Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat erstmals Vorschläge zur Lösung des Atomstreits gemacht. Ahmadinedschad sagte in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung "eine enge Partnerschaft" mit anderen Ländern bei der Urananreicherung zu.
Alle Artikel in „Politik“ vom 17.09.2005
Von Harald Schumann
Jakarta - In Indonesiens Tsunami-Provinz Aceh haben Ex-Rebellen erstmals Waffen abgegeben. Das war in dem Friedensvertrag verabredet worden, den Separatisten der „Bewegung Freies Aceh“ (Gam) und Regierungsvertreter Indonesiens vor vier Wochen in Helsinki unterschrieben hatten.
Die Zahl der Attentate liegt bei 75 am Tag – und es wird noch schlimmer, befürchten Sicherheitskreise
Berlin - Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) hat den von der Union geplanten Kinderbonus in der Rente als „Irrweg“ bezeichnet. „Der Kinderbonus ist rausgeschmissenes Geld“, sagte Schmidt dem Tagesspiegel.
Selten hatten es die Umfrageinstitute so schwer, das Ergebnis vorauszusagen
Berlin Während die SPD auf ihren bundesweiten Plakaten mit der Aufschrift „Für Frieden. Gegen blinde Gefolgschaft“ das Thema Irakkrieg nur andeutet, greift der SPD-Abgeordnete Rolf Schwanitz zu drastischen Motiven.
Berlin - Trotz der Sticheleien zwischen SPD und Grünen wird im Wahlkampf bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus Gleichklang demonstriert. Niels Annen vom Vorstand der SPD und Omid Nouripour, Mitglied des Vorstands der Bündnisgrünen, haben am Freitag einen gemeinsamen Aufruf an alle demokratischen Kräfte gerichtet, Wähler rechtsextremer Parteien zurückzugewinnen.
Die Zahl rechtsextremistischer Gewalttaten in Sachsen steigt – die NPD lässt sich von den Schlägern helfen
Istanbul - Ende November will Papst Benedikt XVI. bei einem Besuch in der Türkei ein Zeichen für die Versöhnung zwischen katholischer und orthodoxer Kirche setzen.
Kandidatur offen
Dresden Im Wahlkreis 160 fürchtet die CDU um den sicher geglaubten Sieg. Im Südwesten Dresdens wird wegen des Todes der NPD-Kandidatin erst am 2.
Berlin US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat sich bei der Berliner Bevölkerung für die Gastfreundschaft während des Nato-Treffens der Verteidigungsminister bedankt. Er habe seinen Aufenthalt in Berlin „zutiefst genossen“, schrieb Rumsfeld in einem „Offenen Brief an die Bürger von Berlin“, der dem Tagesspiegel vorliegt.
Erstmals liegen Liberale vor den Grünen / Umfrage: Lager fast gleichauf / Tausende bei Großkundgebungen
Berlin Der Widerstand gegen die Gaspreiserhöhungen wird stärker. Die Verbraucherzentrale (VZ) Berlin prüft jetzt, ob sie nach dem Vorbild der Hamburger Verbraucherschützer auch in Berlin Sammelklagen von Gaskunden bündelt und betreut.
Der UN-Jubiläumsgipfel brachte keinen Durchbruch – was bleibt, sind eine Menge Hausaufgaben
Einmal werden wir noch wach, und dann an die Urnen. Vorher aber noch schnell ein paar Wahlempfehlungen.