zum Hauptinhalt

Alarmiert, aber skeptisch haben Experten und Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke auf die These reagiert, der BSE-Erreger könne auch über Böden und Weiden übertragen werden. Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) forderte nach Tagesspiegel-Informationen die Europäische Kommission auf, sich erneut mit der Schafskrankheit Scrapie zu befassen.

Die diesjährigen Feiern zum Weihnachtsfest in Bethlehem werden nach Auskunft des Lateinischen Patriarchats "auf ein Mindestmaß reduziert". Es sei "unpassend, extravagant Weihnachten zu feiern, während unser Volk abgeschlachtet wird und wir unsere Toten begraben müssen", sagte ein Sprecher des Patriarchats in Jerusalem am Donnerstag gegenüber der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Wenige Tage vor dem Europa-Gipfel in Nizza hat sich Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac erneut gegen eine Erhöhung des Stimmenanteils Deutschlands im Ministerrat der Europäischen Union (EU) ausgesprochen. Chirac sagte am Mittwochabend nach einem Gespräch mit dem spanischen Ministerpräsidenten José Maria Aznar in Madrid, er sei gegen jede Art der Abkoppelung eines Landes.

Umfragen unter Ladenbesuchern in Kanada haben bestätigt, dass "Schmetterlings"-Wahlzettel, wie sie im Wahlkreis Palm Beach in Florida eingesetzt wurden, Verwirrung stiften. Das berichtet das englische Wissenschaftsmagazin "Nature" in seiner Ausgabe der kommenden Woche.

Russlands Ministerpräsident Michail Kasjanow überragt Kreml-Chef Wladimir Putin um mehr als einen Kopf. Und doch ist der hünenhafte Premier, der am heutigen Freitag zum erstenmal Deutschland einen offiziellen Besuch abstattet, hinter der dominanten Figur von Russlands energiegeladenem Präsidenten bislang kaum in Erscheinung getreten.

Neben dem Verfütterungsverbot von Tiermehl werden in Deutschland in der kommenden Woche auch die BSE-Tests ausgeweitet. Alle Schlachtrinder über 30 Monate müssen dann auf die Seuche getestet werden.

Im Frankfurter Opec-Prozess hat ein Zeuge den mitangeklagten Rudolf Schindler als Mörder des hessischen Wirtschaftsminister Heinz Herbert Karry (FDP) bezeichnet. Ebenfalls am Donnerstag wurde bekannt, dass das Frankfurter Landgericht am kommenden Mittwoch Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) öffentlich vernehmen will.

In den Streit um das Ergebnis der US-Präsidentenwahl wird sich möglicherweise das Parlament des ausschlaggebenden Bundesstaates Florida einschalten. Ein Ausschuss beriet am Donnerstag darüber, die 25 Wahlmänner aus Florida vom Parlament bestimmen zu lassen, das von den Republikanern beherrscht wird.

So schnell ist in Deutschland kaum je ein Gesetz umgesetzt worden wie jetzt das Tiermehlverfütterungsverbot: Knapp eine Woche vom Entschluss zum Inkrafttreten. Im Bundesrat muss es an diesem Freitag schnell gehen.

Die 14 Abgeordneten der Grünen im bayerischen Landtag müssen eine neue Führung wählen. Die heftig gescholtene Fraktionsvorsitzende Ruth Paulig ist am Donnerstag zurückgetreten.

Ein Gesetz zur aktiven Sterbehilfe nach niederländischem Vorbild lehnen Bundesregierung und Opposition in Deutschland einstimmig ab. Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) sprach sich am Donnerstag im Südwestrundfunk strikt gegen die Übertragung einer entsprechenden Regelung aus.

Nach der Zustimmung des Bundestags zum Verbot der Tiermehlverfütterung wird auch der Bundesrat an diesem Freitag dem Eil-Gesetz zustimmen. Allerdings meldeten einige Bundesländer am Donnerstag Bedenken an: zum einen wegen der ungeklärten Frage der Kostenübernahme, zum anderen, weil den Unions-Ländern die Haltung der Bundesregierung nicht hart genug ist.

Von Albert Funk

Nach dem Flüchtlingsdrama von Dover, bei dem im Juni 58 Menschen in einem Lastwagen erstickten, will die Europäische Union schärfer gegen Schlepperbanden vorgehen. "Gewerbsmäßige Schleuser muss man am Kragen packen", sagte die deutsche Justizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) beim Treffen mit ihren EU-Kollegen am Donnerstag in Brüssel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })