
Schlecht geführte Meetings rauben Zeit und Energie. Mit klaren Regeln, guter Vorbereitung und fairer Beteiligung lassen sich viele typische Stolperfallen vermeiden.
© imago/Westend61
Ein Buch öffnet Tore zur Welt, weitet den Horizont, kann einen zum Lachen oder Weinen bringen, berühren und fesseln. Bücher können beste Freunde werden. Wir helfen bei der Auswahl.
Schlecht geführte Meetings rauben Zeit und Energie. Mit klaren Regeln, guter Vorbereitung und fairer Beteiligung lassen sich viele typische Stolperfallen vermeiden.
Wo heute das Humboldt-Gymnasium steht, planten einst die Nazis ihre Verbrechen. Später spielte das Hans Otto Theater dort Stücke für Kinder. Über die bewegte Geschichte des Areals in Potsdam-Süd.
Erst ging es um schwarze Flecken, dann um eine Million Punkte. Jetzt erzählt Sven Völker in seinem neuen Buch die Geschichte der Formen.
Hier gibt’s Urlaubslektüre für alle: Wir haben Kiezbuchläden aus allen zwölf Bezirken gefragt, welche Bücher aus ihrer Sicht wie für die Hängematte gemacht sind – von Krimi bis Kinderbuch.
Wo der Lesebus nicht hinkommt, ist jetzt das Büchereifahrrad „Fabi“ unterwegs, zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld. Auch Digitales gehört zum Angebot.
Werner Fernengel betreibt seit einigen Jahren ein Antiquariat in Prenzlauer Berg. Jedes Jahr ein bisschen erfolgreicher. Was ist sein Geheimnis?
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat ihre Empfehlungen des Monats veröffentlicht. Ganz vorne auf der Liste sind zwei Comics.
Er ging bis ans Ende der Welt, wollte Neuland entdecken: Der Forscher Ludwig Leichhardt ist in Australien eine nationale Figur. Am Schwielochsee kann man seine Spur aufnehmen.
Brauchen Kinder tolles Holzspielzeug und besondere Förderangebote? Und welches Betreuungskonzept ist das beste? Zwei Pädagoginnen erklären, was gute Einrichtungen ausmacht.
Die Fußballwelt verliert eines ihrer bekanntesten Gesichter am Spielfeldrand. Mit seiner lockeren Art begeisterte Potofksi jahrzehntelang ein großes TV-Publikum.
Die Einschulung ist ein Einschnitt. Kinder sollten genau wissen, was auf sie zukommt. Gute Kinderbücher können dabei helfen.
Das jüdische Leben in Berlin vor rund hundert Jahren war von einer Vielfalt an Verlagen und Literaten geprägt. Eine Forscherin hat mehr als 1000 von den Nazis verfolgte Autoren recherchiert und zugänglich gemacht.
Carlsen ist einer der wichtigsten deutschen Verlage im Bereich Comics. Jetzt hat er mit Jasmin Männel eine neue Programmleiterin. Hier gibt sie einen Ausblick, wo sie Schwerpunkte setzen will.
Die Anti-Woke-Politik des US-Präsidenten ist in der deutschen Wirtschaft angekommen. Die Unternehmerin, Beraterin und Investorin Tijen Onaran erklärt, wie in Firmen trotzdem die Vielfalt erhalten bleibt.
Jette Quinn Menger schreibt queere Liebesromane. Zur Veröffentlichung des Young-Adult-Romans „Sommergeflüster“ liest Menger in der Potsdamer SLB.
Ihre Karrieren endeten abrupt mit dem Nationalsozialismus: Unter dem Titel „Widerstände“ würdigt das Jüdische Museum Berlin die Leistung verfolgter Kunsthandwerkerinnen.
Wenn die Schule Pause macht, beginnt die Lesezeit. Diese sorgfältig ausgewählten Sommerlektüren für kleine und große Kinder gefallen auch den Eltern.
Alle drei Monate wählen 30 deutschsprachige Comic-Kritiker die aus ihrer Sicht besten Neuerscheinungen der Saison. Hier die Liste der zehn aktuellen Favoriten.
Im Netz kursieren viele Memes vom Kinderbuch-Mädchen Conni. Der Carlsen-Verlag hat deshalb zuletzt klare Worte gefunden – und für Aufregung gesorgt. Nun haben die Buchmacher ihr Vorgehen präzisiert.
Im Netz kursieren viele Memes vom Kinderbuch-Mädchen Conni. Der Carlsen Verlag hat deshalb zuletzt klare Worte gefunden - und für Aufregung gesorgt. Nun haben die Buchmacher ihr Vorgehen präzisiert.
Der Charlottenburger Künstler zeichnete für „The New Yorker“ und das Satiremagazin „Titanic“. Nun würdigt eine Ausstellung in Frankfurt sein Schaffen.
Bücher für Dreijährige, die Menschen beim Sex zeigen? Viele Eltern sind unsicher, wann und wie detailliert sie ihre Kinder aufklären sollten. Eine Kinderschutzexpertin gibt Tipps.
Der frühere Vizekanzler Robert Habeck moderiert künftig eine Gesprächsreihe am Berliner Ensemble. Zum Auftakt empfängt der Grüne seinen einstigen Kabinettskollegen Volker Wissing und Anne Will.
Man hört ja nicht zwingend auf, ein Wildfang zu sein, nur weil die Zeit voranschreitet
Bloß nicht mehr im Unbekannten bleiben: Kurze Porträts der Autorinnen und Autoren, die dieses Jahr in Klagenfurt lesen. Ein Physiker und eine Medizinerin sind auch dabei.
Daria Razumovych hat einen 83-jährigen Antiquar auf TikTok zum Star gemacht – mit Literaturempfehlungen. Sie weiß, wie man neue Zielgruppen für Proust und Dostojewski begeistert.
Der schönste liegt in Spandau, dicht gefolgt von Schöneberg. Diese neun Spielorte hat unsere Redaktion zu den besten der Stadt gekürt.
Die Marga Schoeller Bücherstube ist eine Institution in Charlottenburg. Der heutige Chef erklärt, warum er einen Standortwechsel plant.
Martin Klein ist erfolgreicher Kinderbuchautor und organisert seit 2015 das junge Programm der Lit:Potsdam. Dieses Jahr kommt „Der kleine Drache Kokosnuss“.
„Zu dick“, „zu dunkel“, „komische Haare“? Manchmal grenzen Kinder andere aufgrund von Äußerlichkeiten aus. Wir empfehlen Kinderbücher, die Verschiedenheit feiern – und selbstbewusst machen.
Das NS-Regime will einen letzten „Durchhaltefilm“, daran beteiligt ist ein Autor mit Berufsverbot. Isabel Kreitz’ neue Graphic Novel „Die letzte Einstellung“ erzählt eine fiktive Geschichte, hat aber eine reale Vorlage.
Das Thema Ordnung ist in vielen Familien ein Streitpunkt. Es geht aber auch anders – wenn Eltern verstehen, wie Kinder die Welt sehen. Eine Expertin klärt auf.
Paul Maar wurde berühmt als Erfinder des „Sams“. Jetzt erscheint mit „Lorna“ ein neues Buch für Erwachsene. Fällt es einem erfolgreichen Kinderbuchautor schwer, über Sex zu schreiben?
Homofeindlichkeit gehört vielerorts noch immer zum Schulalltag. In der Tagesspiegel-Community herrscht große Einigkeit: Wegsehen darf keine Option mehr sein. Und Aufklärung muss früh beginnen – auch gegen Widerstände.
Die Buchhandlung „InterKontinental“ erweitert den Betrieb. Zur Eröffnung liest eine Berliner Literaturgröße. Ein Blick auf das Menü mit „panafrikanischen Twists“.
Smartphone, Tablet, Tiktok: Die Bildschirmzeit von Kindern sorgt für Streit – auch unter Forschern. Warum klare Grenzen helfen können, aber nicht immer sinnvoll sind.
„Kein Tier. So Wild“ bringt Shakespeares Drama nach Berlin und „Islands“ macht Fuerteventura zur Hölle. Was sich sonst diese Woche im Kino lohnt, lesen Sie hier.
Die Neuköllner Verlegerin und Autorin Karin Beese spricht im Interview über die Vielfalt in Bilderbüchern – und darüber, warum auch Jungs Mädchenbücher lesen sollten.
Die Autorin Prune Antoine besuchte eine Kindsmörderin aus Solingen mehrmals im Gefängnis, um ihre Tat zu verstehen. Sie sieht die Mutter auch als Opfer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster