zum Hauptinhalt

Es gibt optimistische, pessimistische und rätselhafte letzte Worte. Als Klassiker der letzten Worte dürfen die aus dem Straßenverkehr gelten: „Rechts ist frei“, sagte er noch.

Wie Merkels Finanzexperte Kirchhof sich gegen den Vorwurf verteidigt, er halte seine Steuerpläne zurück

Von Andreas Frost

Berlin Den Verbrauchern drohen kräftige Preiserhöhungen beim Gas. Der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) erklärte am Dienstag, wegen der höheren Beschaffungskosten sei auch in den nächsten Monaten mit weiteren Gaspreiserhöhungen zu rechnen.

Erstmals dürfen bei der Präsidentenwahl in Ägypten mehrere Kandidaten antreten – aber Mubarak hat seinen Sieg bereits gesichert

Von Andrea Nüsse

Berlin - Auch wenn Unions- und FDP-Politiker Rot-Grün heftig kritisieren, wenn es um die Reform des UN-Sicherheitsrates geht – an der prinzipiellen Ausrichtung der deutschen Politik bei den Vereinten Nationen würde ein Regierungswechsel nichts ändern. Von „Kontinuität“ spricht der CSU-Politiker Klaus Rose am Dienstag bei einer Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.

Von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })