zum Hauptinhalt

Zu: Ein Kessel Buntes. Gretel Schulze und Andreas Zieger liefern sich ein preußisch-sächsisches Polit-Scharmützel“Begeistert haben wir die Premiere von „Friedrich, Freude, Eierschecke“ am Potsdamer Kabarett erlebt.

Zum Richtfest für das Landtagsschloss auf dem Alten MarktWer die breite Berichterstattung der hiesigen Medien über das Richtfest verfolgt, könnte meinen, die Diskussion um den Bau kreise um eine Differenz von zwei Millimetern bei den Fenstersprossen. Ganz so ist es wohl nicht.

Zum Interview mit Erik Bruinenberg (neuer Kurator Potsdamer Waschhaus)Es ist erstaunlich, wie schnell der neue alte Mitarbeiter die Stimme seines neuen Herrn geworden ist. Ebenso wie dieser verkauft er das Waschhaus samt Geschäftsführung als prima Bude, die nur durch böse Hetzkampagnen schlecht geredet wird.

Zu: „Wachstum kommt Potsdam teuer zu stehen. Immer mehr Ausgaben für Kitas, Schulen und Soziales – Stadt macht 2012 wieder neue Schulden“Der Hinweis in der Unterzeile ist eindeutig: Unsere Kinder und die sozialen Belange stürzen uns in eine Schuldenkrise.

Zum Interview mit Landtagspräsident Gunter Fritsch: „’In 400 Jahren schaffen wir die Fusion mit Berlin schon’“Liest man das Interview und nimmt man einige seiner Aussagen genauer unter die Lupe, so entsteht der Eindruck, dass der Landtagspräsident ach so gerne auf die Millionen-Spende verzichtet hätte, wäre er doch so gerne in einen klassischen DDR-Plattenbau gezogen, und dann auch noch dieses Kupferdach, vollkommen überflüssig und verzögert die ganze Geschichte doch nur. Man liest und ist sprachlos.

Zu: „Kartellamt kritisiertSolarförderung“Selbstverständlich können sich die erneuerbaren Energien, auch die angeblich so teure Photovoltaik, dem Wettbewerb mit den konventionellen Energien stellen und würden dabei als Sieger hervorgehen, wenn die tatsächlichen Kosten in den heutigen Preisen für Atom- oder Kohlestrom enthalten wären.In diesem Fall wäre Atomstrom teurer, als Photovoltaikstrom jemals gewesen ist.

Zu: „Bürgervotum zum Bad: Kommunalrechtler uneinsPotsdam probt die Bürgerbeteiligung. Nach jahrelangem Stillstand macht die Verwaltung jetzt richtig Dampf: Workshops, Diskussionen, Befragungen – alles wird dem Bürger geboten.

Zu: „Kohlekraftwerke auch ohne CCS-Technik“Die Aussage von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers macht sehr nachdenklich. Denn sie zeigt einmal mehr, dass in Potsdam sehr stark Klimaschutzpolitik nach dem Sankt-Florians-Prinzip stattfindet.

Zur geplanten Bebauung der Humboldtstraße in der Potsdamer MitteEigentlich selbstverständlich, wenn eine Verwaltung die Dachlandschaft ihrer Stadt umsorgt. Die Entscheidung zum Kupferdach auf dem Stadtschloss ist ein Beispiel dafür.

Weihnachtspäckchenaktion für den Kosovo Es ist eine große Freude miterleben zu können, wie 472 liebevoll und prall gefüllte Weihnachtspakete aus dem Raum Potsdam in der Großsammelstelle Berlin „hochgestapelt“ werden, nachdem sie kontrolliert und auf die Weiterreise in den Kosovo vorbereitet wurden. Die Sammelstelle in der Adventgemeinde Potsdam bedankt sich bei allen Spendern, Groß und Klein, die dieses tolle Ergebnis ermöglicht haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })