Man kann der Bundesregierung im Streit um die HartzGesetze ja vielerlei vorwerfen: schlechtes Handwerk zum Beispiel und eine geradezu resigniert wirkende Unfähigkeit, den Sinn ihrer Reformbemühungen den zu Reformierenden auch nur halbwegs verständlich zu machen. Eins aber kann man Roten und Grünen nicht absprechen: Ihre Spitzenleute stehen zu dem, was sie tun.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 12.08.2004
… Realitäten zu leugnen.“ Die warmen Worte des großen Freundes wurden ihm mit der Zeit doch zu viel.
Die Stimmung an den Finanzmärkten ist schlecht. Der Dax fällt von einem Jahrestiefststand auf den nächsten.
Amerikanisches Rätsel: Plötzlich leisten die USA Rechtshilfe im Hamburger Terrorprozess
Der Mord an den Herero vor hundert Jahren gilt als der erste deutsche Genozid. Im Bewusstsein der Bürger und in den Geschichtsbüchern hat er keinen Platz
Muammar al Gaddafi ist einer der bizarrsten, wendigsten und dienstältesten Diktatoren dieser Erde. Deshalb wirkt es doch etwas wagemutig, wenn nun rotgrüne Außenpolitiker die Einigung mit Libyen über die Entschädigung der La-Belle-Opfer als Erfolg einer auf Integration gerichteten EU-Außenpolitik feiern.