zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Noch vor zwölf Monaten kannte kaum jemand seinen Namen. Mit seinem Spielfilmdebüt "Das Leben der Anderen" hat der 33 Jahre alte Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck auf Anhieb den Sprung in den Kino-Olymp geschafft.

Heute Nacht werden die Oscars verliehen – noch nie waren so viele Mexikaner und Afroamerikaner nominiert

Von Jan Schulz-Ojala

So ein Stoff bewegt die Nation: Hollywood-Glamour, Geld und Sex, dazu die Sympathie für den Underdog, der die Favoritin nervös macht. Hillary, die erste Frau im Weißen Haus, gegen Barack Obama, den ersten Schwarzen dort, das Duell ist schon Faszination genug.

Washington - Die Demokraten nominieren ihren Präsidentschaftskandidaten 2008 erst in anderthalb Jahren, doch der Umgangston zwischen den Konkurrenten wird bereits feindlich. Hollywood- Produzent David Geffen, ein prominenter Unterstützer des schwarzen Senators Barack Obama, warf Hillary Clinton vor, „sie lügt mit beunruhigender Leichtigkeit“, und nannte ihren Mann Bill einen „rücksichtslosen Kerl“.

Wenn in der Nacht zum Montag zum 79. Mal die begehrten Filmpreise verteilt werden, kann sich auch Deutschland Hoffnungen machen.

Bei der bevorstehenden Oscar-Verleihung darf sich das Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" gute Chancen ausrechnen. Stärkster Konkurrent ist "Pans Labyrinth" von Guillermo del Toro.

Der Oscar-prämierte Hollywood-Songwriter Ray Evans ist in Los Angeles im Alter von 92 Jahren gestorben. Evans schrieb zahlreiche Filmhits, darunter "Que Sera, Sera" und "Mona Lisa".

In Kalifornien arbeiten mehr Autodesigner als irgendwo sonst. Unser Amerika-Korrespondent hat die Studios von Mercedes, Kia und Mazda besucht

Filmgrößen kommen nicht nur wegen der Berlinale. Sie haben den Mythos des neuen Berlin mit geprägt

Von Elisabeth Binder

Paris Bar, Borchardt oder Bocca: Berlinale-Stars wie Cate Blanchett oder Robert de Niro haben vertraute Anlaufstellen in Berlin gefunden, an denen sie ihre Abende verbringen. Doch wohin gehen existenzialistisch blickende Filmstudentinnen?

Fotos mit ihrem Star als Travis Bickle in „Taxi Driver“, als Vietnam-Kämpfer in „The Deer Hunter“ oder aus anderen seiner Filme hielten sie ihm hin – für die Autogrammjäger war die Premiere von „The Good Shepherd“ gestern Abend im Berlinale-Palast eine Sternstunde, mit Robert De Niro als Supernova. Doch auch Matt Damon hatte fleißig zu schreiben, Martina Gedeck kam gegen Hollywood noch nicht ganz an.

Volles Programm, volles Borchardt: Auf den BERLINALE-PARTYS unterwegs

Von
  • Elisabeth Binder
  • Sebastian Leber

Die amerikanische Schauspielerin Anna Nicole Smith ist mit 39 Jahren völlig unerwartet gestorben. Sie wurde bewusstlos in einem Hotelzimmer gefunden und starb auf dem Weg ins Krankenhaus.

Für einen Filmdreh ist Berlin ideal – es kann als Moskau, London oder Paris durchgehen

Von Andreas Conrad

Knut Elstermann, der „Kino King“, sprach mit den Machern des Defa-Films „Goya“ von Konrad Wolf ( 1971). Der Streifen erscheint in Kürze als DVD

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })