Den meisten Menschen wird es beim Blick auf die Ergebnisse des zweiten Regierungsberichts zur inneren Sicherheit ähnlich gehen wie dem Chef der Polizeigewerkschaft: Die Aussage, wonach alles besser geworden sei, „widerspricht unserer Wahrnehmung der Realität“, monierte Konrad Freiberg. Es ist schon erstaunlich, dass Wissenschaftler in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs zum Ergebnis kommen, dass die Kriminalität in den vergangenen fünf Jahren insgesamt leicht zurückgegangen ist.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 16.11.2006
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. November2. November3. November4. November5. November6. November7. November8. November9. November10. November11. November12. November13. November14. November15. November16. November17. November18. November19. November20. November21. November22. November23. November24. November25. November26. November27. November28. November29. November30. November
… und dann gut umgerührt: Tony Blairs Gesamtstrategie für den Nahen Osten
Zurück auf Start mit Tempelhof – warum nicht. Undenkbar schien der weitere Betrieb des Berliner Zentralflughafens.
Europas Kyoto-Irrsinn: Maut für Züge, freie Fahrt für Brummis Von Michael Cramer
Er hat viel gerechnet in letzter Zeit. Dabei musste er zwar stets eine große Unbekannte berücksichtigen, die Stimmung in der Sozialistischen Partei, den Willen ihrer Mitglieder, die am heutigen Donnerstagabend in einer Urwahl ihren Kandidaten für die Präsidentenwahl im Frühjahr küren sollen.