Kränze nur für sowjetische EhrenmaleVor dem Abzug der russischen Streitkräfte aus dem Gebiet der ehemaligen DDR bis 1995 vereinbarten Bundeskanzler Helmut Kohl und der russische Präsident Boris Jelzin, am Volkstrauertag fortan immer sowohl der deutschen als auch der sowjetischen Gefallenen durch Kranzniederlegungen an den jeweiligen Ehrenmalen zu gedenken. Dies ist seitdem in Ostdeutschland zur selbstverständlichen Praxis geworden.
Alle Artikel in „Lesermeinung“ vom 30.11.2009
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. November2. November3. November4. November5. November6. November7. November8. November9. November10. November11. November12. November13. November14. November15. November16. November17. November18. November19. November20. November21. November22. November23. November24. November25. November26. November27. November28. November29. November30. November
Zu: Ein Abend mit schlechtem Ausgang. Monika Maron las in der Druckerei Rüss“ 16.
Schweinegrippe erreicht Schulen/Weinberg-Gymnasium am stärksten betroffen14.11.
Zu: „Gedenkstätten im Halbschlaf“, 5.11.
Zu: „Grünzug soll S-Bahn-Trasse sichern“, 5.11.
Mit vielen Worten nichts gesagtIch hätte es wissen müssen! War ich doch schon auf den Titel des ersten Buches der Schriftstellerin Jana Hensel reingefallen.
Zu: „Klipp schließt Bibliotheksabriss nicht aus“, 19.11.
Zu: „Schönbohm kritisiert Ostdeutsche“23.11.