Der Ko-Vorsitzende über die Bankenproteste und den Streit um die Führungsspitze der Linken
Alle Artikel in „Politik“ vom 16.10.2011
Die Initiatoren der Proteste gegen die Banken am Samstag sind zufrieden. Aber sie haben noch wenig erreicht und es bleiben viele Fragen offen. Diskutieren Sie mit!

Es wird keine verbindliche Frauenquote für die Vorstände deutscher Konzerne geben. Die Unternehmen wollen sich eigene Ziele setzen. Familienministerin Schröder droht mit Bußgeld bei Nichterreichen der Selbstverpflichtung.

Zwischen SPD und Grünen stimmt es derzeit nicht – ein Thinktank könnte die Partnerschaft kitten

Rom - Papst Benedikt XVI. ist am Sonntag auf einer mobilen Plattform zur Sonntagsmesse im Petersdom erschienen.
Nobelpreisträgerin Sirleaf muss in zweite Runde
Politik: Weniger Provision für Versicherungsvertreter Koalition deckelt Zahlung bei Neuabschlüssen –
weil hohe Prämien die Beiträge nach oben treiben

Frankreichs Sozialisten haben sich in einer Vorwahl entschieden: Sie votieren für den gemäßigten Kandidaten Francois Hollande als Herausforderer des Präsidenten Nicolas Sarkozy. Überraschend ist aber nicht nur das Ergebnis der Wahl.

„Es stimmt nicht, dass Taliban gegen Bildung für Mädchen sind“ Taliban Habibullah Fouzi, Mitglied des Hohen Friedensrats, über Fehler beim Wiederaufbau und die Chancen von Verhandlungen

Die Bundesregierung will Provisionszahlungen an Vermittler privater Krankenversicherungen nahezu halbieren. Bislang sind bis zu 18 Monatsbeiträge als Prämie üblich.

Bundespräsident Wulff ist überraschend in Kabul eingetroffen. Wichtig ist ihm die zivile Unterstützung Afghanistans, das ab 2014 für seine Sicherheit selbst verantwortlich sein soll. Aber er will auch deutsche Soldaten treffen.