
Moritz Döbler über die Arbeitsmarktpolitik der Koalition

Moritz Döbler über die Arbeitsmarktpolitik der Koalition
Gedenken als Kulturkampf: Warum die RAF so viele Anhänger fand und warum es falsch ist, rückblickend die 68er-Bewegung und linksliberale Strömungen mit der Terrororganisation in Verbindung zu bringen.

Für Polizei und Politik kamen die Ausschreitungen zwischen Kurden und Türken in Berlin gänzlich unerwartet. Obwohl die Gefahr seit mehr als einem Jahr bekannt war, wiegelte besonders Innensenator Körting stets ab. Jetzt ergreift er die Flucht nach vorn - viel zu spät.
Ein Porträt über Murat Karayilan, den Anführer der PKK-Rebellen. Er übernahm nach der Festnahme des damaligen Rebellenführers Öcalan im Jahr 1999 die Führung und gilt seitdem für die Türken als Gesicht des Terrors.
Von Kohl und Beck: Niemand wird Kanzler, bloß weil er Pfälzer ist. Wieviel der CDU-Alt-Kanzler und der SPD-Vorsitzende gemeinsam haben. Und doch wieder nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster