Falls es noch eines Beweises bedurft hätte, dass in Amerika die Gegner eines Militärschlages am Golf inzwischen erwacht sind, die jüngste Kundgebung in Washington wäre ein ausreichendes Indiz. Mutmaßlich 200 000 Menschen gingen trotz klirrender Kälte auf die Straße.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 21.01.2003
Was immer Saddams Absichten, Ziele und Ausflüchte sein mögen, es wäre ihm praktisch unmöglich, Atomwaffen zu entwickeln, während sich die weißen Jeeps und Hubschrauber der UNInspekteure überall im Land frei bewegen können. Saddam auf ewig im Zaum zu halten, wäre alles andere als eine angenehme Aussicht.
Stellen Sie sich das Leben als Journalist bloß nicht so einfach vor. Vor allem: Keiner liebt uns.
Der Bundesrepublik eine andere Struktur zu geben ist sinnvoll – und möglich
Die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland wirkt zuweilen mehr als nur etwas erzwungen. Britische Regierungsvertreter haben die Idee einer „DoppelPräsidentschaft“ zwar vorsichtig gebilligt.
SCHARON DÜPIERT EUROPA
MILUTINOVIC IN DEN HAAG
Warum Rennwagen der Autoindustrie wenig bringen
DAS ENDE DER SCHLUSSVERKÄUFE?