zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Der Palast der Republik als Filmkulisse: Studenten drehen mit Hollywood-Kameramann Michael Ballhaus

Von Lothar Heinke

Vom Palast der Republik ist nicht mehr viel übrig. Doch die Ruinen-Atmosphäre scheint Hollywood-Kameramann Michael Ballhaus gerade richtig, um gemeinsam mit Studenten einen Film über die Liebe zu drehen.

Vermächtnis des Kinozauberers: „Robert Altman’s Last Radio Show“ huldigt der Vergänglichkeit

Von Kerstin Decker

Goodbye Deutschland - Immer mehr deutsche Regisseure versuchen ihr Glück in Hollywood und sind erfolgreich. Doch auf die nächsten Dietrichs, Knefs und Brandauers ist noch zu warten.

Das Glamour-Girl Paris Hilton wird die Designer-Klamotten möglicherweise schon bald gegen Gefägnis-Kittel eintauschen müssen. Der 26-jährige amerikanischen Hotelerbin droht nach einem Verkehrsvergehen eine Gefängnisstrafe.

Wenn es um die Psychodynamik von Paaren und Familien geht, ist Doris Dörrie in ihrem Element. Ob als Filmemacherin, Schriftstellerin oder Opernregisseurin: Mit selbstironischem Understatement studierte sie die Charaktere ihrer Altersgenossen und scheut dabei vor der Banalität der Gefühle nicht zurück.

Von Christiane Peitz

Steve A. Schwarzman, Mitgründer und Chef der auf Hochtouren laufenden US-Investmentfirma Blackstone Group, will an die Börse. Schwarzman könnte mit dem Börsengang massiv absahnen.

Jetzt bekommt er die Chance: Der Berliner Regisseur Thor Freudenthal dreht seine erste große Hollywood-Produktion. Das Budget für "They Came From Upstairs" liegt bei 50 Millionen Dollar.

Im Berliner Virchow-Klinikum liegt ein 16-Jähriger im Koma auf der Intensivstation. Bevor er in einer Charlottenburger Kneipe bewusstlos zusammensackte, soll er sich noch damit gebrüstet haben, mehr als 50 Tequilas getrunken zu haben.

Berlin und Los Angeles feiern 40 Jahre Partnerschaft Klaus Wowereit ist zum Festauftakt eingeladen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Gute Nachrichten für die Traumschmiede: Mit weltweiten Kinokassen-Einnahmen von 25,8 Milliarden Dollar hat Hollywoods Filmindustrie 2006 einen Rekord aufgestellt.

Arnold Schwarzenegger ist sein Vorbild. Seit 1992 arbeitet der deutsche Bodybuilder Ralf Moeller als Schauspieler in Hollywood, hatte Auftritte in der TV-Serie „Conan“, aber auch in Filmen wie „Pudelmützen-Rambos“ und „Hai-Alarm auf Mallorca“.

Von der Krise des Patriotismus: Wie Hollywood Amerika auf ein neues Selbstbild einstimmt

Von Jan Schulz-Ojala

Dass eine Britin mit einem sehr britischen Film bei den Oscars triumphiert, stört heute niemanden mehr in Hollywood. Nach dem Zweiten Weltkrieg aber waren Ressentiments zu spüren, als britische Filme wie „Große Erwartungen“ und „Hamlet“ die heimische Konkurrenz ausstachen.

Von Frank Noack

Fanfaren für einen Kino-Zauberer: Das Babylon Mitte ehrt Ernst Lubitsch mit einer großen Retrospektive

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })