Pädagogen präsentieren einen Ausweg aus der Misere, doch die Wirtschaft muss helfen
Alle Artikel in „Meinung“ vom 09.03.2007
Du darfst deinen Patienten am Ende nicht im Stich lassen“, sagt Denis Labayle. Als leitender Arzt an einem Krankenhaus in Evry im Süden von Paris hat der Spezialist für Darmkrankheiten viele Menschen leiden sehen.
Auf Erika Steinbach ist mal wieder Verlass. Mit gewohnter Stilsicherheit vermengt die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen und selbst ernannte Polenexpertin die dortigen Regierungsparteien mit deutschen Rechtsextremen wie der DVU und NPD, garniert dies mit blumigen Worten über den ARD-Kitschzweiteiler „Die Flucht“ – und schon ist die Botschaft perfekt: Damals war doch alles besser, in der alten deutschen Heimat.
Der neue Herr im Hause Schering verspricht, „Personalanpassungen verantwortungsvoll durchzuführen“, und der Betriebsrat leitet daraus die Hoffnung ab, dass es zu keiner einzigen Kündigung kommen wird. Um das zu erreichen, haben die beiden Seiten eine Betriebsvereinbarung unterzeichnet, in der sich ein Arsenal von weniger schwerwiegenden Maßnahmen findet.
Von Irak bis Afghanistan: Was nicht zusammengehört, zerfällt Von Michael Wolffsohn