümann hat Zweifel, dass das gut geht.

Von Helmut Schümann
Matthias Schweighöfer ist hinter der Kamera inzwischen fast ebenso erfolgreich wie davor.

Die „New York Times“ verglich ihn kürzlich mit Woody Allen: Sein Regiedebüt sei eine der besten Komödien der vergangenen Jahre. Matthias Schweighöfer bleibt trotzdem bescheiden – und vor allem in Berlin! Ein Gespräch über die Stadt und seinen neuen Film „Der Schlussmacher“.

Von Ronja Ringelstein
Matthias Schweighöfer.

Die „New York Times“ verglich ihn kürzlich mit Woody Allen: Sein Regiedebüt sei eine der besten Komödien der vergangenen Jahre. Matthias Schweighöfer bleibt trotzdem bescheiden – und in Berlin! Ein Gespräch über seinen neuen Film „Der Schlussmacher“

Von Ronja Ringelstein
Premierengäste. Dustin Hoffman, der vielleicht demnächst in der Deutschen Oper sein "Quartett" präsentiert, und Jack Black tanzten 2008 auf der Premiere von „Kung Fu Panda“.

Das Jahr hat kaum begonnen, da reiht sich bereits Premiere an Premiere. Zudem werden reihenweise Stars erwartet Unter ihnen Brutalo-Filmer Quentin Tarantino, Komödiant Matthias Schweighöfer, Oscar-Gewinner Denzel Washington – und vielleicht auch Dustin Hoffman.

Von Andreas Conrad

JULIHeiße Mischung: Beim zwölften Stadtwerkefest stehen unter anderem Supertramp-Sänger Roger Hodgson und Holly Johnson, Ex-Frontmann von „Frankie Goes To Hollywood“, auf der Bühne.Meisterhaft: Der Fanfarenzug Potsdam gewinnt bei der Weltmeisterschaft der Marching Bands im kanadischen Calgary den Siegertitel im Marschieren, in weiteren Disziplinen gibt es Silber und Bronze.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })