Die Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft erwecken den Eindruck, dass dieses Jahr nicht gerade ideal ist, um die britische Bevölkerung für den Euro zu gewinnen. Und doch ist dies eine Entscheidung, die bereits hätte getroffen werden müssen.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 03.01.2003
Die Schlichtung wird teuer – vor allem für die Angestellten im öffentlichen Dienst
Erst seit dem Schock über den Anschlag auf Bali kämpft Südostasien gemeinsam gegen den Terror
Berliner Politiker fordern Verbot von privatem Feuerwerk
So. Jetzt sind wir bibbernd durch das große Jahreswendetor hineingetreten ins unheimliche 2003, das Jahr der Unwägbarkeiten, der Düsternis, der schlimmen Prophezeiungen.
Präsident Duisenberg rennt offene Türen ein, wenn er meint, dass ein Krieg gegen den Irak schlecht für die Wirtschaft sei. Jeder Krieg und jede Kriegsdrohung verunsichert die Verbraucher und schadet damit der Wirtschaft.
SCHWERE KORRUPTIONSVORWÜRFE IN ISRAEL
Was hat der Kapitän der Titanic über deren Jungfernfahrt gedacht? Dass es ein absoluter Erfolg war?
WENIGER ALS VIER MILLIONEN ARBEITSLOSE?