Von Moritz Schuller
Alle Artikel in „Meinung“ vom 23.08.2004
Der Oberstleutnant aus einfachen Verhältnissen ist ein Volkstribun wie er im Buche steht. Ein begnadeter Redner, der kein Skript braucht und dem die Menschen auch folgen, wenn er sich innerhalb von fünf Minuten zweimal widerspricht.
Die Olympischen Spiele sollen bescheidener werden, so hat es sich das Internationale Olympische Komitee und vor allem sein Präsident Jacques Rogge vorgenommen. In Athen ist das bisher sogar in einem Bereich eingetreten, den Rogge gar nicht im Auge hatte: beim Umgang mit den Athleten.
Die Forderung nach einem Mindestlohn stellt den Kern der Reformen in Frage
Viel Wind um fast nichts. Die Ausgliederung des Zahnersatzes, von CDU-Parteichefin Angela Merkel gedacht als symbolischer Vorreiter für eine generelle Kopfpauschale im Gesundheitswesen, wird wohl enden in einem überflüssigen Minireförmchen.
Schon 1974 forderte Helmut Schmidt eine Bürgergesellschaft. Doch die SPD von heute denkt noch immer im alten Schema: hier die Regierenden, dort die Regierten