zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Stefan Arndt dreht wieder mit Tom Hanks: Der Hollywood-Star ist bei „Ein Hologramm für den König“ Hauptdarsteller und Produzent. Arndts X Filme planen auch einen Film mit Emma Thompson

Von Jana Haase
Kriegskunst. George Clooney bei den Dreharbeiten in Berlin. Foto: dpa

Das Buch zu George Clooneys Film: Wie die „Monuments Men“ im Zweiten Weltkrieg Kunstwerke vor der Zerstörung bewahrten.

Von Nicola Kuhn
Köpenick bei Nacht. Das Stadion An der Alten Försterei des Berliner Zweitligisten 1. FC Union erstrahlte am Freitagabend zum ersten Mal in neuem Glanz.Foto: dpa

Der 1. FC Union feiert sein bundesligareifes Stadion und einen 3:0-Testspielsieg gegen Celtic Glasgow.

Von Sebastian Stier
Johnny Haeusler ist Blogger, Veranstalter der Konferenz „Republica“ und Koautor des Elternratgebers „Netzgemüse – Aufzucht und Pflege der Generation Internet“.

Was derzeit über die Spionagetechniken der NSA und des britischen Geheimdienstes bekannt wird, übertrifft jeden Film. Dennoch wir Hollywood aktiv: Allein zu Wikileaks sind bereits neun Filmprojekte geplant und teils kurz vor dem Kinostart.

Von Johnny Haeusler
Metzelt Männer: Chloë Grace Moretz als Hit Girl, hier auf einem Werbebild für den neuen Film.

Filmschaffende diskutieren, wie viel Hauen und Stechen auf der Leinwand noch verträglich ist. Der Komiker Jim Carrey facht die Debatte mit Kritik an seinem eigenen Action-Film "Kick-Ass" an - Prominente wie Quentin Tarantino oder Stephen King haben unterschiedliche Ansichten.

Von Barbara Munker, dpa
Nahkampf. Weltenretter Gerry Lane (Brad Pitt) wird heftig von einem Zombie bedrängt. „World War Z“ läuft ab Donnerstag in 18 Berliner Kinos.

Horror für die ganze Familie: Marc Forsters Weltuntergangsspektakel „World War Z“ – mit Brad Pitt als Hauptdarsteller. Nie wurde in Hollywood mehr Geld in einen Zombiefilm investiert

Von David Assmann

Seit März sorgte Hollywood-Star George Clooney mit „The Monuments Men“ für Schlagzeilen, Tausende hatten in Babelsberg für eine Komparsenrolle Schlange gestanden. Jetzt ist der Dreh beendet

Von Jana Haase

Überwachungsskandal weitet sich aus: Nach der umstrittenen Datenüberwachung der USA wird nun eine deutlich umfangreichere Internetüberwachung des britischen Geheimdienstes aufgedeckt. Die Bundesjustizministerin spricht von einem „Albtraum à la Hollywood“.

Von Michael Schmidt

Das auf großformatige Drucke spezialisierte deutsch-schwedische Familienunternehmen „Big Image Systems“ ist nach Babelsberg gezogen

Von Jana Haase
US-Präsident Barack Obama.

Schnüffelpräsident, Drohnen-Mörder, schlimmer als George W. Bush: All das muss sich Barack Obama kurz vor seinem Deutschland-Besuch vorhalten lassen. Malte Lehming erklärt, was hinter diesem moralischen Furor steckt - und warum der neue nationale Konsens geradezu unheimlich ist.

Von Malte Lehming

Brüssel - Ihr größter Kinoerfolg ist eine Hommage an Hollywood gewesen, nun macht sie gegen Hollywood mobil: Die französische Schauspielerin Bérénice Bejo, die für ihre Rolle in „The Artist“ eine Oscarnominierung erhielt, will den Ausverkauf der subventionierten Filmindustrie in Europa verhindern. Anlass ihrer „großen Sorge“ ist das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA.

Von Christopher Ziedler

Roman Polanski hat hier gedreht, Quentin Tarantino, Tom Cruise, Jude Law, Helge Schneider und zuletzt George Clooney: Wie Krampnitz zu Hollywood-Ehren kam HEUTE TEIL 6: Eine Kaserne macht Kinokarriere

Von Jana Haase

Das Berliner Start-up Amen machte vor allem durch seine prominenten Investoren auf sich aufmerksam, zu denen auch die Investmentfirma des Hollywood-Schauspielers Ashton Kutcher gehört. Doch so richtig durchstarten konnte die Meinungsplattform bisher nicht.

Murat Kurnaz hätte seine Geschichte an Hollywood verkaufen können. Hat er aber nicht. Er gab sie einem Filmstudenten, denn der wollte die Wahrheit über seine Gefangenschaft in Guantanamo erzählen. Jetzt kommt der Film in die Kinos: "Fünf Jahre meines Lebens".

Von
  • Veronica Frenzel
  • Katja Demirci

Fotos des fast vergessenen Ungarn George Friedmann.

Von Hans-Jörg Rother

Als Held einer biografisch angelehnten Filmfiktion ist Alfred Hitchcock zurzeit im Kino lebendig. Hitchcock führt in die zentrale Phase seines Schaffens, als Meister Alfred mit großer Kraftanstrengung – und tatkräftiger Unterstützung von Ehefrau und Mitarbeiterin Alma – darum kämpfte, seine ganz eigene Ästhetik von Schock und Suspense gegen das Hollywood-Regulatorium durchzusetzen.

Von Silvia Hallensleben
Den haut doch kein Schnupfen um: George Clooney dreht weiter in Babelsberg - trotz Hustentee.

Kaum in Deutschland, schon erkältet? Hollywood-Star George Clooney dreht bekanntlich gerade in Babelsberg seinen neuen Film „Monuments Men“ – und lässt damit auch die Paparazzi auf der Jagd nach einem Schnappschuss zu Höchstform auflaufen.

"Die Filmkiller" heißt eine neue Initiative der Ufa. Kinder sollen dabei lernen, dass Raubkopien der Filmindustrie schaden. Die Kampagne ist allerdings nicht nur aus pädagogischer Sicht fragwürdig.

Von Max Muth
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })