Zum Tode von Dieter Pfaff: Eine kurze Kulturgeschichte der Korpulenz im Fernsehen.
Hollywood

Die neue Lara Croft ist verletzlicher als sonst. Das hindert sie nicht daran, massenhaft Gegner zu töten.
Jetzt gibt es nicht nur die offizielle Bestätigung von Studio Babelsberg – auch ein Kinostarttermin für Deutschland steht fest: Der Kunstjäger-Thriller „The Monuments Men“ von und mit Hollywood-Star George Clooney, der seit dieser Woche in den Babelsberger Studios gedreht wird, soll am 2. Januar 2014 in die deutschen Kinos kommen – nur wenige Tage nach dem geplanten US-Start am 18.

Der Hollywood-Schauspieler malt seit Jahren, jetzt stellt er rund 60 Werke im brandenburgischen Neuruppin aus. Zur Eröffnung am 14. März will er selbst dort sein.

Am Montag war Drehstart für den Film „Monuments Men“ von und mit Hollywood-Star George Clooney. Auch Bond-Darsteller Daniel Craig und Cate Blanchett spielen mit, Filmkenner handeln die Produktion schon jetzt als Kandidat für die Oscars.
Am Montag war Drehstart für den Film „Monuments Men“ von und mit Hollywood-Star George Clooney. Auch Bond-Darsteller Daniel Craig und Cate Blanchett spielen mit, Filmkenner handeln die Produktion schon jetzt als Kandidat für die Oscars.

„Töte zuerst“: Sechs ehemalige Geheimdienstchefs reden erstaunlich offen über Methoden und Taktik. Der Dokumentarfilm von Dror Moreh war dieses Jahr für einen "Oscar" nominiert.
Argentinien, Chile, Mexiko – Gael García Bernal trifft überall auf Spuren der Gewalt. Ein Gespräch über Strafe, Versöhnung und die Hoffnung junger Lateinamerikaner.

Gesichtsbehaarung ist out. Aber warum laufen in Hollywood und Kreuzberg noch immer alle damit herum? Das ist ein bisschen kompliziert. Alles hängt mit allem irgendwie zusammen.

Kurz vor vier Uhr morgens – Ortszeit in Hollywood ist kurz vor 19 Uhr – fallen die berühmten Worte: „And the Oscar goes to..

Wie Christoph Waltz mit Quentin Tarantino und seiner zweiten Trophäe von Party zu Party eilte. Jennifer Lawrence hätte beinahe ein Wort gesagt, das mit "F" anfängt.

Patriotismus statt kritischer Stellungnahme: Mit "Argo" gewinnt das harmloseste Historiendrama den Oscar für den besten Film. Den Academy Awards fehlt es an Mut. Zu Bushs Zeiten war das noch anders.

"Argo" wird als bester Film geadelt; Österreich hat mit Michael Haneke und Christoph Waltz gleich zwei Goldjungs. Aber die eigentlichen Abräumer des Abends sind andere. Lesen Sie die Ereignisse der 85. Oscar-Nacht in unserem Live-Blog nach.

Spott für Hollywoods schlechteste Filme: Einen Tag vor der Oscar-Gala hat das „Twilight“-Finale sieben Himbeeren-Trophäen erhalten, darunter als schlechtester Film. Auch Adam Sandler wurde mit dem ungeliebten Preis bedacht.

Als Michael Haneke ihr vor ein paar Jahren die Rolle der Anne in seinem Film „Liebe“ anbot, begriff Emmanuelle Riva sofort, was sie in den Händen hielt. Mit Mitte 80 ist sie nun wieder ein Star. Und zugleich die älteste Schauspielerin, die je für einen Oscar nominiert wurde.

Am Sonntag werden in Los Angeles die Oscars vergeben – wer die Favoriten sind.
In Los Angeles werden am Sonntag die Oscars vergeben – zur Arbeit ist Hollywood in diesem Frühjahr aber in Babelsberg. Ein Überblick

Ein Realitycheck zum Festivalende und ein Blick auf die erschütternde Dokumentation „The Act of Killing“. Welche politische Macht können Filme entfalten?
Das Ding hat acht Rotoren, ist filigran steuerbar – und schon bei Hollywood-Drehs im Einsatz: eine Drohne transportiert Hightech-Kameras. Die Erfindung eines Kreuzbergers revolutioniert die Filmbranche.

Nach einer Nacht voller Drogen in Hollywood starb der Hauptdarsteller von "Dark Blood". Der Film fiel an die Versicherung. Erst jetzt konnte das Material zurück gekauft und zu Ende geschnitten werden.

Auf der Berlinale trifft ein junger Südafrikaner sein Idol Matthew Libatique, den Kameramann von „Black Swan“ und entdeckt Gemeinsamkeiten. Für Filmemacher ist die Berlinale vor allem auch ein Ort, um Beziehungen zu knüpfen.

Die Hollywood-Gäste bevorzugen unkompliziertes Essen. Michelin-Restaurants lassen sie links liegen – und auch das Borchardt hat seinen Reiz verloren.

Berlin ist längst eine gern gesehene Filmkulisse, selbst internationale Stars drehen hier. Nur an einem hapert es: einem richtigen Hauptstadt-Airport. Aber findige Regisseure haben einen Ersatz gefunden.
Auf Berlins Flughäfen entstanden schon viele Filme. Besonders Tempelhof ist bei den Regisseuren beliebt. Nur eines vermissen sie: einen richtigen Hauptstadt-Airport

Früher war Erfolg die Voraussetzung für Prominenz. Heute verhält es sich meist umgekehrt. Und fast jeder kann es schaffen, berühmt zu werden. Warum die Promi-Inflation zur Plage geworden ist.
Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Wie er mit seinem Dackel das BER-Desaster an Hollywood verkaufen will.
Hollywood-Komponist Henning Lohner hat das Fanfaren-Thema modernisiert, doch die Witwe des Komponisten fordert Nachbesserung. Probleme bereitet bei der Modernisierung der Nachrichtensendung jedoch nicht nur die Titelmelodie.

Matt Damon und Gus Van Sant sprechen bei der Pressekonferenz zu „Promised Land“ über Öko-Fracking und den Berliner Problemflughafen. Beides kann man wohl erst in 15 Jahren beurteilen.
Die RETROSPEKTIVE „The Weimar Touch“ folgt den Spuren des Filmexils nach 1933.
Er gehört zu den umtriebigsten Jungtalenten Hollywoods: Joseph Gordon-Levitt prägte als Darsteller „Looper“ und „Dark Knight Rises“, drehte einige Kurzfilme und betreibt eine Online-Plattform für Filmprojekte. „Don Jon’s Addiction“ ist sein Debüt als Regisseur und Autor eines Langfilms – und er spielt auch selbst die Hauptrolle.

Vertrauen schafft Intimität. Die wiederum führt dazu, dass Menschen ohne Maske etwas von ihrer Seele preisgeben.

In den 60er Jahren galt Pan Am als die beste Airline der Welt. Bei Sixx startet jetzt die US-Serie mit Christina Ricci.
Was kann die Berlinale im Zeitalter von Fernsehen, Kino, DVD, Notebook, Netbook, iPad, Smartphone? Die Hyperinflation visueller Repräsentationen verändert radikal unsere Seherfahrung von Filmen.
Er ist zurück: Schwarzenegger in „The Last Stand“.

Der Hollywood-Filmproduzent von „Inglourious Basterds“ und „The International“ ist im Alter von 63 Jahren überraschend gestorben

Berlinale-Chef Dieter Kosslick spricht im Tagesspiegel-Interview über rote Straßen, schnelle Filme, die digitale Berlinale – und starke Frauen im diesjährigen Wettbewerb.
Die RETROSPEKTIVE folgt den Spuren des Weimarer Filmwunders.
Mehr als 3500 Bewerber kamen zum Fotocasting für den Film „The Monuments Men“ nach Babelsberg. Ins Bild passten vor allem hagere Männer, auch Menschen mit Arm- und Beinamputationen wurden für die Kriegsszenen gesucht.

Am Mittwochabend ist Katarina Witt in ihrer ersten Film-Hauptrolle zu sehen. Im Interview spricht die Ex-Eiskunstläuferin über Stalking, Hollywood und zu viele Pfunde.
In Babelsberg hat Hollywood-Star George Clooney sein Büro schon vor geraumer Zeit bezogen – in Berlin hat er jetzt offenbar seine Wohnung auf Zeit gefunden.