zum Hauptinhalt
Thema

Science-Fiction

Na? Dämmert`s? In ähnlich nachdenklicher Pose wie diese Würzburger Brunnenfigur des Urahns Walther von der Vogelweide dürften heute viele Literaturfreunde in die Zukunft blicken.

Alles erfunden, oder was? Unter dem Ansturm der Wirklichkeit gilt die Gattung des Romans als überholt. Doch auch wenn die Erzählonkel und -tanten in der Mehrzahl sind: Mischformen zwischen Fiktion und Nichtfiktion sind das Aufregendste, was die Literatur dieser Jahre zu bieten hat.

Von Gregor Dotzauer

Bücher selbst verlegen, nicht nur verkaufen: Mit diesen Plänen erschreckte der Versandhändler Amazon vor gut einem Jahr die deutsche Verlagsbranche. Noch aber ist kein Autor übergelaufen und kein gedrucktes Amazon-Buch erschienen.

 Hannes Riffel

Birigt Herden und Hannes Riffel betreiben einen Buchladen für Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Literatur.

Betrogen. Arnold Schwarzenegger und Maria Shriver.

Seitensprünge und Affären – Arnold Schwarzeneggers Autobiografie „Total Recall“ ist erschienen. Seiner Frau Maria Shriver verheimlichte er nicht nur das Fremdgehen, sondern auch seine Herzoperation.

Von Lars Halter
Wrrroooaaaammm mit Wumme. Um Schlüsselreize ist „Looper“ nicht verlegen.

Das Science-Fiction-Genre ist - mit schlechten Drehbüchern und schwacher Besetzung - zuletzt ziemlich auf den Hund gekommen. Wie schön, wenn es auch anders geht. Rian Johnsons „Looper“ jedenfalls - mit Bruce Willis und Emily Blunt - geht ab.

Von Jörg Wunder

Schleimige, höchst unfreundliche Kreaturen treiben ihr Unwesen auf einem erdfernen Mond, wo die Besatzung eines Forschungsraumschiffs die Ursprünge der Menschheit zu finden hofft. Prometheus – Dunkle Zeichen ist eine Art Prequel der legendären „Alien“-Tetralogie.

„Cloud Atlas“ ist der teuerste deutsche Film aller Zeiten. Gedreht wurde er in Babelsberg, produziert hat ihn der Potsdamer Stefan Arndt. Jetzt hatte das Werk auf dem Filmfestival in Toronto Weltpremiere

Fantastischer Look: Auch Erich Honecker hat einen Auftritt im ersten Band.

Die DDR-Superhelden-Abenteuer-Reihe „Das UPgrade“ beeindruckt durch innovatives Artwork und eine Story, die neugierig macht. Jetzt wurden Ulf S. Graupner und Sascha Wüstefeld für ihr ambitioniertes Projekt beim Comicgarten Leipzig mit einem Preis geehrt.

Von Christian Endres

Nur wenn wir das Genom verstehen, werden wir Krankheiten wie Alzheimer besiegen. Das Wissen des Encode-Projekts wird dabei helfen

Von Hartmut Wewetzer

Dieser Pop will Ewigkeit: Diese Woche stellen die Pet Shop Boys ihr nachdenkliches Album „Elysium“ im Berliner Hebbel am Ufer vor und zeigen, dass jenseits der 50 erst das wahre Musiktalent beginnt.

Von Ulf Lippitz
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt. In dieser Folge stellt er düsteren Techno aus dem Berghain vor - und klassische Musik, elektronisch neu abgemischt.

Von Martin Böttcher
„Irgendwann ist das Filmteam wie die eigene Familie.“ Mila Böhning ist elf Jahre alt und spielt im neuen Saarbrücken-Tatort „Melinda“ die Hauptrolle. In ihrer Freizeit fährt sie mit ihrem Vater gern Motocross.

Mila Böhning ist beim neuen Tatort in Saarbrücken dabei: In „Melinda“ spielt die Elfjährige die Titelrolle

Von Jana Haase
Michael Frayn

Michael Frayn hat einen brillanten englisch-griechischen Verwechslungsroman geschrieben: „Willkommen auf Skios“.

Von Peter von Becker
Knallbunt und rhythmisch - ein Level in "Sound Shapes".

Rhythmusspiele mit Plastikgitarre gibt es schon lange. Aber auch andere Genres rücken die Musik immer häufiger in den Mittelpunkt: In "Sound Shapes" bewältigen Spieler einen Hindernisparcours und werden dabei zu Komponisten, in "Bad Hotel" bauen sie Häuser und Melodien zugleich.

Von Achim Fehrenbach
Reise in die Vergangenheit. Colin Farrell in dem Science Fiction-Film „Total Recall“, der an diesem Donnerstag anläuft.

Irrsinnig teuer und ultrabrutal: Die Hollywood-Blockbuster dieses Sommers sprechen eine klare Sprache. Die Helden retten die Welt und morden ohne Skrupel.

Von Jörg Wunder
Leben im Fiat Liberty. Michael Dalchow wohnt seit zwei Jahren in einem Wohnwagen, abgestellt auf einem Parkplatz in Bornstedt. Hinter ihm ist sein Schlafplatz, ein Bett über der Fahrerkabine.

Auf einem Parkplatz in Potsdams Norden steht Michael Dalchows Wohnwagen. Seit zwei Jahren lebt er darin. Seine Wohnungssuche war bisher erfolglos

Von Guido Berg
Schnappschuss der drei Hauptdarsteller.

Große Deutschland-Premiere feierte am Montagabend in der Hauptstadt das Remake des SciFi-Klassikers "Total Recall". Für den richtigen Glamourfaktor sorgten die drei Hauptdarsteller Colin Farrell, Kate Beckinsale und Jessica Biel.

Von Andreas Conrad
Symbol des Neuanfangs. Werbung für den Messerschmidt-Kabinenroller KR 200 aus den fünfziger Jahren.

Plexiglas, Glanzstoff und die Taschenkalender des Vaters: Michael Rutschky weitet seine Familiengeschichte im "Merkbuch" zu einem Epochenpanorama.

Von Christian Schröder

Eva Gabrielsson, die Witwe des Autors Stieg Larsson, wäre Millionärin, doch ihr Lebensgefährte hinterließ kein Testament. Ein Interview vom Kampf gegen Neonazis, über Raumschiff Enterprise, Larssons viertem Roman - und das schwedische Erbrecht.

Von Andreas Austilat
Begegnung der grünen Art. Michael Fassbender als wohlerzogener, hochintelligenter, aber hinterhältiger Android.

Wo kommen wir her? Wer spielt hier Gott? Und wie gefährlich sind die Glibber-Monster? Ridley Scotts Science-Fiction-Spektakel „Prometheus“ jongliert mit Ursprungsmythen und erklärt nebenbei die Vorgeschichte seines eigenen alten Films, 33 Jahre nach "Alien".

Von Sabine Horst

In der 2002 erschienenen Ausgabe seines „Biographical Dictionary of Film“ hat David Thomson eine Korrektur vorgenommen. Der Experimentalfilmer Chris Marker sei nicht, wie in den früheren Ausgaben zu lesen, in Frankreich im Pariser Vorort Neuilly-sur-Seine zur Welt gekommen, sondern in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei.

Von Frank Noack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })