Nach einem Traditionsmarsch des protestantischen Oranierordens durch die nordirische Hauptstadt Belfast hat es in der Nacht zu Sonntag die schwersten Ausschreitungen seit Jahren gegeben.
Alle Artikel in „Politik“ vom 10.09.2005
Baden-Württembergs Finanzminister Stratthaus über die Steuerreform und den Abbau von Subventionen
Völlig unbeachtet blieb in diesen Tagen die Krise der Krokolederindustrie. Und weiß Gott, sie steckt in der Krise.
Hannover/Mainz Die Beziehung zwischen den Amtskirchen hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Mitarbeit an der Revision der gemeinsamen Bibelübersetzung aufgekündigt.
Der frühere US-Außenminister Powell gesteht ungewöhnlich offen Fehler im Vorfeld des Irakkrieges ein
So hat Deutschland noch nie gewählt. Nicht nur, dass da ein Kanzler mal eben die Selbstauflösung des Parlaments durch die Hintertür einführt.
Mit erneuerbaren Energien lässt sich Geld verdienen – und Zukunft gewinnen Von Martin Jänicke
Termin für Nachwahl in Dresden steht / Bundesergebnis wird dennoch am 18. September veröffentlicht
US-Diplomat am 10. Jahrestag von Dayton: Südosteuropa muss dem Gefängnis der Geschichte entkommen
Istanbul - In der Türkei wächst nach Einschätzung der Behörden die Gefahr schwerer Terroranschläge. Die Istanbuler Polizei erhöhte die Alarmbereitschaft am Flughafen der Metropole und begründete dies mit Hinweisen darauf, dass radikale Gruppen versuchen könnten, vor dem Beginn der türkischen Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union am 3.
Aber die Anhänger glauben nicht mehr an den Sieg
Experten streiten um Bekanntgabe der Ergebnisse am 18. September – dabei ist die Auszählung öffentlich
Dieser Tage muss man in Tokios Straßen immer irgendwann laut werden. Denn alle Naselang fährt einer dieser Pickups vorbei, mit riesigen Lautsprechern auf dem Dach, aus denen Wahlversprechen vom laufenden Band tönen.
Die Konstellation im Wahlkreis Fulda ist kurios. Dort kandidiert Martin Hohmann als Einzelbewerber, nachdem die CDU ihren bisherigen Wahlkreisabgeordneten wegen einer antisemitischen Rede ausgeschlossen hatte.
Berlin - Der bayerische Innenminister trägt es mit Humor. Wenn es zur großen Koalition kommen sollte, will Günther Beckstein (CSU) redlich mit Otto Schily (SPD) teilen: „Dann werde ich Innenminister und Schily Verteidigungsminister, weil er es viel lieber hat, wenn nicht nur zwei oder drei Polizeiführer mit ihm reden, sondern hundert Leute vor ihm strammstehen.
Stets braun gebrannt mit leicht wallendem silbergrauen Haar und nie um schöne Worte verlegen. So kennen Frankreich und die Welt Dominique de Villepin.