zum Hauptinhalt
Thema

Hollywood

Der Oscar-prämierte Hollywood-Songwriter Ray Evans ist in Los Angeles im Alter von 92 Jahren gestorben. Evans schrieb zahlreiche Filmhits, darunter "Que Sera, Sera" und "Mona Lisa".

In Kalifornien arbeiten mehr Autodesigner als irgendwo sonst. Unser Amerika-Korrespondent hat die Studios von Mercedes, Kia und Mazda besucht

Filmgrößen kommen nicht nur wegen der Berlinale. Sie haben den Mythos des neuen Berlin mit geprägt

Von Elisabeth Binder

Paris Bar, Borchardt oder Bocca: Berlinale-Stars wie Cate Blanchett oder Robert de Niro haben vertraute Anlaufstellen in Berlin gefunden, an denen sie ihre Abende verbringen. Doch wohin gehen existenzialistisch blickende Filmstudentinnen?

Fotos mit ihrem Star als Travis Bickle in „Taxi Driver“, als Vietnam-Kämpfer in „The Deer Hunter“ oder aus anderen seiner Filme hielten sie ihm hin – für die Autogrammjäger war die Premiere von „The Good Shepherd“ gestern Abend im Berlinale-Palast eine Sternstunde, mit Robert De Niro als Supernova. Doch auch Matt Damon hatte fleißig zu schreiben, Martina Gedeck kam gegen Hollywood noch nicht ganz an.

Volles Programm, volles Borchardt: Auf den BERLINALE-PARTYS unterwegs

Von
  • Elisabeth Binder
  • Sebastian Leber

Die amerikanische Schauspielerin Anna Nicole Smith ist mit 39 Jahren völlig unerwartet gestorben. Sie wurde bewusstlos in einem Hotelzimmer gefunden und starb auf dem Weg ins Krankenhaus.

Für einen Filmdreh ist Berlin ideal – es kann als Moskau, London oder Paris durchgehen

Von Andreas Conrad

Knut Elstermann, der „Kino King“, sprach mit den Machern des Defa-Films „Goya“ von Konrad Wolf ( 1971). Der Streifen erscheint in Kürze als DVD

Von Guido Berg

Ein 90 Meter langer roter Teppich und viele Stars: In Berlin hat die Fernsehzeitschrift "Hörzu" zur 42. Verleihung ihrer Goldenen Kamera geladen. Einige Preisträger stehen bereits fest.

Der Dirigent Simon Rattle, Hollywood-Star Nicolas Cage und Ex-Bond Darsteller Pierce Brosnan werden von der Zeitschrift "Hörzu" mit einer Goldenen Kamera ausgezeichnet. Schauspielerin Liselotte Pulver wird für ihr Lebenswerk geehrt.

Für die bürgerliche Welt der 60er Jahre war ihr Leben ein einziger Skandal: freie Liebe, das unkonventionelle Leben in der Kommune I, Drogen und wilde Parties mit Rockstars. Für Uschi Obermaier war jedoch genau das erstrebenswert.

Die Islamisten sind besiegt, Chaos breitet sich aus, Warlords kehren zurück. Wie soll es weitergehen in Somalia?

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })