Doping mit DNS: Werden Sportler sich bald im Genlabor auf Höchstleistung trimmen?
Science-Fiction
Science-Fiction aus der Vergangenheit: Kerry Conrans Film „Sky Captain“
Endlich gute Nachrichten aus Washington: Warum sich Linke über Bushs Wahlsieg freuen sollten / Von Slavoj Zizek
Jonathan Demmes Film „Der Manchurian Kandidat“ und das Bild des manipulierten Amerika
Geb. 1933
…der Woche
Neues Buch zur Geschichte der Filmtechnik in den Babelsberger Filmstudios vorgestellt
Suzanne von Borsody spielt in einem Familiendrama zusammen mit ihrer Mutter Rosemarie Fendel
Für das Potsdamer Filmstudio ist „Die Bourne Verschwörung“ ein „Geschenk des Himmels“, wie der neue Eigentümer sagt. Der Thriller macht Werbung für Berlin – und für Studio Babelsberg
Er dreht in den USA, lebt in Venedig und hat ein Theater auf der Reeperbahn. Jetzt bekam Ulrich Tukur den Deutschen Fernsehpreis
Reden und reden lassen: Die Berliner Volksbühne sucht mit dem Philosophen Toni Negri die neue Linke
Prof. Frithjof Bergmann über das Ende des industriellen Zeitalters, das Konzept der Neuen Arbeit und den „Personal Fabricator“
Unser Autor hat vier Fernbedienungen. Trotzdem findet er den Aus-Knopf nicht. Eine Suchtgeschichte
Potsdam – In der Zukunft lebt es sich gefährlich – OscarGewinnerin Charlize Theron musste das am eigenen Leib erfahren. Sie hat sich bei einer Stunt-Szene für ihren neuen Film „Aeon Flux“, der seit Mitte August in Potsdam gedreht wird, verletzt.
Flugplatztheater: Martin Wuttke erforscht „Solaris“ in Neuhardenberg
Im Schlosspark fiel die erste Klappe für den Hollywood-Film „Aeon Flux“
Potsdam. Für die USProduktion „Aeon Flux“ ist am Montag in Potsdam die erste Klappe gefallen.
Diese Woche auf Platz 2 mit: „Space Taxi“
Wenn Heiner Brand in diesen Tagen vom Alltag erzählt, dann klingt das nur beim ersten Hinhören nach entspannter Freizeitbeschäftigung. „Ich bin ja schon wieder in der Phase“, sagt der Bundestrainer, „in der ich stundenlang Videos anschaue.
Hängepartie für Studio Babelsberg: Fehlt 2004 ein Millionenumsatz, könnte Vivendi-Geld knapp werden
Das 18. Fantasy-Filmfest zeigt 70 neue Werke
Ferne Gegenwart: „I, Robot“ kreist um den Mythos der Maschinenseele
Pech gehabt. HollywoodSchauspieler Vin Diesel (37) war schon Montagabend, einen Tag vor der Uraufführung seines neuen Films in Berlin gelandet – rechtzeitig zur Premierenfeier seines Kollegen Will Smith (35) im Sony Center.
Vorzeige-Schauspieler Will Smith mag Lederhosen, wünscht sich einen Golf-Roboter – und zeigt sich gerne nackt
Die X-Filme-Gründer Becker, Levy, Tykwer und Arndt über zehn Jahre Filmemachen in Deutschland
Am Montagabend stellte Will Smith den Film „I, Robot“ im Cinestar am Potsdamer Platz vor
Werder - Das Werderaner Kino expandiert – nach draußen. Nachdem im Kinosaal und im Foyer eine unschöne Ecke nach der anderen restauriert und renoviert wurde, geht das Betreiberehepaar Peene und Knut Steenwerth daran, einen kleinen Biergarten auf dem Gelände der „Scala“ zu eröffnen.
In dem Film „I, Robot“ machen sich mechanische Helfer selbständig – das ist keine bloße Utopie
Gestern kam Will Smith aus Stockholm nach Berlin – bei der Premiere von „I, Robot“ verrät er heute, was uns 2035 erwartet
Für den Film „Zwei Brüder“ inszenierte Uli Nefzer vier Monate lang Spezialeffekte in Kambodscha Der 26-jährige Potsdamer Sven Kluge kam mit der „Hot-Fire-Group“ bei der Grill-WM auf Platz 13
Babelsberg - Die Vorbereitungen für den Hollywood-Film „Mission Impossible 3“ mit Tom Cruise, der ursprünglich ab Ende August im Studio Babelsberg gedreht werden sollte, sind offiziell vorerst gestoppt. Das bestätigte gestern Studio-Sprecher Felix Neunzerling.
Kinostart: 54 Millionen Dollar für Babelsberg-Thriller
Warum russische Alpinisten das Pamir-Gebirge erkunden und ein See zur Gefahr werden könnte
Will Smith mag nicht erwachsen werden. Dauernd jagt er Außerirdische und – wie im neuen Film – Roboter. Dabei ist er schon 36
„Es gibt keine Baby-Universen“, sagt der britische Physiker und nimmt seine Theorie zurück
Babelsberg: Investoren und Charlize Theron kommen
Der Rettungssanitäter beugt sich über das Unfallopfer, die eine Hand berührt den Verletzten, in der anderen hält er einen kleinen Taschencomputer. Früher hätte der Sanitäter vielleicht den Puls gemessen.
Kreativ am Computer: Die Ferienangebote in Jugendzentren und Bibliotheken
Die Forschung weiß: Vor dem Gerät sitzen sieben unterschiedliche Typen
Wir tun, was wir tun wollen. Das denken wir jedenfalls. Aber vielleicht ist unser Gehirn nur Spielball tausender Neuronen.