zum Hauptinhalt

„Verkehr in der Innenstadt fast völlig lahm gelegt“ vom 21. August 2004 Wie lange muss sich unsere Stadt diese fortgesetzte öffentliche Geiselnahme noch gefallen lassen?

Erstaunlich viele Amerikaner halten Bush immer noch für wählbar – der könnte in einer zweiten Amtszeit zum Pragmatiker werden

Von Jacob Heilbrunn

„Strom frisch vom Acker“ vom 18. August 2004 Wird die energetische Bilanz herangezogen, so übersteigen in vielen Fällen bereits die Inputenergien das Erzeugerergebnis, aber das ist halt volkswirtschaftliche Betrachtung und die interessiert keinen der beteiligten Partner, wenn über die Ausschöpfung der gesetzlichen Möglichkeiten ein finanzieller Erfolg entsteht.

„Topographie des Terrors: Türme werden abgerissen“ vom 24. August 2004 Es ist mir unverständlich, dass der Senat sich auf einen Urheberrechtsvertrag mit dem Architekten Zumthor bezieht, um den Abriss der drei Treppentürme zu begründen, dass aber nicht davon gesprochen wird, dass möglicherweise die Stadt Schadenersatzansprüche gegenüber dem Architekten geltend machen kann.

erklärt, warum die Olympiasieger aus dem Reich der Mitte die Macht der Kommunisten stützen Rote Flaggen und Tränen bestimmen in diesen Tagen das Fernsehprogramm in China. Jeder Erfolg der chinesischen Athleten in Athen wird in den Staatsmedien als nationales Ereignis zelebriert.

„Fischer: Hartz IV führt nicht zur Armut“ vom 26. August 2004 Ein großer Teil des Ärgers und der Unsicherheit über Hartz IV kommt aus der Tatsache, dass nach heutigem Stand ab 2005 Arbeitnehmer, die womöglich jahrzehntelang gearbeitet und Arbeitslosenversicherung gezahlt haben, schon nach zwölf Monaten Arbeitslosigkeit auf Sozialhilfeniveau fallen, über 55Jährige nach 18 Monaten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })