Der Bund und die Wertheim-Erben haben sich über eine Entschädigung für eines der Bundestags-Gebäude geeinigt. Es geht um das Grundstück, auf dem das Marie-Elisabeth- Lüders-Haus steht.
Alle Artikel in „Politik“ vom 07.09.2005
Berlin Nach Auffassung des europapolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze (CDU), ist das Verhältnis zur Türkei „eine mit wahlentscheidende Frage.“ „Die Wähler haben ein Recht, am 18.
Es gibt optimistische, pessimistische und rätselhafte letzte Worte. Als Klassiker der letzten Worte dürfen die aus dem Straßenverkehr gelten: „Rechts ist frei“, sagte er noch.
Wie Merkels Finanzexperte Kirchhof sich gegen den Vorwurf verteidigt, er halte seine Steuerpläne zurück
Antigriechischer Pogrom wird neu aufgearbeitet
TV-Duell, Prognosen, Koalitionen – der „Treffpunkt Tagesspiegel“ diskutiert den Wahlkampf
Von Stephan-Andreas Casdorff
Politische und wirtschaftliche Entwicklung müssten „Hand in Hand gehen“ / Geschäftsverträge in Milliardenhöhe unterzeichnet
Berlin Den Verbrauchern drohen kräftige Preiserhöhungen beim Gas. Der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) erklärte am Dienstag, wegen der höheren Beschaffungskosten sei auch in den nächsten Monaten mit weiteren Gaspreiserhöhungen zu rechnen.
Erstmals dürfen bei der Präsidentenwahl in Ägypten mehrere Kandidaten antreten – aber Mubarak hat seinen Sieg bereits gesichert
Berlin - Auch wenn Unions- und FDP-Politiker Rot-Grün heftig kritisieren, wenn es um die Reform des UN-Sicherheitsrates geht – an der prinzipiellen Ausrichtung der deutschen Politik bei den Vereinten Nationen würde ein Regierungswechsel nichts ändern. Von „Kontinuität“ spricht der CSU-Politiker Klaus Rose am Dienstag bei einer Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.
Finanzminister plant, ermäßigten Satz für bestimmte Waren und Dienstleistungen aufzuheben
Finanzminister Hans Eichel über seine Pläne zur Haushaltssanierung und drohende Sanktionen aus Brüssel
Beim Nachhaltigkeitsrat bekennt sich Schröder zur Energiewende – und zum Klimaschutz