Freiheit und Verantwortung: Rücksichtslose Fahrradfahrer in der Brandenburger Straße stören das FlanierenLiebenswert gewordene Erinnerungen an Potsdam verleiten meine Frau und mich und unsere Freunde immer wieder zu einem Besuch in der Stadt. Wir bummelten über die belebte Brandenburger Straße, vorbei an weit in die Straße aufgestellten Tischen und Stühlen und Werbetafeln.
Alle Artikel in „Lesermeinung“ vom 20.11.2009
Zu: „Jasager. Vocalise: Lehrstücke der Unmenschlichkeit“, 10.
„Zunehmender Verkehrsstress spielt den Straßenplanern in die Hände“Als vor Jahren sich das Verkehrsministerium vorschnell auf die Nordumfahrung als einzige Variante festlegte, ging ein Sturm der Entrüstung durch den ganzen Ort. Fast alle waren dagegen.
„Klipp schließt Bibliothekabriss nicht aus“, PNN vom 19.11.
Gedenkstätte im Halbschlaf, 5.11.
Villa Schöningen: Hohe Eintrittspreise grenzen zum MuseumsausIch war in der Villa Schöningen und von den Eintrittspreisen etwas überrascht. Endlich ist die fertig, die Villa Schöningen, die lange Zeit als Schandfleck die aus Berlin und über die Glienicker Brücke kommenden Besucher begrüßte.
Sechs Kilometer Uferweg an AußenalsterDas Besondere an Hamburg sind die unverbauten Elbe- und Alster-Ufer. Die Stadt hat im Gegensatz zu Potsdam von dafür gesorgt, dass die schönsten Flecken für alle Hamburger zugänglich bleiben.
Zum Leserbrief „Verweigerer bestrafen!“, Thema: Kleinmachnower Feuerwehr lässt sich nicht gegen „Schweinegrippe“ impfen 3.