Lauren Bacall über Menschen mit Witz, ihr Leben im berühmten Dakota Building und die Arbeit als Platzanweiserin
Hollywood
Der Oscar-prämierte Hollywood-Songwriter Ray Evans ist in Los Angeles im Alter von 92 Jahren gestorben. Evans schrieb zahlreiche Filmhits, darunter "Que Sera, Sera" und "Mona Lisa".
In Kalifornien arbeiten mehr Autodesigner als irgendwo sonst. Unser Amerika-Korrespondent hat die Studios von Mercedes, Kia und Mazda besucht
US-Regisseur Arthur Penn ist bei der Berlinale für sein Lebenswerk geehrt worden. Schon am Nachmittag wurde er von den Filmkritikern gefeiert.
Filmgrößen kommen nicht nur wegen der Berlinale. Sie haben den Mythos des neuen Berlin mit geprägt
Die Streitigkeiten um Anna Nicole Smith und ihre fünfmonatige Tochter Dannie Lynn nehmen immer bizarrere Züge an. Knapp eine Woche nach dem plötzlichen Tod des 39-jährigen Ex-Playmates hat nun das Tauziehen um ihre sterblichen Überreste begonnen.
Paris Bar, Borchardt oder Bocca: Berlinale-Stars wie Cate Blanchett oder Robert de Niro haben vertraute Anlaufstellen in Berlin gefunden, an denen sie ihre Abende verbringen. Doch wohin gehen existenzialistisch blickende Filmstudentinnen?
Er gilt als einer der wegweisenden Filmemacher: US-Regisseur Arthur Penn erhält den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk.
Hollywood-Juwelier stattet Berlinale-Stars aus Accessoires funkeln auch bei Preisverleihung in L. A.
Prinz Frederic von Anhalt hat sich im Streit um die kleine Tochter von Ex-Playmate Anna Nicole Smith zu einer Vaterschaftsklage entschlossen.
Sony und Toshiba kämpfen um die Vorherrschaft bei hochauflösenden DVDs
Beim Medienboard-Empfang feierten viel beschäftigte Potsdamer – und Hollywood-Schauspieler
Nach seinem Erfolg mit Martin Scorseses Film "The Departed" will der berühmte deutsche Kameramann und Fassbinder-Wegbegleiter Michael Ballhaus Abschied von Hollywood nehmen.
Fotos mit ihrem Star als Travis Bickle in „Taxi Driver“, als Vietnam-Kämpfer in „The Deer Hunter“ oder aus anderen seiner Filme hielten sie ihm hin – für die Autogrammjäger war die Premiere von „The Good Shepherd“ gestern Abend im Berlinale-Palast eine Sternstunde, mit Robert De Niro als Supernova. Doch auch Matt Damon hatte fleißig zu schreiben, Martina Gedeck kam gegen Hollywood noch nicht ganz an.
Die Wurzeln zu dem CIA-Film „Der gute Hirte“ reichen bis zum ersten Berlin-Besuch des Stars in den Sechziger Jahren zurück
Volles Programm, volles Borchardt: Auf den BERLINALE-PARTYS unterwegs
„Man in the Chair“
Eine gerichtsmedizinische Untersuchung soll den überraschenden Tod der erst 39 Jahre alten Anna Nicole Smith klären. Sie war am Donnerstag in einem Hotelzimmer in Florida gefunden worden.
Gewalt des Augenblicks: Die HOMMAGE an Arthur Penn feiert das Abenteuer der Freiheit
Die amerikanische Schauspielerin Anna Nicole Smith ist mit 39 Jahren völlig unerwartet gestorben. Sie wurde bewusstlos in einem Hotelzimmer gefunden und starb auf dem Weg ins Krankenhaus.
Für einen Filmdreh ist Berlin ideal – es kann als Moskau, London oder Paris durchgehen
Die Filmförderungsanstalt und die Kinozahlen 2006
Der US-Schauspieler Daniel Baldwin (46) wird per Haftbefehl gesucht. Er muss sich wegen des Verdachts auf Autodiebstahl verantworten, erschien aber nicht vor Gericht.
Wer während der Berlinale wo wohnt, wird meist nicht preisgegeben. Aber die Lobbys laden ein zum Star-Watching
Wer während der Berlinale wo wohnt, wird meist nicht preisgegeben. Aber die Lobbys laden ein zum Spähen nach der Prominenz
Knut Elstermann, der „Kino King“, sprach mit den Machern des Defa-Films „Goya“ von Konrad Wolf ( 1971). Der Streifen erscheint in Kürze als DVD
Doppelter Triumph für den deutschen Film beim internationalen Filmfestival in Rotterdam: Neben der deutschen Oscar- Hoffnung "Das Leben der Anderen" gewann auch Pia Marais mit ihrem Film "Die Unerzogenen" einen Preis.
Das ganze Jahr Berlinale: Auch der anspruchsvolle Deutsche Film ist erfolgreich – weil er endlich die Gefühle anspricht
Mehr Comics denn je werden verfilmt – Hollywood-Star Nicolas Cage erklärt warum
Seit 2007 fördert der Bund Kinoproduktionen mit jährlich 60 Millionen Euro. Das weckt Hoffnungen
Privatinvestoren steigen ins Filmgeschäft ein
Nach langer Durststrecke arbeitet Studio Babelsberg wieder für Hollywood – und setzt für mehr Aufträge auf die neue Filmförderung
Bei der Verleihung der 42. Goldenen Kamera wurden Corinna Harfouch und Edgar Selge als beste Schauspieler ausgezeichnet. Höhepunkt der ZDF-Gala war der Ehrenpreis für das Lebenswerk von Lilo Pulver
Der Klonexperte Miodrag Stojkovic wünscht sich eine offene Diskussion über Stammzellforschung
Ein 90 Meter langer roter Teppich und viele Stars: In Berlin hat die Fernsehzeitschrift "Hörzu" zur 42. Verleihung ihrer Goldenen Kamera geladen. Einige Preisträger stehen bereits fest.
Der amerikanische Schriftsteller Sidney Sheldon, einer der am häufigsten übersetzten Autoren überhaupt, ist tot. Der Oscar-Preisträger wurde 89 Jahre alt.
Berlin / Babelsberg - Schon wieder Berlin im Schnee! Bereits bei den Dreharbeiten zu „Die Bourne Verschwörung“ vor drei Jahren lernte Hollywood-Star Matt Damon die Stadt nur bei Kälte kennen.
Der Dirigent Simon Rattle, Hollywood-Star Nicolas Cage und Ex-Bond Darsteller Pierce Brosnan werden von der Zeitschrift "Hörzu" mit einer Goldenen Kamera ausgezeichnet. Schauspielerin Liselotte Pulver wird für ihr Lebenswerk geehrt.
Für die bürgerliche Welt der 60er Jahre war ihr Leben ein einziger Skandal: freie Liebe, das unkonventionelle Leben in der Kommune I, Drogen und wilde Parties mit Rockstars. Für Uschi Obermaier war jedoch genau das erstrebenswert.
Die Islamisten sind besiegt, Chaos breitet sich aus, Warlords kehren zurück. Wie soll es weitergehen in Somalia?