
Albrecht Meier über den EU-Vertrag von Lissabon.

Albrecht Meier über den EU-Vertrag von Lissabon.
So ein Tag am Bodensee kann einen auf ganz andere Gedanken bringen. Ein bisschen Wassergymnastik, um den Kreislauf anzuregen, ein Spaziergang in der fast mediterranen Luft, zum Abend der Besuch einer wohl temperierten Sauna – Manfred Schell, 64, ist zu beneiden.
Volkskongress ohne Volk: Chinas Kommunisten sind unfähig zu Reformen
Eigentlich wollte James Dewey Watson in Großbritannien nur seine unter dem Titel „Meide langweilige Menschen“ erschienenen Memoiren anpreisen. Doch dann platzte die Bombe.
Es sind schwierige Tage für Nicolas Sarkozy. Erst läuft ihm die Frau davon, und dann könnte ihm demnächst auch noch die Popularität abhanden kommen.
Jetzt, im Aufschwung, muss weiter reformiert werden – damit es gerechter zugeht
Die Todesstrafe trennt Amerika und Europa unüberbrückbar. Die Mehrheit der US-Bürger befürwortet sie; ihre abschreckende Wirkung senke die Mordrate.
öffnet in neuem Tab oder Fenster